Werbung

Nachricht vom 21.12.2021    

evm-Ehrensache überraschte Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges mit Spenden

Von Wolfgang Rabsch

Ohne Events und häufig selbst ohne kleinere Veranstaltungen ging den Vereinen durch die Corona-Pandemie bald das Geld aus. Wie es weiter geht, das steht noch gar nicht fest. Da kommt es einigen glücklichen Vereinen wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk vor, wenn Spenden entgegen genommen werden dürfen.

Fröhliche Gesichter bei der Spendenübergabe. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Über insgesamt 6.000 Euro dürfen sich sieben kulturschaffende Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges freuen. So unterstützen die evm-Ehrensache und ein privater Spender jeweils mit 3.000 Euro eine Auswahl der in der Corona-Zeit so stark beeinträchtigten kulturschaffenden Vereine in der Verbandsgemeinde Wirges.

Die Kirmesgesellschaft Wirges e.V., die Kirmes Altstars Dernbach e.V., die Sun Dancers Ebernhahn e.V., die Berschender Allerlei, der Musikverein Siershahn 1994 e.V., die Theaterfreunde Jedermann e.V. und der Musikverein 1976 Helferskirchen e.V. konnten am 21. Dezember ihre Spenden aus der Hand von Bürgermeisterin Alexandra Marzi und evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch entgegennehmen.

Spendensumme wurde verdoppelt

„Ich freue mich sehr, dass es mir gelungen ist, mit Unterstützung eines privaten Spenders weitere 3.000 Euro an die ausgewählten Vereine verteilen zu können. Damit erhält in diesem Jahr eine größere Anzahl von Vereinen eine Unterstützung, um so die für die Vereine sehr schwierige Zeit etwas abzufedern“, sagt Alexandra Marzi.

Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. „Nicht nur die ausgewählten Vereine prägen die Lebensqualität in unseren Ortsgemeinden und ich bin dankbar, dass wir hier punktuell unterstützen können, dies zu erhalten“, erklärt Marzi. „Wir freuen uns, dass wir sie dabei mit unserer Spende der evm weiter unterstützen können,“ so Norbert Rausch von der evm.



So war es kein Wunder, dass die erschienenen Vertreter der Vereine ob der unerwarteten Spenden, die jeder Vereinskasse gut tun werden, hoch erfreut reagierten. Da durch die Corona Pandemie sehr viele Veranstaltungen ausfallen mussten, hatte die Situation für die Vereine natürlich starke finanzielle Auswirkungen. Um das Vereinsleben aufrechtzuerhalten, ist man auf jeden Cent angewiesen, und ist umso dankbarer, wenn man durch eingehende Spenden, wie diese von der evm, einen erweiterten finanziellen Spielraum erhält.

An der Spendenübergabe haben teilgenommen:
Bürgermeisterin Alexandra Marzi
evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch
Kirmesgesellschaft Wirges e.V.: Frederic Gielsdorf + Markus Schlotter
Kirmes Altstars Dernbach e.V.: Ingo Hoschkara
Sun Dancers Ebernhahn e.V.: Saskia Ley
Berschender Allerlei: Andreas Marchand + Birgit Frink
Musikverein Siershahn 1994 e.V.: Petra Stumpf + Oliver Krämer
Theaterfreunde Jedermann e.V.: Josef Kerp + Gustel Schmidt
Musikverein 1976 Helferskirchen e.V.: Jutta Kuch (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Mit dem Westerwald-Verein am Aktionstag wandern

Westerwaldkreis. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft - das sind Themen, ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Wirges. Das inklusive Sportfest "Sport verbindet", das bereits zum 13. Mal in Urmitz stattfand, ist eine einzigartige Veranstaltung, ...

Verein "Solidarität in der Not" reduziert Spendenausgabe auf Sachspenden

Montabaur. Stattdessen konzentriert sich der Verein verstärkt auf Sachspenden wie Kleidung, Haushaltsartikel und Kinderspielzeug. ...

Sicher auf dem E-Bike unterwegs - Fahrsicherheitstraining in Gebhardshain

Gebhardshain. Durch Übungen wird während des Fahrsicherheitstrainings das Risikobewusstsein geschärft und durch gezielte ...

Sonniger Start für den Dorfgarten für alle Sinne in Nauort

Nauort. Der Verein Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. hatte sich für den Beginn der Bauarbeiten an ihrem Projekt, dem ...

21. Runde der "Sterne des Sports" - Sportvereine können sich bewerben

Region. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, ...

Weitere Artikel


Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien in Hachenburg

Hachenburg. Begleitet mit Westerwälder Spezialitäten und frischen Hachenburger Bier-Spezialitäten besichtigten die Gäste ...

Corona: 14 Omikron-Verdachtsfälle im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Ab dem 28. Dezember sollen verschärfte Corona-Regeln gelten, obwohl kurz vor Weihnachten die Zahlen weiter ...

Westerwälder Rezepte: Fleischkäse frisch aus dem Ofen

Region. An Silvester wird gern etwas Besonderes gekocht. Wie wäre es in diesem Jahr mit Fleischkäse frisch aus dem Ofen? ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz verschoben auf März

Montabaur. Aufgrund der hohen Nachfrage hatte die Stadt Montabaur die Postmusikkapelle Koblenz zum Neujahrskonzert eingeladen. ...

Equipe Eurodek lebt Werte im Rennradsattel

Montabaur. Die beiden letzten lange geplanten Frankreichtouren der Equipe aus den beiden Radsportvereinen RSV Oranien Nassau ...

Auch im nächsten Jahr musikalische Abendgottesdienste in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Das Ensemble präsentiert Werke zu Epiphanias von Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach, Peter Cornelius, ...

Werbung