Werbung

Nachricht vom 03.04.2022    

Buchtipp: „Islam, Geld und Wohlstand“ von Michael Gassner

Von Helmi Tischler-Venter

Das „Handbuch über Finanzen und Vorsorge“, dessen Cover eine Kalligrafie des Meisters Haji Noor Deen Mi Guang Jiang ziert, erklärt, warum das Zinsverbot und andere islamische Regeln sinnvoll sind. Der Autor begann seinen Berufsweg bei der Volksbank und ist inzwischen Head of Islamic Finance bei einer Schweizer Privatbank.

Buchtitel

Dierdorf/Hamburg. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Wie kann ein Muslim sein Vermögen islamkonform erwerben, bewahren und ausgeben?“ Zur Analyse zieht Gassner neben dem Koran und anderen islamischen Rechtsmeinungen (Fatwas) auch westliche Grundsätze und Erhebungen heran.

Kapitel 1 „Schulden, Zinsen, Ungleichheit“ zeigt auf, dass Schulden im Islam generell unerwünscht sind, denn für Geld oder Schulden kann kein Zins vereinbart werden und Schulden müssen zurückgezahlt werden. Im Übrigen ähneln die islamischen wirtschaftlichen Vorstellungen den Gedanken der deutschen sozialen Marktwirtschaft.

In Kapitel 2 wird Deutschland als Geburtsort der Islamic Finance vorgestellt, inspiriert durch das Sparkassenwesen.

In Kapitel 3 „Perspektive und Planung“ definiert Gassner Vermögen aus islamischer Sicht, das treuhänderisch von Gott gegeben ist und verantwortungsvoll genutzt werden muss. Hortung von Geld und Lebensmitteln ist verboten, aber Vorrat anlegen erwünscht. Neben Verantwortung braucht der Vermögende auch Dankbarkeit, Geduld, Regelmäßigkeit, harte Arbeit, Sozialkompetenz und Bildung, eine stabile Familie, positives Denken, Integrität sowie Religiosität. Eigenkapital und Solidargemeinschaften helfen bei der Bewältigung von Schicksalsschlägen. Die klassischen Gelehrten fordern, dass man weniger ausgibt als einnimmt und die Differenz als Rücklage und zum Teil als Kapital (Vermögensbildung) nutzt. Entscheidend ist, die laufenden Kosten zu kennen.

Kapitel 4 „Erfolg: Vom Einkommen zum Vermögen - Früchte tragen“ erläutert das Einmaleins des islamischen Finanzwesens, basierend auf der Vertragslehre islamischen Rechts, wobei ethisches Handeln vorausgesetzt wird. Es geht um Vermögensaufteilung, denn Risiko und Ertrag sind untrennbar. Investoren sollen verantwortlich investieren und sich an den Nachhaltigkeitszielen orientieren.



Im Islam werden als Währungen sechs Warenarten benannt: Gold, Silber, Salz, Datteln, Weizen und Gerste. Sie alle durften nur taggleich gehandelt werden. Unternehmensbeteiligungen und Aktienbesitz werden strittig diskutiert. Filterkriterien sorgen dafür, dass viele Aktien, Fonds und ETF auf dem Index stehen. Eine Neuentwicklung sind islamische Anleihen. Immobilienbesitz mit islamisch korrekter Finanzierung ist erlaubt. Unter derselben Prämisse auch Rentenversicherung und Lebensversicherung.

„Was der Eine gewinnt, verliert der Andere - schlechte Geschäfte“ ist der Titel von Kapitel 5, das sich kritisch mit dem Geld-Handel auseinandersetzt. Das letzte Kapitel „Werkzeugkasten: ordnen, planen, gestalten“ enthält praktische Tipps bezüglich Ordnung der Unterlagen, Zielsetzungen, Budgetierung, Schuldenregelung, Investitionen, Absicherung und Nachlassplanung.

Bittgebete, ein Stichwortverzeichnis, Quellenangaben und ein Glossar islamischer Begriffe schließen das umfassend und differenziert verfasste Buch ab.

Erschienen ist es bei tredition, ISBN 978-3-347-54244-0. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Wildblumen säen für mehr Artenvielfalt

Montabaur. Sie haben keine Lust auf einen tristen Schottergarten und wollen stattdessen mehr Farbe und Leben in Ihren Garten ...

Tennisturnier auf der TUS-Anlage

Hachenburg. Das Team-Cup-Turnier ist eine gute Gelegenheit, sich auf die bevorstehende Medenrunde einzustimmen. Gespielt ...

Klausurtagung der SPD-Ratsfraktion der VG Bad Marienberg

Lautzenbrücken. Pressemitteilung des SPD-Gemeindeverbands Bad Marienberg: Kommunalpolitik ist sehr vielfältig, themenreich ...

Drei junge Erwachsene wollten mit Scheinwaffen und Tarnkleidung im Wald spielen

Hundsangen. Am Samstag, 2. April, gegen 17.10 Uhr, ging bei der Polizei Montabaur die Meldung über drei Personen ein, die ...

Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Koblenz

Koblenz. Am Samstag, 2. April, gegen 18.24 Uhr gingen bei der Leitstelle der Polizei mehrere Meldungen ein, dass es in einem ...

Bringen Corona-Lockerungen Folgen mit sich? Experten wagen Prognose

Dierdorf/Region. Zum einen melden die Krankenhäuser hohe Belegungszahlen durch Covid-Patienten, zum anderen sind viele Mitarbeiter ...

Werbung