Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2022    

Polizei warnt vor Fake-Anrufen mit neuer Masche

Bei Fake-Anrufen scheint der Fantasie der Betrüger keine Grenzen gesetzt zu sein. Eine recht neue Masche sind Anrufe, häufig scheinbar von Handynummern, bei denen eine Bandansage erscheint, der Anruf sei von EuroPOL. Spoiler: Die Anrufe sind nicht von EuroPOL.

Symbolfoto

Region. Andere Story - gleiche Masche: Bei der Kriminalpolizei Koblenz gehen derzeit vermehrt Anzeigen zu "Fake-Anrufen" ein. Die Betroffenen werden dabei auf ihren Mobil- und/oder Festnetztelefonen angerufen. In englischer Sprache läuft daraufhin eine Bandansage, in welcher behauptet wird, dass der Anruf von EuroPOL sei. Hierbei wird vorgetäuscht, dass der Ausweis der Angerufenen für Straftaten verwendet werden würde. Die Angerufenen werden aufgefordert, aktiv eine Ziffer auf ihrem Telefon zu betätigen. Anschließend erfolgt eine Weiterleitung an einen realen Gesprächspartner, der versucht, von den Betroffenen die Ausweisdaten mündlich abzufragen.

Diese recht neue Masche wird häufig auch mehrfach versucht. Selbst wenn sofort aufgelegt wird, kommen ähnliche Anrufe innerhalb weniger Tage wieder. Die auf dem Display erscheinende Rufnummer gleicht einer deutschen Mobilfunknummer, was viele Menschen zum Abheben oder sogar zum Rückruf bewegt.



Egal um welche Art Anruf es sich handelt, wenn es angeblich die Polizei ist, sollte man immer bei der Polizei direkt anrufen, um nachzufragen und dazu die Nummer aus dem Telefonbuch verwenden. Wann immer einem etwas komisch vorkommt, lohnt ein Anruf bei der Polizei. Meist wissen die Beamten Rat und können einiges aufklären. Vor allem sollte man bei unbekannten Anrufern nie mit dem Namen den Anruf entgegennehmen und vor allem auch das Wort “Ja“ sollte vermieden werden.

Die Polizei warnt: Seien Sie vorsichtig und beenden Sie sofort das Telefonat! Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon preis und vergewissern Sie sich lieber bei der "richtigen" Polizei! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Verein Wäller Helfen startet Aktion "Wir Forsten Auf"

Region. Gemeinsam mit allen Unterstützern, will man dem Ziel, 100.000 Bäume für die Landkreise #neuwied, #altenkirchen und ...

VG Höhr-Grenzhausen: Weiterer Verhandlungstermin wegen sexuellen Missbrauchs am Landgericht

Triggerwarnung: Der folgende Text beinhaltet Themen um den sexuellen Missbrauch und Nötigung von Minderjährigen und kann ...

Feuerwehr Nistertal übte für den Ernstfall: Brand eines Elektrofahrzeugs nachgestellt

Nistertal. Am Samstag, 12. März, drehte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal alles um die Elektromobilität. Die ...

Premiere im Sessenbacher Forstrevier: Mammutbäume im Säsemer Bürgerwald

Sessenbach. Zusammen mit dem Revierförster Eckard Niebisch waren die Sessenbacher sowie Interessierte Gäste im Rahmen des ...

Jenny Groß MdL sieht ehrenamtliche Feuerwehrstruktur im Kreis in Gefahr

Westerwaldkreis. Die zahlreichen Feuerwehrkräfte sowie Katastrophenschützer begeben sich oft in teils lebensgefährliche Situationen, ...

Luckenbach: mehrere Diebstähle aus geparkten Autos

Luckenbach. Im Zeitraum zwischen Sonntag, dem 20. März, 15 Uhr, bis Montag, dem 21. März, 6.30 Uhr, kam es in Luckenbach ...

Werbung