Werbung

Nachricht vom 29.06.2022    

Westerwälder Rezepte: Frischkäse-Torte mit Aprikosen und Löffelbiskuits

Von Helmi Tischler-Venter

Die fruchtig-frische Käsetorte ist ideal für heiße Sommertage, denn sie wird im Kühlschrank „gebacken“ und kalt gegessen. Da gerade Aprikosen im Angebot sind, sind sie die ideale Zutat, statt ihrer kann man aber auch anderes saisonales Obst verwenden.

Fotos: Wolfgang Tischler

Zutaten:
110 Gramm Zucker
125 Gramm Butter, zerlassen
330 Gramm Frischkäse
250 Milliliter Orangensaft (von 3 frisch gepressten Orangen)
200 Gramm Löffelbiskuits
½ Liter Sahne und 100 Gramm Schlagsahne zum Dekorieren
1 Packung Götterspeise (Zitrone)
500 Gramm Aprikosen
2 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung:
Zuerst die Götterspeise mit dem Orangensaft kochen und abkühlen lassen. Danach die Aprikosen kurz in Wasser aufkochen, und direkt kalt abschrecken. Dadurch lässt sich die Haut leicht abziehen. Legen Sie zwölf abgezogene Aprikosenhälften zum Dekorieren zur Seite. Die restlichen Aprikosen schälen, entkernen und in Stücke schneiden.

Den Frischkäse mit Zucker verrühren. Aprikosen mit dem Frischkäse vermengen und die Götterspeise unterrühren. Dann die Sahne schlagen, beim Rühren Sahnesteif zufügen und unterheben.

Für den Rand zwölf Biskuits zur Seite legen und halbieren.



Für den Boden den Rest der Löffelbiskuits zerbröseln und mit der zerlassenen Butter vermengen. Diese Masse in die Kuchenform (Springform) drücken und die Biskuithälften am Rand ringsum aufstellen. Die Frischkäse-Aprikosen-Masse einfüllen und Torte mindestens vier Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Wenn die Torte fest ist, lösen Sie sie aus der Form, setzen die zwölf Aprikosenhälften am Rand der Oberfläche auf, schlagen einen kleinen Becher Schlagsahne und spritzen Sahnetupfen dazu.

Wer die Frischkäsetorte im Schnellverfahren zubereiten will, nimmt statt frischer Aprikosen, konservierte Aprikosenhälften, lässt sie im Sieb abtropfen und verwendet den Abtropfsaft zum Aufkochen der Götterspeise. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Galerie Walderdorff in Molsberg zeigt internationale Kunst im ehemaligen Gutshof

Molsberg. Galerist Walderdorff, der aus dem Schloss stammt, gründete im Jahr 2000 in Köln eine Galerie für zeitgenössische ...

Geldautomaten-Sprengung in Höhr-Grenzhausen: Tatverdächtige festgenommen

Region. Allein die Stichworte geben eine Vorahnung von dem Ausmaß der Ermittlungen: „Deutsch-niederländische Ermittler erneut ...

Impulsforum in Horhausen: ABBA soll helfen, Innenstädte attraktiver zu machen

Horhausen. Die Schlagworte sind allgegenwärtig: die Corona-Pandemie, die Digitalisierung, ein geändertes Konsumverhalten ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.: Wanderung zu den Watzenhahner Riesen

Bad Marienberg. Von der Ortsmitte aus ging es ortsauswärts stetig bergan, gut dass Bänke an der Steigung zum Verschnaufen ...

Grüne feierten Sommerfest: von Heusinger und Rößner zu Gast

Montabaur. Bei guter Stimmung begrüßten die Vorstandssprecher Torsten Klein und Sarah Schell-Hahn die Anwesenden herzlich ...

Nana Ansari & Michael Baiculescu: Die georgische Tafel in Montabaur

Montabaur. Einige dieser Rezepte werden an diesem Abend im Café b-05 nachgekocht und vielleicht – vielleicht auch nicht gemäß ...

Werbung