Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2022    

Hendrik Hering: 19.000 Euro aus dem Landeshaushalt für Mörlen

Die Ortsgemeinde Mörlen kann mit 19.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz für die Sanierung des Kirchwegs rechnen. Ortsbürgermeister Thomas Ax durfte den Förderbescheid in der Landeshauptstadt von Landtagspräsident Hendrik Hering in Empfang nehmen.

Beigeordneter Jürgen Hauft, MdL Hendrik Hering, Ortsbürgermeister Thomas Ax Erster Beigeordneter Thomas Mockenhaupt und Innenminister Roger Lewentz bei der Bescheidübergabe in Mainz. (Foto: Gemeinde Mörlen)

Mörlen. Bei einem gemeinsamen Termin mit dem örtlichen Abgeordneten und Landtagspräsident Hendrik Hering und Innenminister Roger Lewentz im Mainzer Landtag konnte Ortsbürgermeister Thomas Ax, der von seinen beiden Beigeordneten Thomas Mockenhaupt und Jürgen Hauft in die Landeshauptstadt begleitet wurde, den Förderbescheid entgegennehmen.

"Der Ausbau des Kirchwegs, den die Gemeinde gemeinsam mit den Werken der Verbandsgemeinde durchführt und der aufgrund zahlreicher Herausforderungen vor Ort schon seit sechs Jahren geplant und vorbereitet wird, geht in diesem Jahr in Bau", stellte Ortsbürgermeister Ax die Maßnahme vor. “Wir beginnen in diesem Monat mit den Vorarbeiten, denn es müssen leider zwei Bäume, die in die Straße gewachsen sind, entfernt werden", so Ax weiter. Mit dem Zuschuss kann Mörlen etwa 40 Prozent der auf die Ortsgemeinde entfallenen Kosten des Ausbaus finanzieren, der Rest wird aus den Rücklagen entnommen.

Die Gemeindeverwaltung nutzte die Gelegenheit auch, mit Innenminister Lewentz über das Projekt "Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung" zu sprechen. “Corona wirft uns hier um zwei Jahre zurück. Wir mussten nach der schon einmal verschobenen Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation das ganze Projekt im Herbst wieder auf Eis legen. Wir befürchten, dass hierdurch die restliche Projektlaufzeit für die Realisierung der herausgearbeiteten Vorhaben zu kurz sein werden", erläuterte der Erste Beigeordnete Thomas Mockenhaupt und bat Hering und Lewentz um eine Verlängerung. Innenminister Lewentz zeigte viel Verständnis für dieses Anliegen und sagte der Ortsgemeinde zu, bei einem schriftlich eingereichten Antrag der Ortsgemeinde eine zweijährige Verlängerung wohlwollend zu prüfen.



Hendrik Hering zeigte sich erfreut, dass die Ortsgemeinde Mörlen ihre Instandhaltungsaufgaben regelmäßig und zeitnah durchführt und somit größeren Investitionsstau vermeidet. “Besonders positiv hervorzuheben ist, dass es der Gemeinde bisher als eine der ganz wenigen im Land gelungen ist, seit Gründung des Landes Rheinland-Pfalz ohne Schulden auszukommen. Umso bedauerlicher ist es für Mörlen, dass der Totalverlust des Fichtenwaldes durch die Borkenkäferplage der letzten drei Jahre eine schuldenfreie Zukunft kaum realisierbar macht", sagte Mitglied des Landtags (MdL) Hering und meinte abschließend: “Ich bin allerdings zuversichtlich, dass es dem Ortsbürgermeister und seinen Beigeordneten gelingt, auch diese schwere finanzielle Belastung kreativ zu meistern und sie gemeinsam mit der Bürgerschaft und dem Gemeinderat eine Lösung finden." (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Einladung zum Jazzbrunch im Stöffel-Park

Enspel. Der Jazzbrunch ist etwas für Liebhaber unterhaltsamer Jazzmusik, guten Essens und außergewöhnlicher Locations. Und ...

Volker Siefert ist neuer Präses des Evangelischen Dekanats Westerwald

Westerwaldkreis. Die digital tagende Dekanatssynode, also das regionale Kirchenparlament, hat den 52-jährigen Volker Siefert ...

Feuerwehr in Niederelbert ehrte verdiente Kameraden

Niederelbert. Nach der Begrüßung durch Uli Roth, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Feuerwehr, wurden zuerst verstorbene ...

Rockets entführen einen Punkt in Leipzig

Diez-Limburg. Bereits am Sonntag geht es am heimischen Heckenweg weiter, dann empfängt die EGDL um 18.30 Uhr den Spitzenreiter ...

Gute Vorsätze in Corona-Zeiten: Fachleute geben Tipps

Montabaur. Egal ob im Westerwald oder anderswo: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Doch die Corona-Pandemie ...

Corona: Inzidenzen steigen unaufhaltsam - seit Mittwoch 447 Neuinfektionen

Westerwaldkreis. In den letzten zwei Tagen kam es zu 447 Neuinfektionen im Westerwaldkreis. Insgesamt sind fast 1.500 Fälle ...

Werbung