Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2022    

Kochen mit Kindern: Auszubildende in MUTABOR-Wohngruppe wird zur Genussbotschafterin

Pizza, Auflauf, Brot: Dass sich das Lieblingsessen selbst und mitunter gesünder kochen lässt, hat eine Auszubildende einer MUTABOR-Wohngruppe in Nister den Kindern gezeigt. Innerhalb ihres Abschlussprojektes der Ausbildung zur Erzieherin, hat Melanie Reck den Bewohnern gesundes Kochen näher gebracht.

Melanie Reck. (Foto: Jennifer Wagner)

Hachenburg. In einer Wohngruppe einer Jugendhilfe-Einrichtung läuft es oft genauso ab wie in einer normalen Familie: Die Kinder wollen am liebsten nur Pizza, Currywurst oder Pommes essen. Dass das nicht gesund ist, wissen Eltern wie Erziehende. Gemüse und Obst schmackhaft zu machen ist jedoch leichter gesagt als getan. Dieser Umstand ist auch Melanie Reck während ihrer Ausbildungszeit in der Wohngruppe Nister aufgefallen: “Die Kinder hatten Probleme mit dem Essen: Sie mochten vieles nicht, kannten manches Gemüse nicht, konnten nicht ordentlich mit einem Messer umgehen oder dachten, dass die Milch aus der Packung kommt - und nicht von der Kuh.“ Der tägliche Kampf ums Essen war für alle Beteiligten entsprechend anstrengend.

So nahm sich die 37-jährige Reck das Thema “Kochen mit Kindern“ als Abschlussprojekt vor. Sie plante mehr als 20 Aktivitäten mit den Kindern rund um ihre selbst kreierte “Zauberküche“. Damit sie selbst wusste, wovon sie spricht, nahm sie an der Weiterbildung “Ich kann kochen!“ der Sarah-Wiener-Stiftung teil, wo sie auf das pädagogische Kochen mit Kindern vorbereitet und schließlich zur Genussbotschafterin ernannt wurde.

Kinderkonferenz und Ausflüge

In der Wohngruppe berief Reck eine Kinderkonferenz ein: Alle Kinder schrieben ihre Lieblingsessen und jene Lebensmittel auf, die sie überhaupt nicht mochten. Anschließend vermittelte Reck spielerisch Grundwissen über gesunde Ernährung und nahm dafür unter anderem die Ernährungspyramide zur Hilfe. So gestaltete sie gemeinsam mit den Kindern auch das Frühstück um: Seitdem kommt weniger Wurst und mehr Käse und Aufstrich auf den Tisch.



Doch das Projekt bestand nicht nur aus theoretischen Einheiten. Die Auszubildende ging mit den Kindern einkaufen und besuchte mit ihnen die Horbacher Mühle in Neunkirchen-Seelscheid, in der Mehl gemahlen wird. Anschließend buken die Kinder unter Anleitung ein eigenes Brot. Das zu Anfang aufgeschrieben Lieblingsessen wurde in den darauffolgenden Wochen schließlich selbst gekocht: So standen Nachwuchsköche in der Küche und vermischten und schnibbelten die Zutaten für Pizza, Wraps und Nudelauflauf.

Mehr Wasser trinken durch Trinkstation

Teil des Projekts war, das Melanie Reck eine Trinkstation in der Wohngruppe etablierte: “Zur gesunden Ernährung gehört auch, dass wir genug trinken - und zwar nicht nur Cola oder Saft“, so die MUTABOR-Auszubildende. Nun steht in der Küche der Wohngruppe ständig ein Wagen mit frischem Wasser und Gläsern bereit. Die Hürde, sich ein Glas aus dem Schrank zu nehmen, ist nun abgeschafft und die Kinder greifen öfter zu.

MUTABOR-Geschäftsführer Matthias Holland ist begeistert von dem Projekt von Melanie Reck, die auch nach Abschluss ihrer Ausbildung weiter in der Wohngruppe in Nister arbeiten wird. “Ich finde es toll, wie sie die Kinder im Alltag von etwas Neuem überzeugt hat und das Gelernte auch weiterhin umsetzt. Eine Bereicherung für MUTABOR und die Wohngruppe!“

Reck bilanziert: “Mir war wichtig, dass die Kinder sehen, wie viel Arbeit hinter einem Essen steckt. Und dass Kochen Spaß machen kann.“ Den Kindern hat das Projekt Freude bereitet. Das größte Kompliment für die Auszubildende ist die regelmäßig aufkommende Frage: “Melanie, wann kochen wir wieder?“ (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Ein Wäller kommt zurück: Karl-Heinz Schell wird Pfarrer in Altstadt

Hachenburg-Altstadt. Direkt nach dem Grundstudium ging Schell an eine Theologische Hochschule in Texas (USA). Obwohl er seine ...

Die U12er der JSG Westerwald-Sieg starten überzeugend in die Wettkampfsaison

Gebhardshain. Bei den U12ern gibt es bei den beteiligten Vereinen so viele motivierte Kids, dass sogar zwei Mannschaften ...

Aliena Emmi aus dem Westerwald spielte in der Royal Albert Hall

Region. Preisfrage: Glaubt jemand, dass ein Mensch aus dem Westerwald in der weltberühmten Royal Albert Hall in London auf ...

Eselwanderung: Warum Rinder Einzigartiges leisten und Braugerste besonders anspruchsvoll ist

Hachenburg. Das große Teilnehmerinteresse machte deutlich, dass mit dem Ukraine-Krieg und dessen Folgen für die Lebensmittelmärkte ...

Ingelbach/Kroppach: Unfall auf der B 414 sorgte für lange Staus auf beiden Seiten

Ingelbach/Kroppach. Bei dem Unfall wurden, so die Polizei, drei Personen verletzt. Die Leitstelle Montabaur hatte zwei Rettungswagen ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": Theisen Total - Ein Tollpatsch gibt Vollgas

Höhr-Grenzhausen. Die Ulknudel aus Stuttgart hat ihr Leben lang hart dafür gearbeitet, sich einen echten Tollpatsch nennen ...

Werbung