Werbung

Nachricht vom 13.07.2022    

Die öffentliche Beichte der Annegret Held

Von Helmi Tischler-Venter

Annegret Helds neuestes Buch „Das Verkehrte und das Richtige“ ist ein sehr persönliches, starkes Bekenntnis zu einer lebensentscheidenden Begegnung vor über dreißig Jahren, die verkehrt, da unmoralisch war. Aus ihr entsprang das Richtige: die über alles geliebte Tochter, die nun endlich wissen wollte, wer ihr Erzeuger ist und wie das damals war.

Annegret Held liest aus ihrem neuen Roman in Westerburg. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Westerburg. Die Autorin erkannte, dass ihre Erinnerungen eine lesenswerte Geschichte sind und veröffentlichte sie, durchaus mit Bedenken, als Roman: „Ich werde schon ganz übelst missgestimmt, wenn es um diesen alten Kram geht. Es war kein Ruhmesblatt in meinem Leben. Und was die Leute sagen, wenn ich ankomme mit dem alten Mist."

Die Leute reagieren mitfühlend und humorvoll, das zweigte sich bei der Lesung der Buchhandlung Logo und des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg am Dienstag, 12. Juli im mit 60 Personen voll besetzten Ratssaal Westerburg. So dicht an ihrem Heimatort Pottum, des „Tatorts“ ihrer Sünde, war es ein Heimspiel für Annegret Held, das zeigte sich daran, dass sie viele Besucherinnen und Besucher kannte und sich viel Zeit nahm für persönliche Gespräche. Held freute sich über die Anwesenheit ihrer alten Grundschullehrerin, die ihr den Autorenberuf ermöglichte, indem sie der kleinen Annegret das Lesen und Schreiben beibrachte.

Anwesend war auch die wunderbare Freundin aus Jugendtagen, die als Thea eine große Rolle in dem Buch spielt, weil sie in alle Geheimnisse eingeweiht war. „Sie war in Pottum unsere Himmelskönigin, denn sie spielte die Orgel da ganz oben, nah beim Lieben Gott.“ Wichtig war und ist der Schriftstellerin Pottum, ihr „Dorf, das immer zu mir gehalten hat, egal, was ich angestellt habe.“

Das Dorf, im Buch heißt es Scholmerbach, verursachte mit seiner Feierwut das Dilemma mit, denn 1987 wurde ein großes Fest gefeiert, bei dem viel gesoffen und geraucht wurde. Die Beschreibung der Festlichkeit mit vielen Reden und Zinntellern und Männern, die alle wie Rudi Völler aussahen, rief im Publikum viel Heiterkeit und Zustimmung hervor.



Zwölf schöne Mädchen in goldenen Kleidern fungierten als Ehrendamen. Zwei davon sollten sich nach dem Festumzug um die beiden Geistlichen kümmern. So lernte Held den neuen evangelischen Pfarrer von Lemberg kennen, der schön war wie ein Schlagersänger und außerdem verheiratet, mit drei Kindern. Das Schicksal nahm seinen Lauf.

Als der Frauenarzt zur Schwangerschaft gratulierte, fühlte sich die werdende Mutter wie eine Göttin mit einem Fünkchen im Bauch, aber wie eine Göttin, der man gerade eine Bratpfanne über den Kopf gezogen hatte.

Während der Lesung entschuldigte sich die Autorin für die Bezeichnung „Halbe Lunge“ des örtlichen Gesangvereins. Sie dankte ihrem Dorf für die vielen Geschenke zur Geburt des Kindes, obwohl sie nie sagte, wer der Vater ist. Und sie beteuerte: „Ich liebe Pottum, ich werde es immer lieben!“ Sie wird es immer im Blick haben, wenn sie demnächst nach Winnen umzieht.

Am Ende war Annegret Held froh, die Lesung ohne Tränen überstanden zu haben. Sie konnte in Westerburg viele persönliche Signaturen in ihre Bücher schreiben. Hier finden Sie eine Rezension des Buchs. (htv)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Kleine Eulen im Waldrevier

Neuwied. Die Waldkäuze zählen zu den häufigsten Eulen in Deutschland und sind deutlich größer als die Steinkäuze, die ebenfalls ...

Nauberg: Naturschutzinitiative begrüßt Ausweisung als Naturschutzgebiet, aber…

Region. Nachdem sich die Naturschutzinitiative vielen Jahren gemeinsam mit der Bürgerinitiative "Erhaltet den Nauberg" für ...

Altenkirchen: Wanderwege wie mit einem Navigationsgerät abgehen

Altenkirchen. Wer kennt sie nicht, die etablierten Wanderwege wie Westerwaldsteig, Wiedweg oder Natursteig Sieg, Strecken, ...

Erdbeerbowle - Kultgetränk für Groß und Klein

Dierdorf. In den siebziger Jahren war Bowle ein Kultgetränk, das auf keiner Party fehlen durfte. In fast jedem Haushalt befanden ...

Bad Ems: Verkehrsunfall zwischen Schulbus und Radfahrer

Region. Der Bus befuhr die Arzbacher Straße in Richtung Arzbach. In Höhe der Einmündung Pfingstwiese wollte die Busfahrerin ...

Koblenz: Ehrliche Finderin, glücklicher Verlierer

Koblenz. Bereits um 15.15 Uhr konnte das Portemonnaie an den 31-jährigen Eigentümer ausgehändigt werden. Dieser zeigte sich ...

Werbung