Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Examen mit Bestnoten: 13 neue Pflegefachkräfte der "BILDUNGSWERKstadt" St. Vincenz in Limburg

Die neuen Gesundheits- und Krankenpfleger haben Maßstäbe gesetzt: Es war seit langer Zeit der erste Kurs an der "BILDUNGSWERKstadt" St. Vincenz, bei dem alle Prüflinge bestanden haben und dies auch noch mit einer besonders guten Notenskala. Die Ergebnisse wurden von allen Verantwortlichen mit großem Respekt gewürdigt.

Das "BILDUNGSWERKstadt" St. Vincenz darf 13 neue Pflegefachkräfte mit Bestnoten verabschieden. (Fotos: privat)

Limburg. "Ganz besonders freuen wir uns natürlich darüber, dass einige von Ihnen uns verbunden bleiben und ihr pflegerisches Fachwissen nun auch unter dem Dach des St. Vincenz erfolgreich anwenden werden," so Pflegedirektorin Martina Weich. Mit ihrem "Dank für diese Glanzleistung" verband die Pflegedirektorin den Wunsch, die Fröhlichkeit und den Stolz über die guten Prüfungsergebnisse mit in die Praxis zu nehmen. Gleichzeitig forderte sie die frisch Examinierten dazu auf, insbesondere die jungen Kollegen im Stationsalltag zu unterstützen und zu motivieren.

Auch Geschäftsführer Guido Wernert gratulierte sehr herzlich und sicherte den neuen Pflegekräften die Unterstützung der Krankenhausleitung zu: "Wir wollen alles tun, damit Sie nicht allein sind", meinte er vor allem im Blick auf die aktuelle politische Lage: "Wir setzen alles daran, dass die Pflege nicht zum Spielball der Politik wird“, meinte Wernert. Der Bund müsse ehrlich mit den Krankenhäusern umgehen.

Sieben der 13 frisch examinierten Pflegekräfte starten unter dem Dach der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz ins Berufsleben. Über drei Jahre hinweg waren sie auf ihre anspruchsvolle Tätigkeit vorbereitet und qualifiziert worden und hatten sich umfassendes Rüstzeug für den klinischen Alltag erworben. "Sie haben schwierige Zeiten
durchgestanden und ganz tolle Ergebnisse erzielt – wir sind stolz auf Sie", so die sichtlich gerührte Sibylle Schnurr, die den Kurs gemeinsam mit dem Pflegepädagogen Marc Hartmann während der dreijährigen Ausbildung geleitet hatte.



650 Euro für Nachwuchsförderung
Der Vorsitzende der St. Anna-Stiftung, Michael Ruoff, war ebenfalls unter den Gratulanten: "Sie haben an der "BILDUNGSWERKstadt" eine gute Ausbildung erhalten – das ist ein wichtiger Meilenstein für Ihren beruflichen Lebensweg, aber auch für Sie persönlich", sagte Ruoff. In guter Tradition zeichnete er im Namen der St. Anna-Stiftung besondere Leistungen der Absolventen aus: Insgesamt 650 Euro stellt die Stiftung für die Nachwuchsförderung und zur Auszeichnung der besten Prüfungsergebnisse zur Verfügung, davon erhielten Salam Saloumi und Celyne Frick je 150 Euro und Alegra Haj Mansour 350 Euro für das beste Examen.

Das sind die neuen Gesundheits- und Krankenpfleger: Abdullah Aljabool (Limburg), Mohanad Mohammed Subhi Al-Zubaidi (Limburg), Lee-Ann Förster (Hahnstätten), Celyne Frick (Berghausen), Liridon Gashi (Limburg), Allegra Sirin Haj Mansour (Holzappel), Angeline Peuser (Hünfelden), Kim Pia Priester (Allendorf), Salam Saloumi (Siershahn),
Pierre Schubert (Marienrachdorf), Aleksandra Tagner (Runkel), Franziska
Würz (Löhnberg), Justine-Joelle Zajac (Bad Camberg). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


WällerLand: Hundewanderung am Wiesensee und E-Bike-Tour für Frauen

Westerburg. Bei der Hundewanderung "Wäller Dreierlei": Natur - Hund - Bindung geht es um das Naturerlebnis und das richtige ...

Kinder-Malwettbewerb von Dr. Tanja Machalet: Berlinreise für ersten Platz

Die Kinder sind dazu aufgerufen, sich Motive von Lieblingsplätzen, von der liebsten Freizeitbeschäftigung oder auch von Wünschen ...

Kinderbuch über den spannenden Westerwald vorgestellt

Hamm/Sieg. Solveig Ariane Prusko ist nicht nur Inhaberin der Wäller Buchhandlung in Altenkirchen und neue Programmleiterin ...

Musikgottesdienste in Kirburg mit der Kreismusikschule Westerwald

Kirburg. Im Jubiläumsjahr des 150-jährigen Geburtstages der Kirburger Kirche sind monatliche Musikgottesdienste in Kooperation ...

A3: Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Montabaur

Region. Im vorgenannten Zeitraum sind folgende Verkehrseinschränkungen in der AS Montabaur geplant:
Sperrung der Zufahrt ...

Kita-Sozialarbeit: Unterstützung für Eltern und Kinder

Westerwaldkreis. Ermöglicht wird die Kita-Sozialarbeit durch das sogenannte Sozialraumbudget, das vom Land Rheinland-Pfalz ...

Werbung