Werbung

Nachricht vom 17.12.2021    

Strom: Kundenzentren schließen am 23. Dezember schon um 16 Uhr

Am 23. Dezember schließen einige evm-Kundenzentren bereits um 16 Uhr. Die ebm erklärt gegenüber der Presse, dass bei einem Besuch die 2G-Regel strikt eingehalten wird. Alternativ besteht die Möglichkeit einer Online-Videoberatung.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Einige Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) haben am 23. Dezember geänderte Öffnungszeiten und schließen bereits um 16 Uhr. Dazu zählen folgende Standorte des Energie- und Dienstleistungsunternehmens: Dierdorf, Höhr-Grenzhausen, Koblenz, Montabaur und Westerburg.

Der Kundenservice ist unter der Telefonnummer 0261 402-11111 oder per E-Mail an serviceteam@evm.de aber bis 22 Uhr erreichbar. Der Entstördienst der Strom- und Erdgasversorgung bleibt rund um die Uhr besetzt. Ab dem 27. Dezember sind die Kundenzentren wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zu erreichen.

Es gilt die 2G-Regel

In den Kundenzentren selbst gilt die 2G-Regel. Darauf weist die evm aus aktuellem Anlass hin. „Leider kommt es vermehrt zu Diskussionen an unseren Türen. Daher möchten wir noch einmal klarstellen: Unsere Kundenzentren gehören nicht zu Geschäften des täglichen Bedarfs. Damit ist ein Nachweis über eine vollständige Impfung oder eine Genesung von Covid-19 nötig, wenn Kunden uns persönlich besuchen“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.



Weiterhin besteht seit einiger Zeit die Möglichkeit zur Online-Video-Beratung. Termine dazu können unter evm.de/videoberatung vereinbart werden. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Corona: Erste Verdachtsfälle auf Omikron im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Laut Landesuntersuchungsamt sinkt die Zahl der aktiven Fälle im Westerwaldkreis leicht weiter auf nunmehr ...

51 neue Fahrzeuge für das Technische Hilfswerk in Rheinland-Pfalz

Westerwaldkreis. Das Technische Hilfswerk (THW) aus Rheinland-Pfalz profitiert vom Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Bundes. ...

Zukunftswerkstatt Wirges 2030 läuft noch bis Ende Januar

Wirges. Mit den letzten Workshops im November 2021 hat die Zukunftswerkstatt Wirges nun alle Handlungsfelder wie „Stadtbild/Stadtentwicklung“, ...

Westerwaldwetter: So soll Weihnachten werden

Region. In sieben Tagen ist Heiligabend - da kann man doch schon mal einen Blick auf das Weihnachtswetter werfen, oder? "Können" ...

2G gilt auch in evm-Kundenzentren

Koblenz. „Leider kommt es vermehrt zu Diskussionen an unseren Türen. Daher möchten wir noch einmal klarstellen: Unsere Kundenzentren ...

Die Nordhofener Kirche wird ab Februar renoviert

Nordhofen. Die Planungen für die Sanierung starteten schon vor sieben Jahren: 2015 lösten sich Schieferschindeln vom Dach ...

Werbung