Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2022    

Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt

Illegale Müllentsorgung ist laut der Kreisverwaltung alles andere als ein Kavaliersdelikt. Denn der Müll in den heimischen Wiesen und Wäldern bedeutet Schaden und Gefahr für die hiesige Natur sowie für das Wild. Häufig gehen insbesondere von chemischen Bestandteilen Gefahren aus, welche zum Beispiel über den Regen in das Grundwasser geraten können.

Archivfoto: hak

Westerwaldkreis. Deshalb freut es Landrat Achim Schwickert sowie seinen Mitarbeiter und Organisator der "Aktion Saubere Landschaft" Marco Metternich, dass die Menschen im Westerwaldkreis eine besondere Verbundenheit zur heimischen Natur haben. Den Beweis dafür erbrachte Anfang April wieder einmal die etablierte Veranstaltung. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, sind mehr als 180 von den 192 Ortsgemeinden im Kreisgebiet dem Aufruf zum kreisweiten Frühjahrsputz gefolgt. Unter den teilnehmenden Gemeinden wurden Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. In diesem Jahr war das Glück auf der Seite der Ortsgemeinden Giesenhausen, Höhn, Niederroßbach und Oberroßbach.

Der Pressemeldung ist zu entnehmen, dass in diesem Jahr über 3.000 Helferinnen und Helfer ihre Handschuhe und Gummistiefel geschnappt haben, um Wiesen und Wälder vom Unrat zu befreien. Das Kreishaus freut sich über die positive Resonanz. Laut Landrat Achim Schwickert zeigt dies, dass es für die vielen Westerwälderinnen und Westerwälder eine Herzensangelegenheit ist, die Schönheit und Vielfalt der heimischen Landschaft zu erhalten.

Den Westerwälder Landrat freut es zudem, dass dieser alljährliche Termin in den Ortsgemeinden genutzt wird, um gemeinschaftlich etwas für die Natur vor Ort zu leisten: "Die "Aktion Saubere Landschaft" bietet eine tolle Möglichkeit, die Menschen in den Ortsgemeinden miteinander zu verbinden, primär die Unterstützung durch die vielen Vereine und Feuerwehren sind alles andere als selbstverständlich."



Bei der "Aktion Saubere Landschaft" waren die vielen Helfer mehr als erfolgreich. Denn die Westerwälderinnen und Westerwälder sammelten knapp 50 Tonnen Müll, welche dann vom Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) entsorgt werden konnten. Laut Pressemeldung entstanden für die Entsorgung Kosten in Höhe von 33.500 Euro. Kosten, die laut Kreishaus am Ende des Tages durch die Gebührenzahler des WAB getragen werden müssen. Die Kreisverwaltung macht in ihrer Pressemeldung deutlich, dass es sich somit bei der illegalen Entsorgung von Müll in der Natur um einen Schaden für das Westerwälder Kollektiv handelt.

Wenn es nach Landrat Achim Schwickert geht, ist dies neben der Verpflichtung, die heimische Natur vor Schaden zu bewahren, ein weiterer Grund, es als gemeinsame Aufgabe zu betrachten, gegen Umweltsünder vorzugehen.

Der Landrat bittet daher alle aufmerksamen Westerwälderinnen und Westerwälder darum, die Fälle illegaler Müllentsorgung an die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu melden. So können entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet werden. Ansprechpartner im Kreishaus sind Marco Metternich unter marco.metternich@westerwaldkreis.de sowie Karsten Kaiser unter karsten.kaiser@westerwaldkreis.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Technischer Defekt: Schock für 16 Fahrgeschäftsgäste auf Maimarkt Altenkirchen

Altenkirchen. Das Fahrgeschäft "American Trip" (Typ Scheibenwischer) ist mittlerweile abgebaut. Laut Polizei kamen die 16 ...

Nachtrag: Fußgängerin wurde von Pkw erfasst

Kölbingen. Am Freitagabend, 6. Mai, gegen 18.30 Uhr kam es in Kölbingen in der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen ...

Sparkasse vergibt Stipendien an besonders begabte Schüler

Montabaur. Um die Schule bei dieser Aufgabe zu unterstützen, stellt die Sparkasse Westerwald-Sieg dem Gymnasium jährlich ...

B255 – Temporäre Verkehrseinschränkung in der Anschlussstelle Montabaur

Montabaur. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH führt am Montagabend, 9. Mai, ab etwa 20 Uhr bis zum 10. Mai, 3 Uhr morgens, ...

Reifen- und Fahrraddiebstahl aus Carport

Dreikirchen. In der Ortslage Dreikirchen entwendeten unbekannte Täter in der Nacht vom 28. auf den 29. April in der Schulstraße ...

Straßensperrungen und Umleitungen zum "Löwentriathlon"

Hachenburg. Am 28. Mai in der Zeit von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 29. Mai in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ist die Bundesstraße ...

Werbung