Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2022    

"Offensive fahrradfreundlicher Westerwaldkreis": Bürgerbeteiligung startet

Der Westerwaldkreis hat die Initiative zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vor Ort ergriffen und die Erstellung eines Radwegenetzes beauftragt. Seit letztem Jahr erarbeitet der Westerwaldkreis gemeinsam mit dem Büro Sweco GmbH aus Koblenz ein Konzept für ein kreisweites Radwegenetz für den Alltagsradverkehr. Nun können sich die Westerwälder mit eigenen Vorschlägen beteiligen.

Die "Offensive fahrradfreundlicher Westerwaldkreis" ist gestartet. (Symbolfoto)

Westerwaldkreis. „Ziel des Konzeptes ist es, ein kreisweites Radwegenetz zu entwickeln, welches die Anforderungen und den Bedarf nach alltagstauglichen Radverbindungen erfüllt“, so Gabriele Wieland, Erste Hauptamtliche Kreisbeigeordnete.
Der Westerwaldkreis verfügt zwar über ein im Landesvergleich dichtes Netz an Radverkehrsverbindungen, jedoch sind nicht alle diese bestehenden Verbindungen für den Alltagsradverkehr geeignet, sondern eher ausgerichtet auf den touristischen und den Freizeitradverkehr. Das Radwegekonzept soll dabei unterstützen, insbesondere die alltagstaugliche Radwegeinfrastruktur zu verbessern.

Das Konzept dient als wichtige Grundlage für zukünftige Diskussionen und Entscheidungen in der Politik und der Verwaltung zum Thema der Förderung des Radverkehrs im Kreis.
Im ersten Schritt wurde nun ein Netzentwurf für das zukünftige Radwegenetz im Kreis entwickelt. Hierbei wurden die wesentlichen Quellen und Ziele wie zum Beispiel. große Arbeitgeber, Bildungseinrichtungen, Bahnhöfe identifiziert. Gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Verbandsgemeinden wurden daraus die wichtigen Verbindungen für den Radverkehr im Kreis abgeleitet. Das Ergebnis ist ein erster Netzentwurf für das Radwegenetz.

Vorstellungen der Bürger sollen einfließen
Diese konzeptionelle Grundlage soll jetzt gemeinsam mit den Bürgern des Westerwaldkreises weiterentwickelt werden. Hier ist nun Einsatz gefragt: In Form eines Onlinebeteiligungs-Werkzeugs mit einer interaktiven Karte bittet die Kreisverwaltung darum, Anmerkungen zum Netzentwurf zu machen und Ideen einzubringen. Der Link zu dem Beteiligungswerkzeug ist über den gesamten Monat Juli freigeschaltet, sodass die Westerwälder einen Monat lang die Möglichkeit zur Beteiligung haben. Zum einen stellt der Westerwaldkreis den Bürgern hierbei einige wenige Fragen zum Thema Radverkehr im Kreisgebiet und bittet die Teilnehmenden darum, anschließend in die Rolle des Planers zu schlüpfen. So sollen die Anregungen der Westerwälder zum Radwegenetz eingebracht werden.
Die Kreisverwaltung bittet dabei um Beachtung, dass es sich um ein kreisweites Netz handelt und nur Anmerkungen von kreisweiter Bedeutung und somit vor allem Verbindungen zwischen den 192 Orten Berücksichtigung finden.



Zur Teilnahme geht es hier!

Eingehende Anmerkungen werden vom Planungsbüro geprüft. Wenn eine Relevanz für das kreisweite Konzept festgestellt werden kann, fließen diese in die weiteren Arbeitsschritte mit ein. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf der L 317 bei Weroth: Vorfahrt missachtet, zwei Verletzte

Weroth. Laut Angaben der Polizei hat ein Fahrzeug beim Linksabbiegen von er L 317 auf die B 8 in Fahrtrichtung Wallmerod ...

Langenhahn: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen auf der L281

Langenhahn. Eine 18-jährige Fahrzeugführerin aus der VG Höhr-Grenzhausen missachtete laut Polizeiangaben mit ihrem PKW beim ...

"Wäller helfen": Crowdfunding für Geflüchtete des Ukrainekrieges bringt 76.000 Euro

Westerwaldkreis. Über die Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" konnte zahlreichen Menschen mit einer Spende geholfen ...

Polizeidirektion Montabaur: Sechs Tipps, um kein Opfer von Whats-App-Betrug zu werden

Region. Über 12.000 Euro konnten Unbekannte in Ransbach-Baumbach und Kadenbach innerhalb weniger Tage ergaunern. Dies gelang ...

Bus rollt gegen Hauswand in Dreisbach am 1. Juli

Region. Am Freitag, den 1. Juli, verließ die 56-jährige Fahrerin kurz ihren Omnibus 13.40 Uhr, den sie in der Dorfstraße ...

Freudentag in Nauort: Ländliche Hausarztpraxis eröffnet

Region. Nachdem bekannt geworden war, dass der bis dahin praktizierende Hausarzt Dr. Volker Kuch seine Praxis aus Altersgründen ...

Werbung