Werbung

Nachricht vom 28.12.2021    

Altbuchfinken hoffen auf viele 555 Schritte im neuen Jahr

Schöne Ideen für Seniorentreffen sollen im Buchfinkenland auch 2022 umgesetzt werden. Erlebnisse und Bewegungsprogramme für Hochbetagte wurden in diesem Jahr gut besucht. Wegen Corona kam auch dieses Mal zu Weihnachten für viele zunehmende Isolation.

Zum Jahresabschluss der 555er kamen viele hochaltrige Senioren im Buchfinkenzentrum zu altersgerechten gymnastischen Übungen zusammen. (Fotoquelle: Uli Schmidt)

Horbach. „Alt werde ich später!“ So der Titel eines Buches, das die allseits bei Senioren bekannte Schauspielerin Marianne Koch zu ihrem 90. Geburtstag geschrieben hat. Das Motto dieses Titels will die Initiative „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ im Buchfinkenland mit dem eigenen Programm auch im nächsten Jahr wieder unterstützen.

Aber auch für das alte Jahr hatten die Initiatoren bereits so Vieles vorbereitet und waren froh, dass wenigstens von August bis November einige schöne Aktionen möglich waren. Daran wollen die alten Buchfinken anknüpfen.

Nach schönen Treffen getrübte Freude zum Jahreswechsel
Und das war zur Freude der 555er in den zurückliegenden Monaten unter Corona-Bedingungen möglich: Nach einem Wald-Café in Horbach und einem Orgelkonzert in der Gackenbacher Pfarrkirche folgte eine Zirkusvorstellung am Familienferiendorf in Hübingen. Zum Jahresabschluss erlebten jetzt trotz Mistwetter fast 50 Teilnehmende in Kooperation mit der AOK eine Gymnastikstunde im Buchfinkenzentrum und anschließend eine Kaffeerunde inklusive Heimatquiz im Saalbau des Gasthauses „Zum grünen Baum“.

Doch danach schlagen Isolation und zunehmende Einsamkeit gerade in dieser besinnlichen Zeit doch bei vielen der älteren Menschen auch im Buchfinkenland gehörig auf die Stimmung – die Freude über Weihnachten und den Jahreswechsel ist durch die nicht enden wollende Pandemie getrübt. Denn auch bei uns sind die etwas Älteren trotz Impfung weiterhin noch zu oft betroffen vom Corona-Gebot, Kontakte wo immer möglich einzuschränken. Da ist es für viele der bei den 555ern beteiligten Ü-80-Senioren schwer, bei Laune zu bleiben und hoffnungsvoll ins neue Jahr zu blicken. Nicht bei allen sind Kinder, Enkel, Nachbarn oder Freunde immer verfügbar.

Bei Workshop die 555er-Zukunft planen
Aber wenn im Frühjahr der letzte Schnee geschmolzen ist, geht es hoffentlich wie geplant im April mit vielen gemeinsamen 555-Schritten im südlichsten Zipfel des Westerwaldes, dem Buchfinkenland, wieder los. Vielleicht finden sich ja dann auch einige heimische Sponsoren, die die Initiative etwas unterstützen möchten. Ideen haben die Verantwortlichen jedenfalls schon wieder reichlich. Mit einem Workshop am Freitag, 14. Januar 2022, im Karlsheim in Kirchähr, wollen sie mit allen engagierten Helfern die Zukunft der 555er planen. Vielleicht kommt ja noch die eine oder der andere neu dazu und will mit anpacken.

Alle Ü-80-Jährigen dürfen mitmachen und sich auf 2022 freuen

Das Organisationsteam verspricht jedenfalls, sich besonders viel Mühe mit dem Jahresprogramm 2022 zu geben. Es lebt dabei auch die Hoffnung, nicht nur von Frühjahr bis Herbst, sondern auch in der kalten Jahreszeit zwischen Dezember und März ungetrübt durch Corona etwas zusammen zu unternehmen – auch dazu gibt es schon eine konkrete Idee.



Wie immer gibt es aber auch die begründete Hoffnung, dass wieder einige neue 555er dazu kommen, die jetzt 80 geworden sind oder kurz davorstehen. Egal ob sie noch daheim in den eigenen 4 Wänden in Hübingen, Gackenbach oder Horbach wohnen oder im an dem Projekt beteiligten Altenheim: Alle dürfen mitmachen und sich zusammen an Bewegung und Gemeinschaft freuen. Denn: Bewegung mit Geselligkeit ist auch im hohen Alter immer noch die beste Medizin.

Die 555er-Organisatoren aus dem Ignatius-Lötschert-Haus und dessen Förderverein sowie vom örtlichen Sportverein und dem Westerwald-Verein Buchfinkenland freuen sich darauf, wenn es im Frühjahr wieder los geht mit vielen unbelasteten 555 Schritten.

Weitere Infos im Ignatius-Lötschert-Haus oder per e-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Wichtel-Weihnachten für einsame Senioren in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Schon zum 10. Mal riefen in diesem Jahr die Alloheim Senioren-Residenzen bundesweit zur Aktion "Wichteln ...

Eishockey: Weihnachtsfest ohne Punkte für die Rockets

Region. Einmal waren sie ganz knapp dran am Punktgewinn, beim zweiten Mal haben Sie sich zumindest teuer verkauft beim aktuellen ...

Evangelisches Dekanat Westerwald: Präses Nothdurft legt sein Amt nieder

Westerwaldkreis. Zahlen, Daten, Fakten: Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2014 orientiert sich Bernhard Nothdurft eher an ...

Enrico Förderer aus Leuterod feierte mit weiteren sechs Pokalen Weihnachten

Leuterod. Es ist viel passiert beim Kartrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod. Sechs Pokale hat er in den letzten Wochen ...

Unfallflucht in Westerburg nach einem erheblichen Sachschaden

Westerburg. Am Abend des 26. Dezember, gegen 21.35 Uhr ereignete sich auf der Langgasse in Westerburg ein Verkehrsunfall, ...

Zweimal zu schnell - Zweimal Unfall mit Totalschaden

Neustadt/Sessenhausen. Am Sonntag, dem 26. Dezember ereigneten um 21:47 und 21:54 Uhr gleich zwei Alleinunfälle mit leichten ...

Werbung