Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2022    

Die SGD Nord rät: Wasservögel besser nicht füttern

Viele haben es sicher einmal selbst gemacht: Das beliebte Enten füttern. Insbesondere Kinder suchen so den Kontakt zu den frei lebenden Tieren. Dass diese beliebte Freizeitbeschäftigung die Wasservögel auch krank machen kann, ist den Meisten allerdings nicht bekannt.

Wasservögel, wie diese Tafelente, benötigen kein zusätzliches Futter. (Foto: SGD Nord)

Region. Experten haben festgestellt, dass die Fütterung für die Wasservögel überflüssig und sogar gesundheitsgefährdend ist. Darauf weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als zuständige Behörde für den Artenschutz des Landes hin. Vor allem Wasservögel wie Stockenten, Höckerschwäne oder auch die Graugänse freuen sich über die nett gemeinte Futtergabe. Also warum die Zeit mit der aufwendigen Futtersuche verbringen, wenn es doch die kleinen Brotstücke gratis gibt?

Es gibt viele Gründe, Wasservögel nicht zu füttern: “Durch die Fütterung verändern die Tiere ihr Verhalten und verbringen mehr Zeit damit, sich auszuruhen, anstatt selbst auf Futtersuche zu gehen. Außerdem führt die artfremde – oft zu salzige oder zuckerreiche – Ernährung zu gesundheitlichen Problemen“, sagt Wolfgang Treis, Präsident der SGD Nord.



Stockenten-Küken benötigen beispielsweise viel tierisches Eiweiß für ihr Gefieder und das Wachstum. Erhalten sie dieses nicht, kühlen sie rasch aus und geraten so in Lebensgefahr. Viele Wasservögel leiden durch das falsche Futter auch unter einer gestörten Darmflora und Darmentzündungen. Übrig gebliebene Essensreste begünstigen zudem die Population von Ratten, die wiederum die Gelege und Jungvögel fressen. Dies sind nur einige gute Gründe, Wasservögel besser nicht zu füttern. Aufklärung hilft hier weiter! Auch Kinder lernen sehr schnell, wie sie wilden Tieren wirklich helfen können und was gut oder schlecht für sie ist. Und sollte der kleine Sprössling gar nicht lockerlassen: Lieber einige Weizenkörner und Salat mitnehmen. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Besucherstopp im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Dernbach. Eine Ausnahme dieses Verbots ist nur in Ausnahmen möglich. Begründete Ausnahmen gelten in Absprache mit der jeweiligen ...

Wäller helfen: Aktion mit dem Jugendzentrum Hachenburg und weitere Hilfe im Ahrtal

Region. Das neue Jahr bringt auch weitere und neue Herausforderungen bei der Unterstützung im Flutgebiet. Die ersten Ortschaften ...

Energietipp: Wahl von Grundstück und Grundriss - die erste Entscheidung beim Haus

Westerwaldkreis. Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten ...

Besonders schwerer Fall von Diebstahl und anschließender Brandstiftung

Selters. In der Nacht vom 3. Januar auf den 4. Januar wurde in der Bahnhofstraße in Selters ein verschlossener Motorroller ...

Erfolgreiches Neujahrskonzert der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. “Es ist schon eine sehr große Variationsbreite an Klangspektrum, was die unterschiedlichen Gruppen an ...

Pflege-Azubis können noch Ausbildungsplätze ergattern

Bad Marienberg. Jungen Leuten bietet sich mit einer Ausbildung in der Pflege die Chance, Karriere in einem äußerst krisensicheren ...

Werbung