Werbung

Nachricht vom 10.01.2022    

Corona: Omikron wird zur vorherrschenden Variante im Westerwald

Mehr als 4.000 Omikronfälle wurden in Rheinland-Pfalz inzwischen gemeldet. Davon sind 497 Personen gesichert mit Omikron infiziert. Die Kurve der gemeldeten Fälle in Deutschland steigt seit Weihnachten exponential nach oben. Auch die Inzidenzen im Westerwald steigen, derzeit aber noch moderat.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Laut Landesuntersuchungsamt wurden im Westerwald inzwischen mehr Verdachtsfälle auf Omikron als auf Delta erfasst. Die genaue Anzahl der bestätigten Omikron-Fälle wird vom Landesuntersuchungsamt noch mit Vorsicht kommuniziert, weil die verschiedenen Labore unterschiedliche Verfahren zur Genomsequenzierung anwenden. Deshalb wird nur unter Vorbehalt angegeben, dass etwas mehr als 60 Prozent der Fälle im Westerwald der Omikron-Variante zugerechnet werden.

Die 7-Tage-Inzidenz im Westerwald steigt weiter auf jetzt 236,7. Die Hospitalisierungs-Inzidenz steht stabil bei 2,56. Laut Landesuntersuchungsamt sind derzeit 876 Fälle im Westerwaldkreis aktiv. Der Löwenanteil der Neuinfektionen liegt immer noch bei den Jugendlichen unter 20 Jahren. Hier liegt die 7-Tages-Inzidenz im Westerwald bei 404,6.

Omikron
Laut RKI wurden in Deutschland bis heute 89.464 Infektionen der Omikron-Variante zugeordnet, davon alleine im neuen Jahr schon 43.655. 861 >Menschen mussten mit einer Omikron-Infektion im Krankenhaus behandelt werden, 28 davon starben. Auffällig ist, dass 1.635 Menschen mit einer Omikron-Infektion bereits zuvor an Covid-19 erkrankt waren und diese Krankheit bereits ausgestanden hatten.

Impfstatus
Das Impfzentrum Westerwald-Sieg in Hachenburg impft mehr als 400 Menschen pro Tag aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises impft mobil in den Verbandsgemeinden. Bei den Hausärzten im Westerwald wurden laut kassenärztlicher Vereinigung bis gestern insgesamt 60.714 Personen zweifach geimpft und 60.322 Personen mit Booster sogar dreifach.



Termine Impfbusse
Mittwoch, 12. Januar
Gangolfushalle Meudt
Gartenstraße 9
Meudt
9 bis 17 Uhr

Freitag, 14. Januar
Ratsaalgebäude Gartenstraße
Neustraße 40 A
Westerburg
9 bis 17 Uhr

Samstag, 15. Januar
Haus Hergispach
Gänseweiherweg 6
Herschbach
9 bis 17 Uhr

Dienstag, 18. Januar
Westerwaldhalle
Westerwaldstraße 8
Rennerod
9 bis 17 Uhr

Donnerstag, 20. Januar
Pfeifenbäckerhalle
Hauptstraße 4
Hilgert
9 bis 17 Uhr

Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Abgesehen von Höhr-Grenzhausen sind die Fallzahlen in allen Verbandsgemeinden gestiegen.
Montabaur: 166
Selters: 91
Hachenburg: 90
Rennerod: 90
Bad Marienberg: 82
Wirges: 73
Höhr-Grenzhausen: 55
Ransbach-Baumbach: 50
Westerburg: 49
Wallmerod: 27

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Polizei kontrolliert sogenannte Corona-Spaziergänger in Montabaur

Montabaur. Am heutigen Montag, dem 10. Januar, fanden erneut sogenannte Corona-Spaziergänge im Westerwaldkreis statt. Derartige ...

Verkehrsunfall mit Flucht in Mogendorf: Zeugen gesucht!

Mogendorf. Am Montag, dem 10. Januar, ereignete sich gegen 16.30 Uhr an der Einmündung Abfahrt A3 Mogendorf / L307 ein Verkehrsunfall ...

Neuhäusel: Neubaugebiet “Am Rabenberg“ beschlossen

Neuhäusel. Bereits im Frühjahr 2018 hatte der Ortsgemeinderat den Grundbesatzschluss gefasst, zwischen dem Rabenberg und ...

Filmreif - Kino! Im Januar läuft "Eiffel in Love"

Hachenburg. Regisseur Martin Bourboulon erzählt in “Eiffel in Love“ von einer monumentalen Liebesgeschichte zwischen dem ...

Westerwald Volleys starten mit 3:0 Sieg ins neue Jahr

Ransbach-Baumbach. Insgesamt glich die Vorstellung beider Teams bis auf den letzten Satz eher einem Arbeitssieg. Die Gäste ...

Kurzfristige Impftermine in Wirges

Wirges. Anmeldungen sind während der regulären Öffnungszeiten der Praxis telefonisch möglich. Es ist ausreichend Impfstoff ...

Werbung