Werbung

Nachricht vom 23.12.2021    

Stromio kündigt 4.500 Kunden in der Region kurz vor Weihnachten die Stromversorgung

Die evm springt als Grundversorger ein und übernimmt die Ersatzversorgung, damit zu Weihnachten niemand im Dunkeln sitzen muss. Problem dabei: Die Grundversorgung konnte natürlich nicht eingeplant werden, wodurch höhere Einkaufspreise auf dem immer teurer werdenden Markt auf die Verbraucherpreise umgelegt werden kann.

Symbolfoto

Region. Kurz vor Weihnachten erhalten Kunden der Stromio GmbH schlechte Nachrichten: Der Energiediscounter hat die Stromlieferung mit Ablauf des 21. Dezember eingestellt. Im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) sind das rund 4.500 Kunden.

„Die Betroffenen müssen sich keine Sorgen machen, über die Feiertage im Dunkeln zu sitzen. Wir übernehmen und versorgen sie zuverlässig mit Strom“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder, „Wir raten allen Betroffenen dringend, die Zeit der Ersatzversorgung so kurz wie nötig zu halten. Wir bieten an, einen regulären Stromliefervertrag mit uns abzuschließen, der dann auch rückwirkend zum Start der Ersatzversorgung beginnen kann. Hierzu erhalten die betroffenen Kunden bald ein entsprechendes Schreiben inklusive Angebot.“

Explodierende Preise schaden Billiganbietern
Stromio reiht sich als weiterer Billiganbieter in die Liste derer ein, die den aktuellen Geschehnissen am Energiemarkt nicht Stand halten können. Vor wenigen Wochen hatte bereits Gas.de seinen Kunden mitgeteilt, nicht mehr lieferfähig zu sein. Auch hier hat die evm Kunden in der Ersatzversorgung aufgefangen. Anbieter wie Stromio und Gas.de wurden durch explodierende Energiepreise am sogenannten Spotmarkt, also dem Markt, an dem Energie kurzfristig eingekauft wird, überrascht.



Einige Versorger erhöhen ihre Preise dann exorbitant, andere kündigen von einem Tag auf den anderen ihren Kunden. Christian Schröder erklärt: „Die evm verfolgt eine langfristige Einkaufsstrategie, die sich als zuverlässig und erfolgreich erweist. So konnte unser Einkauf den derzeitigen hohen Preisen an der Börse entgegenwirken. Dieses Vorgehen ermöglicht es uns, unseren treuen Kunden aktuell weiterhin stabile Preise zu garantieren. Für Erdgas und Strom.“

Grundversorgung muss die Energie zu höheren Preisen beziehen
Das Handeln der Discounter auf dem Markt und das Anbieten von Billigtarifen, geht gerade in solchen Zeiten nicht mehr auf. Zu erkennen ist das deutlich anhand der steigenden Kundenzahl in der Grundversorgung. „Für diese neuen Kunden müssen wir Strom- und Gasmengen zu den aktuell höheren Preisen beschaffen, da wir mit ihnen nicht planen konnten. Das geht soweit, dass wir die Preise in der Gas-Grundversorgung zum 1. Januar 2022 anheben müssen. Unsere treuen Kunden in den anderen Tarifen belohnen wir hingegen mit einer Preisstabilität,“ schließt der Unternehmenssprecher ab. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Corona: Die Zahlen sinken weiter - Aber erster Omikronfall im Westerwald bestätigt

Westerwaldkreis. Kurz vor Weihnachten sinken die Zahlen weiter ab. Laut Landesuntersuchungsamt sind derzeit noch 885 Fälle ...

Drei Unfälle an der Anschlussstelle Montabaur sorgten für Staus auf der A 3

Heiligenroth. Am Donnerstagnachmittag, dem 23. Dezember ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Rechtsanwaltskosten und Schmerzensgeld nach unberechtigtem Vergewaltigungsvorwurf?

Sachverhalt:
Koblenz. Die Beklagte zeigte den Kläger zunächst wegen einer angeblichen Vergewaltigung und einige Zeit später ...

Stadt Hachenburg unterstützt die Aktion "Weihnachten mit Herz"

Hachenburg. Leider ist nicht jedem zu Weihnachten ein Fest unter dem reich geschmückten Weihnachtsbaum mit vielen Geschenken ...

Erweiterung des Factory-Outlet-Centers in Montabaur wird geprüft

Montabaur. Deutlich größer und vielfältiger soll das Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur werden. Nach den Plänen des ...

Verbandsgemeinderat Montabaur verabschiedet Wirtschaftspläne der Werke für 2022

Montabaur. Bei uns ist es für viele Menschen selbstverständlich, dass Wasser aus dem Wasserhahn kommt. Und das ist gut so, ...

Werbung