Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

"Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye" begeisterte Teilnehmer und Oldtimer-Fans

Von Wolfgang Rabsch

Der Ahr-Automobil-Club 1924 Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) ließ sich durch die Flutkatastrophe nicht unterkriegen und veranstaltete zum 22. Mal die beliebte "Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye". Da die Infrastruktur in dem Katastrophengebiet noch nicht ausreichend wiederhergestellt ist, haben die Veranstalter im Stöffel-Park in Enspel einen vorübergehenden neuen Standort gefunden.

(Fotos: Wolfgang Rabsch / AAC )

Am Sonntag, 10. Juli, stieg die Oldtimer-Party mit Start und Ziel im Stöffel-Park, mit der 22. "Ahr-Rotwein-Klassik", die circa 160 Kilometer durch den wunderschönen Westerwald führte. „Auch in diesem Jahr ist die Sonderklasse mit tourensportlichem Charakter ausgeschrieben", so hatte es Fahrtleiter Robert Kreusch angekündigt. Die Teilnehmer der Rallye hatten sich verschiedenen Sonderprüfungen zu stellen, die, wie sich später erwies, die für viele eine große Herausforderung darstellten. Da viele Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet in den Westerwald angereist waren, führte die 160 Kilometer lange Strecke quer durch den Westerwald an vielen sehenswerten Punkten vorbei: Von Enspel ging zunächst an der Westerwälder Seenplatte vorbei bis nach Puderbach und weiter nach Flammersfeld über Harschbach und Oberlahr. Von dort aus ging es weiter nach Schenkelberg, über Selters und Siershahn zurück zum Stöffel-Park in Enspel. Viele Teilnehmer waren sehr beeindruckt von der abwechslungsreichen Landschaft, die der Westerwald zu bieten hatte.

Knapp 100 Teilnehmer hatten sich zur „Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye“ angemeldet, die von Bernd Schultz, einem Oldtimer- Liebhaber, vorgestellt wurden. Bernd Schultz verfügt über breites Wissen zu sämtlichen Fabrikaten, die an der Rallye teilnahmen. Bis ins kleinste Detail wie Baujahr, PS, Ausstattung und Modell konnte er jedes „Schmuckstück“ beschreiben. „Als kleiner Junge bekam ich eine Modelleisenbahn geschenkt, mit der habe ich einmal gespielt, dann war mir das zu langweilig. Ich wollte mich lieber mit Autos befassen, die ich viel interessanter fand“, so erklärt Bernd Schultz auf Nachfrage seine Leidenschaft für Autos, ganz speziell für Oldtimer.

Hier ist nur eine kleine Auswahl der Oldtimer, die Bernd Schultz begrüßen konnte: Ford Mustangs, Cadillac, Lincoln, Pontiac, Jaguar, Bugatti, Land Rover, Thunderbird, MGs, Peugeot, Citroen, Chevrolet, Lancia und alle deutschen Fabrikate wie Mercedes, VW, Opel, BMW, Porsche und viel mehr. Besondere Aufmerksamkeit fand der englische Scimitar, den angeblich Queen Elizabeth II ihrem Sohn Charles als erstes Auto schenkte.



Nach und nach trudelten die Oldtimer durch das Ziel im Stöffel- Park ein, wo sie sich bis zur anstehenden Siegerehrung zunächst erholen und stärken konnten.
Als Sieger in den verschiedenen Klassen wurden ausgezeichnet:
Klasse I: Olaf und Sonja Funke, in einem Ford Thunderbird Baujahr 1955
Klasse II: Max und Michael Diron in einem Ford Country Sedan Baujahr 1959
Klasse III: Kevin und Michelle Theisen in einem Porsche 911 SC 3,0 Baujahr 1979
Klasse IV: Constantin und Nuria Stolle in einem Porsche 944 S 2 Cabrio Baujahr 1990
Klasse V: Dr. Dominik Hecker und Ralf Bieber in einem Rover SD1 Vitesse 8 Baujahr 1984
Als Gesamtsieger der 22. „Ahr-Rotwein-Klassik Rallye“ wurden Constantin und Nuria Stolle mit ihrem Porsche 944 S2 Cabrio Baujahr 1990 geehrt.

Die Siegerehrung wurde von Hermann-Josef Doll vorgenommen, der als Vorsitzender des AAC den Teilnehmern für die spannende Rallye dankte, aber auch nicht vergaß, den Stöffel-Park sozusagen als zweite Heimat zu loben. Martin Rudolph, der Geschäftsführer des Stöffel-Parks erwiderte, dass es selbstverständlich gewesen sei, dem AAC hier im Westerwald die Chance zu geben, ihre Veranstaltungen durchzuführen. Zumal mit dem Erlös der Veranstaltungen Flutopfern an der Ahr unbürokratisch geholfen werden soll.

Unter der Prämisse, dass sich die Lage nicht grundsätzlich verändert, werden beide Veranstaltungen des AAC auch im Jahr 2023 wieder im Stöffel-Park stattfinden, wo sie immer willkommen sind. (Wolfgang Rabsch)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


50 Jahre Verbandsgemeinde Hachenburg: Ein Bürgerfest für alle

Hachenburg. Eine Geburtstagsfeier der besonderen Art fand am Sonntag in Hachenburg statt. Die Verbandsgemeinde, zu der neben ...

Verkehrssicherheitsberatung ist mehr als nur Radfahrunterricht

Montabaur. Extra für sie wurde beim theoretischen Unterricht ein Übersetzer hinzu gezogen, bei der praktischen Prüfung erfolgte ...

Lions Club hat neue Präsidentin: Barbara Hombach gestaltet interessantes Jahr

Bad Marienberg. Turnusgemäß wechselt im Sommer eines jeden Jahres das Amt des Präsidenten. So auch im Lions Club Bad Marienberg. ...

Bahnübergang beim Hachenburger Kino wird gesperrt

Hachenburg. Hintergrund sind Gleis- und Bahnübergangsarbeiten sowie Verkehrssicherungsmaßnahmen. Umleitungsstrecken über ...

Großes Programm: Rettung trifft Hund in Puderbach am Sportplatz

Puderbach. Zwischen 11:30 und 18 Uhr stellen viele befreundete Organisationen ihre Arbeit auf zwei Aktionsflächen und einer ...

Karate Team Lotto Rheinland-Pfalz/TFC Westerwald erreicht die Bundesliga Playoffs

Anhausen. Der TFC Westerwald hatte sich 2018 aus den Vereinen Sportgemeinschaft Anhausen, Karate Club Puderbach und dem Karate ...

Werbung