Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Caritas lädt Jungen wieder zum Boys'Day ein

Zum mittlerweile zwölften Mal findet am Donnerstag, 28. April, der bundesweite Boys'Day statt. Beim sogenannten "Jungen-Zukunftstag" haben männliche Jugendliche erneut die Möglichkeit, Berufsfelder zu erkunden, in denen Männer bisher wenig vertreten sind - allen voran in Bereichen wie Erziehung, Soziales und Gesundheit.

Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas, freut sich auch in diesem Jahr wieder auf viele interessierte Teilnehmer, die am Boys’Day bei der Caritas reinschnuppern möchten. (Foto: Caritas)

Westerwaldkreis. Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn sowie zahlreiche katholischen Kindertagesstätten in der Region sind wieder mit von der Partie und laden Schüler ab der 7. Klasse ein, am Boys’Day unterschiedliche Berufe sowie den Alltag in sozialen Einrichtungen kennenzulernen.

Der erste bundesweite Boys’Day fand 2011 statt und wurde in Anlehnung an den bereits erfolgreichen Girls’Day ins Leben gerufen. „Der Tag setzt seit vielen Jahren ein Zeichen für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees. Er ist für viele junge Menschen ein wesentlicher Impuls auf dem Weg der Berufsfindung“, sagt Romy Stühmeier, Leiterin der Bundeskoordinierungsstelle Boys'Day – Jungen-Zukunftstag. Der Praxistag erweitert für Jungen den Blick auf ihre berufliche Zukunft. Sie lernen Ausbildungsberufe und Studienfächer kennen, die immer noch von Geschlechterklischees geprägt sind. So erkunden die Jungs an diesem Tag vielfältige Tätigkeiten, die im Gesundheits-, Pflege- oder auch Erziehungsbereich ausgeübt werden. Soziale Einrichtungen und Bildungsinstitutionen öffnen ihre Türen und ermöglichen den Schülern einen erfahrungsreichen Praxistag.



„Auch der Caritasverband nimmt wieder gerne am Boys’Day teil“, betont Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, und weist darauf hin, dass gleich eine ganze Reihe von Caritas-Einrichtungen sowie katholische Kindertagesstätten Plätze für interessierte Schüler anbieten. Im Rahmen des Boys’Days können die Jungen nicht nur in die einzelnen Berufe schnuppern, sondern erhalten auch die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Die Plätze sind begrenzt; um Anmeldung wird bis spätestens 14. April direkt bei den teilnehmenden Einrichtungen gebeten. Eine Liste mit sämtlichen Caritas-Einrichtungen und katholischen Kindertagesstätten, die am Boys’Day 2022 teilnehmen, findet man online. Weitere Fragen rund um den Boys‘Day beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn beantwortet Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas, unter der Telefonnummer 02602/160669 oder per E-Mail an rainer.lehmler@cv-ww-rl.de. Weitere Informationen gibt es außerdem auf der offiziellen Boys’Day-Homepage. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der L 288 von Langenhahn in Richtung Westerburg

Langenhahn/Westerburg. Am Mittwoch, 30. März, war eine Frau mit ihrem Kleinwagen auf der L 288 von Langenhahn in Richtung ...

Westerwaldwetter: Schnee im Anmarsch

Region. Tiefdruckeinfluss wird zunehmend im Westerwald wetterbestimmend. Im Laufe des Donnerstags (31. März) kommt von Norden ...

Sie werden ja so schnell groß! Neues von Malik, Thabo und Alore

Neuwied. „„Ach, sind die süß“, haben wir hier den Winter über ständig gehört“, erzählt Petra Becker, die Revierleiterin des ...

Westerwald: CDU-Kreispartei entscheidet über personelle Neuaufstellung

Region. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren lassen die geltenden Rahmenbedingungen die Durchführung ...

S.i.N. e.V. (Solidarität in der Not) Ebernhahn gibt Konto für Ukrainehilfe bekannt

Ebernhahn. Von der Grenze aus erfolgte reibungslos die Verteilung der Hilfsgüter an das Kinderheim für Kinder mit Behinderung ...

Kinderbuch über den spannenden Westerwald vorgestellt

Hamm/Sieg. Solveig Ariane Prusko ist nicht nur Inhaberin der Wäller Buchhandlung in Altenkirchen und neue Programmleiterin ...

Werbung