Werbung

Pressemitteilung vom 30.12.2021    

Stadtspitze distanziert sich von "Spaziergängen"

Am Donnerstag, dem 30. Dezember, erreicht unsere Redaktion eine Erklärung des Ältestenrats der Stadt Montabaur zu den Montagsspaziergängen. Um nicht unabsichtlich Inhalte zu verfälschen, geben wir diese im Wortlaut wieder.

Logo der Stadt Montabaur. (Foto: Stadt Montabaur)

Montabaur. “Auch in der Innenstadt von Montabaur haben sich bereits mehrfach montags um 18 Uhr Impfkritiker zu sogenannten “Spaziergängen“ getroffen. Wir bedauern sehr, dass gerade die so schön weihnachtlich geschmückte Innenstadt zum Versammlungsort für unangemeldete Demonstrationen wurde.

Genau vor einem Jahr kämpfte das Altenheim der städtischen Stiftung Hospitalfonds mit einem heftigen Corona-Ausbruch, dessen Belastung bis heute bei Mitarbeitenden, Bewohnern und Angehörigen nachwirkt. Dank der Impfung ist die Situation in diesem Jahr, trotz geringerer Kontaktbeschränkungen, deutlich entspannter. Das Impfangebot hat sich als wichtigste Maßnahme im Kampf gegen die Corona-Pandemie bewährt. Da keine Impfung hundertprozentig wirkt, sind (richtig getragene) Masken ein unverzichtbarer Schutz. Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hat dies erkannt und steht zum Schutz der Mitbürgerinnen und Mitbürger und hilft, eine Überlastung im Gesundheits- und Pflegebereich zu verhindern.

Umso bedauerlicher ist es, dass eine Minderheit wissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellt und mit unangemeldeten Demonstrationen Grundlagen demokratischer Regeln nicht anerkennt. Eine solche wichtige Grundlage ist die Versammlungsfreiheit. Sie gilt für angemeldete und eventuell unter Auflagen genehmigte Demonstrationen.

Es ist eben kein Spaziergang, wenn bundesweit aufgerufen wird, Gesetze und Corona-Verordnungen bewusst zu ignorieren. Und es ist kein Spaziergang, wenn an die Rathaustür geklebt wird, es solle verhindert werden “dass sich deutsche Geschichte wiederhole“. Solche Bezüge stellen unseren Rechtsstaat infrage und tragen gerade zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft bei. Auch der bewusst gewählte Zeitpunkt der “Spaziergänge“ montags um 18 Uhr ist ein Schlag für alle, die bei den Leipziger Montagsdemonstrationen gekämpft haben.



Deshalb rufen wir alle demokratisch Gesinnten auf, sich nicht von denen vereinnahmen zu lassen, die bundesweit mit allen Mitteln gegen den demokratischen Rechtsstaat kämpfen. Jeder einzelne möge prüfen, welchen undemokratischen populistischen Kräften er Aufmerksamkeit verleiht. Wem wirklich am Herzen liegt, die Gesellschaft nicht zu spalten, sucht den Dialog, nicht die Konfrontation. Wir sind gerne zum Gespräch bereit.

Wir stehen hinter den Ordnungskräften von Verbandsgemeinde, Westerwaldkreis und Polizei. Sie sorgen dafür, dass demokratische Spielregeln eingehalten werden und wir durch das Einhalten von Corona-Regeln die Pandemie überwinden können. Wir danken allen, die durch ein vielfältiges Angebot in und um Montabaur mit tausenden von Impfungen einen guten Schutz ermöglicht haben.

Montabaur, den 28.12.2021
Gabriele Wieland, Stadtbürgermeisterin;
Beigeordnete Gerd Frink, Karl-Josef Hübinger, Peter Piroth;
Fraktionsvorsitzende Peter Hülshörster (CDU), Christof Frensch (FWG), Shalin Normann (Grüne), Harald Birr (SPD), Thomas Selbach (FDP)"

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied: Neues Jahr, neuer Versuch

Neuwied. „Zum anderen ist bei vielen Tierarten, die im natürlichen Lebensraum bedroht sind und immer seltener werden, jedes ...

Neues Corona-Schnelltestzentrum in Hachenburg

Hachenburg. Im Rahmen der häufigen 2G+ Regelungen sind seit Mitte November Bürgertests wieder kostenlos. Im Zuge dessen hat ...

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Wittgert

Wittgert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Haiderbach an der Einsatzstelle kurz hinter Wittgert konnte ...

Verkehrsunfallflucht in Alsbach - Zeugen gesucht

Alsbach/Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen der Streife wurde am 30. Dezember eine Unfallbeschädigung der Kreisstraße 117 in der ...

Corona-Schutzimpfungen des Gesundheitsamts im Januar

Westerwaldkreis. Diese freiwillige Leistung des Gesundheitsamtes in den Verbandsgemeinden findet parallel zum Impfbus des ...

MVZ Westerwald begrüßt neuen Wirbelsäulen-Spezialisten

Dernbach. Juri Maslow hat in der Ukraine Medizin studiert und sammelte an verschiedenen Krankenhäusern Erfahrungen in den ...

Werbung