Werbung

Nachricht vom 26.12.2021    

Buchtipp: „Projekt Doha“ von Viola Letter

Von Helmi Tischler-Venter

Das Buchcover verdeutlicht den Inhalt: Ein Liebesroman „Im Bann eines Landes, einer Stadt und eines Mannes“. Das Land ist Katar, ein energiereiches Emirat am Persischen Golf zwischen Saudi-Arabien und Bahrain. Die Stadt ist dessen Hauptstadt Doha, die für hochmoderne und islamische Architektur bekannt ist. Der Mann ist der schwerreiche Baumogul Nael al Bassar.

Buchtitel

Region. Die Protagonistin ist Annabelle Justens, die als Vertriebsleiterin eines mittelständischen Betriebes in der Nähe von Stuttgart eine 60-Stunden-Woche hat und viel auf Reisen ist. Sie hat sich in einer Männerdomäne behauptet und arbeitet als Vertriebschefin für Middle East und India. Diese besondere Herausforderung liebt Annabelle.

In Katar soll sie für ihre Firma einen Großauftrag an Land ziehen: Bauleitung für die Infrastruktur der Hauptstadt, Kanalisation und unterirdische Stromleitungen, denn Doha will sich als Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2022 modern und fortschrittlich präsentieren. Annabelle hat sich entsprechend gründlich vorbereitet auf das anstehende Meeting mit einem Regierungsvertreter und dem arabischen Bauunternehmer. Dieser gutaussehende Mann wirkt auf Annabelle vom ersten Moment an interessant und gefährlich, er fasziniert und verwirrt sie.

Während der Geschäftsverhandlung in Nael al Bassars Büro, wird Katar wegen des grassierenden Corona-Virus unter Quarantäne gestellt. Der Flughafen ist gesperrt. Alle Menschen müssen sich nach Hause begeben und mindestens drei Wochen dort bleiben. Alle Menschen, die sich zu diesem Zeitpunkt in einem Raum befinden, müssen gemeinsam in Quarantäne gehen. Wegen der besonderen Situation bietet Bassar der Deutschen einen Aufenthalt in seinem großen Haus an. Diese Oase, eine Villa im Bauhaus-Stil, beeindruckt Annabelle sehr.

Annabelle ist verzweifelt wegen des Lockdowns. Ihr Vater rät ihr telefonisch, sich an die deutsche Botschaft zu wenden und den Aufenthalt mit einer arabischen Familie einfach zu genießen. Doch es gibt keine Familie, nur den supermysteriösen und selbstbewussten Nael al Bassar.



Fatma, die Haushälterin und gute Seele des Hauses, ist auch Annabelle eine große Hilfe. Sie besorgt Kleidung und bringt Annabelle Arabisch bei. Das Haus bietet alle Annehmlichkeiten: Pool, Fitnessraum, Tennisplatz und einen parkähnlichen Garten. Annabelle kann mit Hilfe ihres Laptops in ihrem Gebäudetrakt im Homeoffice arbeiten. Ihre Firma erhält den erhofften Auftrag für das Infrastrukturprojekt.

Doch die Situation ist surreal: Ein völlig fremder kultureller Hintergrund, ein heißblütiger, befehlsgewohnter Araber und eine emanzipierte, erfolggewohnte, deutsche Managerin. Die gegenseitige Anziehung steigt kontinuierlich. Doch kann diese Beziehung gutgehen? Findet die deutsche Frau Anerkennung in dem konservativen muslimischen Land? Steht Nael monogam und zuverlässig zu ihr?

Ein Strudel von widersprüchlichen Erfahrungen und Gefühlen bringt Annabelle dazu, den ersten Lufthansa-Flug, der Bundesbürger während der Pandemie zurückbringt, zu nutzen, um Distanz zwischen sich und Nael al Bassar zu bringen.

Da die Liebesgeschichte im Mittleren Osten spielt, hat die Autorin ihre Kenntnisse dieser Region, die sie offensichtlich liebt, in ihren teilweise vorhersehbaren, aber auch überraschenden und unterhaltsamen Debütroman „Projekt Doha“ einfließen lassen.

Das Taschenbuch ist gerade erschienen: ISBN 9798594025295. (htv)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Wäller Markt steht in den Startlöchern

Bad Marienberg. Der genossenschaftliche Ansatz wird als regionales Bündnisprojekt mit beachtlicher Mehrheit (84,5 Prozent) ...

Nicole nörgelt - über Weihnachtswetter als Umtauschware

Kann man Wetter vielleicht wie ein doofes Geschenk einfach umtauschen oder weiterverschenken? Wahrscheinlich liegt es ja ...

Die Kleine Pechlibelle ist Libelle des Jahres 2022

Region. Libellen als Augentiere haben ein viel differenzierteres Farbensehen als wir Menschen. Sie haben viel mehr Farbrezeptoren ...

Verkehrsunfallflucht in Westerburg

Westerburg. Am Freitag, 24. Dezember kam es in der Zeit zwischen 10 Uhr und 14 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in Westerburg. ...

Zeugen gesucht: Kennzeichendiebstahl in Westerburg

Westerburg. Am Donnerstag, dem 23. Dezember, im Zeitraum von 13.40 Uhr bis 14.20 Uhr, wurde auf dem Kaufland-Parkplatz in ...

Das Team der Kuriere wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest

Region. Liebe zeigt sich vor allem im Kleinen. In der Redaktion ging aktuell eine Mail einer Mutter mit folgender kleinen ...

Werbung