Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2022    

Christdemokraten unterstützen Anliegen der heimischen Landwirtschaft

Die Bedeutung der Landwirtschaft im Westerwaldkreis, Nahrungsmittelkrise, Direktvermarktung, Klimaschutz und die damit verbundenen wirtschaftlichen Herausforderungen waren nur einige der Punkte, die Matthias Müller aus Sicht der heimischen Landwirtschaft bewertete und daraus Schlussfolgerungen zog.

Foto: Kreisbauernverband und CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch (v.l.n.r.), die Vorsitzenden Matthias Müller und Dr. Stephan Krempel. Quelle: CDU-Kreistagsfraktion

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre Impulse-Gespräche mit wichtigen gesellschaftlichen Gruppen nun wieder in Präsenz fort. "Wir freuen uns, dass endlich wieder auch solche unmittelbaren Gespräche neben unserer Impulse-Digital-Reihe führen können," begrüßte Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel jetzt Vertreter des Kreisbauernverbandes zum Austausch mit den CDU-Kreispolitikern. Kreisbauernchef Matthias Müller (Irmtraut) und das jüngste Kreisvorstandsmitglied Sören Müller (Hattert) erläuterten den Kommunalpolitikern die Anliegen der Westerwälder Landwirte. Beim Gespräch ebenfalls dabei Landrat Achim Schwickert und die CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL.

Die Bedeutung der Landwirtschaft im Westerwaldkreis, Nahrungsmittelkrise, Direktvermarktung, Klimaschutz und die damit verbundenen wirtschaftlichen Herausforderungen waren nur einige der Punkte, die Matthias Müller aus Sicht der heimischen Landwirtschaft bewertete und daraus Schlussfolgerungen zog.

Die Struktur der Westerwälder Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren verändert. Es gibt wieder einen größeren Anteil (über 50 Prozent) an Nebenerwerbslandwirten. Diese seien in der Mehrzahl gut ausgebildet und bildeten eine wichtige Säule bei der Bewirtschaftung der Flächen. Bei den Haupterwerbslandwirten müsse die Betriebsnachfolge jeweils gelöst werden. "Hier kommt es wesentlich auf die Freude am Beruf an," so Sören Müller. Die Selbstständigkeit und Vielseitigkeit im Beruf seien reizvoll. Er sieht mit Optimismus in die Zukunft, hält aber weitere Initiativen zur Werbung von Berufsnachwuchs für erforderlich. Hier strebt der Kreisbauernverband auch eine Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) an.



Matthias Müller mahnte angesichts der drohenden Nahrungsmittelkrise einen sorgsamen Umgang mit landwirtschaftlich genutzten Flächen an. Es bestehen erhebliche Bedenken gegen die Inanspruchnahme von produktiven Flächen durch Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Es seien kurz- und langfristige Maßnahmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung sowie zur Kostendämpfung auf den Weg zu bringen, hier könnten auch lokale Aktivitäten helfen. Als Beispiel nannte Müller die Knappheiten und Kosten bei Düngemitteln. Die Gülleaufbringung sei in den letzten Jahren technisch deutlich umweltverträglicher erfolgt. Gesprächsbedarf sieht er bei der Verwendung von Klärschlammerden.

Matthias Müller erneuerte das Angebot der heimischen Landwirtschaft, mit Geräten und Fahrzeugen für den Einsatz beim Katastrophenschutz bereitzustehen. Hier müsse zunächst die Bestandserhebung erfolgen und danach könnten konkrete Schutzpläne erarbeitet werden. Die CDU-Kreistagsfraktion machte deutlich, dass sie dieses Angebot bei den Beratungen im Kreistag gerne aufgegriffen habe.

Der Kreisbauernverband will die Zusammenarbeit mit den Kommunen weiter pflegen. Themen sind dabei die Wirtschaftswege, die Pflege von Hecken und Gräben oder auch umweltfreundliche Mähmethoden. Matthias Müller: "Rücksicht macht die Wege breit, Landwirte, Fußgänger und Radfahrer können damit gut aneinander vorbeikommen."

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte abschließend deutlich: "Die CDU-Fraktion ist auch in Zukunft gerne Ansprechpartner für die Landwirtschaft. Gemeinsam wollen wir die diskutierten Fragen angehen, zumal mit Annette Aller auch eine aktive Landwirtin der Fraktion angehört." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Kita-Kinder pflanzen Kräuter und Gemüse für die eigene Küche

Linz. Weil man damit nicht früh genug beginnen kann, lässt auch die Linzer Kindertagesstätte „Hummelnest“ die Kleinen in ...

Länderübergreifende Polizeikontrollen auf BAB 3 bei Heiligenroth

Koblenz. Bei den Kontrollen arbeiteten eine Vielzahl von zivilen Fahndungskräften aus verschiedenen Polizeidienststellen ...

Westerwaldwetter: Samstag Gewittergefahr, Sonntag sonnig

Region. Der heutige Freitag (6. Mai) bleibt weitgehend sonnig. Im weiteren Tagesverlauf bilden sich Quellwolken, die allerdings ...

Herzinfarkt kurz vor dem Ruhestand: Jugendpfarrer wird plötzlich ausgebremst

Westerburg. Werner Schleifenbaum ist seit mehreren Jahrzehnten einer der Charakterköpfe der Evangelischen Kirche im Westerwald. ...

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Meudt. Am Donnerstag, 5. Mai, gegen 18.10 Uhr, befuhr eine 84-jährige Fahrerin eines Pkw die L315 aus Berod kommend und beabsichtigte ...

"Wir Forsten auf" geht weiter: Ziel, 100.000 Bäume im Westerwald und Region pflanzen

Westerwaldkreis/Region. Mit dem Start in die zweite Runde zum Thema Baumpatenschaft eröffnet der Verein zudem gemeinsam mit ...

Werbung