Werbung

Nachricht vom 01.04.2022    

Corona: Inzidenz stabil unter 2.000, ab Sonntag viele Änderungen

Endlich ist der für viele langersehnte Tag gekommen, mit dem 3. April fallen die meisten Maßnahmen. Was sich ändert, was bleibt, wo es den neuen Quarantäne-Rechner gibt und wie die Situation generell im Westerwaldkreis gerade ist, haben wir einmal zusammengefasst.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Zwischen Mittwoch, dem 30. März, und dem heutigen Freitag gab es im Kreis insgesamt 1.146 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt somit bei 5.095 Infizierten. Auch die Inzidenz ist mit einem Wert von 1.876,9 stabil unter 2.000. Rückgänge, hoffentlich trotz der fallenden Maßnahmen bestehen bleiben. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt laut Landesuntersuchungsamt bei 8,37.

Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 11.239 neue bestätigte Corona-Fälle und 13 Todesfälle. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz liegt aktuell bei 1.620,3 und ist weiterhin rückläufig. Am Vortag lag sie noch bei 1651,8, generell war der Westerwaldkreis in den letzten Wochen immer mit höheren Zahlen gestraft als das Land.

Der neue Quarantäne-Rechner
Seit einigen Tagen findet man auf der Seite der Kreisverwaltung einen Quarantäne-Rechner. Gerade bei den sich ständig ändernden Quarantäne-Regeln können positiv getestete Menschen nun schnell und unkompliziert ihre Quarantäne-Dauer berechnen. Unter diesem Link gelangen Sie direkt zum Quarantäne-Rechner, alternativ findet man ihn auch auf der Startseite der Kreisverwaltung. Somit können positiv Getestete sofort nach Erhalt des positiven Ergebnisses das Infoschreiben mit der individuell berechneten Absonderungsdauer selbst abrufen. Das Schreiben kann dann zusammen mit dem positiven Befund dem Arbeitgeber oder der Schule vorgelegt werden.



Was gilt ab dem 3. April
In Rheinland-Pfalz wird es anders als in manchen anderen Bundesländern keine Hotspot-Regelungen geben. Das bedeutet, dass die neuen Maßnahmen unabhängig von den aktuellen Zahlen bestehen bleiben. Konkret fällt mit Sonntag die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen wie Geschäften oder Behörden und auch Schulen. Bestehen bleibt die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr sowie in Pflegebereichen und medizinischen Bereichen. Auch die Tests an Schulen (zweimal pro Woche) bleiben bis eine Woche nach den Osterferien.

Auch wenn es keine Pflicht mehr ist, so appellieren Land und Bund an die Menschen, dennoch weiterhin zur eigenen Sicherheit und um andere nicht zu gefährden eine Maske zu tragen. Ob einzelne Geschäfte oder Restaurants von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und weiterhin eine Maskenpflicht anordnen, bleibt abzuwarten.

Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 5.095 aktive Fälle registriert. Nur die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach liegt aktuell unter 300. Spitzenreiter mit über 1.000 aktiven Fällen bleibt dabei Montabaur, Bad Marienberg hat mehr als 600 positiv Getestete und auch Westerburg und Hachenburg liegen mit über 500 sehr hoch.
Bad Marienberg: 601
Hachenburg: 550
Höhr-Grenzhausen: 300
Montabaur: 1.005
Ransbach-Baumbach: 282
Rennerod: 438
Selters: 428
Wallmerod: 435
Westerburg: 566
Wirges: 490

Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
Kreis Altenkirchen
Kreis Neuwied

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Behindertenbeauftragter des Westerwaldkreises gratuliert

Westerwaldkreis. "Es ist sehr erfreulich, dass zwei Unternehmen aus dem Westerwaldkreis unter den Preisträgern sind", freut ...

Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz

Region. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz (LSJV) ist für die Beauftragung der Teststellen ...

Wie geht es den Bächen in unserer Nähe?

Holler. Unter fachkundiger Anleitung soll die strukturelle, chemisch-physikalische und biologische Gewässergüte des Niederelberter ...

Höhr-Grenzhausen: Kabarettistin Katalyn Hühnerfeld mit "Krone der SchRöpfung!"

Höhr-Grenzhausen. "Krone der SchRöpfung!" beitet eine einzigartige Mischung aus Comedy, Kabarett und Musik. Dabei geht es ...

Sitzung in der Verbandsgemeinde Wirges: Schulen, Feuerwehr, Notstrom und mehr

Wirges. Die Sitzung des Bauausschusses der Verbandsgemeinde Wirges und des Verbandsgemeinderates Wirges am 31. März im Bürgerhaus ...

Heizen mit Holz bald vorbei?

Region. Welche Vorteile bietet das Heizen mit Holz, für den eigenen Geldbeutel und für das Klima? Unser Kolumnist Förster ...

Werbung