Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 17.07.2022    

Tipwin: Legale Automatenspiele – Buchmacher erhält Online-Lizenz

Am 01. Juli 2022 feiert der neue Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) sein einjähriges Jubiläum. Die noch junge Gesetzgebung hat das Online-Glücksspiel in Deutschland legalisiert und ein Lizenzverfahren eingeführt, was qualifizierte Anbieter mit einer Konzession ausstattet. Allerdings brauchte es fast ein gesamtes Jahr, bis die nötigen Strukturen geschaffen wurden, um die ersten Lizenzen zu vergeben.

Mit der offiziellen Lizenz darf Tipwin legal Spielautomaten im Internet anbieten. Foto Quelle: pixabay.com / bru-no

Nachdem die Mernov Betriebsgesellschaft mbH, ein Tochertunternehmen der deutschen Gauselmann-Gruppe, die ersten zwei Lizenzen für Online-Automatenspiele erhalten hat, ist Tipwin nun der zweite Konzern, der sich über eine offizielle Konzession freuen darf.


Tipwin – Buchmacher mit Online-Slots
Seit 2020 ist Tipwin auf dem regulierten deutschen Markt tätig; zunächst als reiner Buchmacher, der ausschließlich Sportwetten anbot. Mit der erhaltenen Lizenz folgen jetzt auch zahlreiche Slot-Angebote mit über 150 verschiedenen Spielautomaten und vielen bekannten Softwareherstellern. Die Registrierung ist bereits möglich und mehr Erfahrungen mit dem Tipwin Casino folgen sicher auch in Kürze.

Für das im Jahr 2011 gegründete Unternehmen markiert Deutschland einen enormen, wichtigen Markt. Tipwin bietet Sportwetten sowohl im digitalen als auch im analogen Sektor an und pflegt seit mehr als sieben Jahren eine Premium-Partnerschaft mit dem Fußballverein und Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Mit der Lizenz für Online-Automatenspiele unterstreicht der Glücksspielbetreiber aus Malta indessen abermals seine Ambitionen auf dem deutschen Markt.

Im Casinobereich der Tipwin-Website steht eine breite Auswahl an Slots zur Verfügung, die gut strukturiert, in verschieden Rubriken unterteilt ist. So gibt es etwa klassische Slots wie Blazing Star oder Fruitinator 777 und Megaways wie Bonanza oder Big Bucks Bandits. Wer auf der Suche nach den Spielen von bestimmten Providern ist, findet im unteren Bereich die jeweiligen Anwendungen von Yggdrasil, Gamomat, Big Time Gaming, Merkur und Reelplay.

Nächster Schritt in Expansionsplänen
Laut Ivica Batinic, CEO von Tipwin, markiert der Erhalt der Lizenz für Online-Spielautomaten einen wichtigen Meilenstein in den ausgerufenen Expansionsplänen des Glücksspielkonzerns. Man sei stolz darauf, als erster Buchmacher in Deutschland eine Konzession für Casinospiele erhalten zu haben. Dadurch sei das Unternehmen nun in der Lage, die Position auf dem wichtigen deutschen Markt weiter zu festigen.

Die Lizenz wurde zwar bereits vergeben, ganz rechtskräftig ist sie jedoch noch nicht. Damir Böhm, Leiter der Rechtsabteilung, erklärte zuletzt, dass aktuell noch einige Nebenbestimmungen juristisch überprüft werden müssen. Die Begutachtung soll offenlegen, ob die Lizenz mit ihren implementierten Richtlinien und Bestimmung gerichtlich beklagt werden könnte.

GlüStV beschränkt Spielangebot
Als Inhaber einer deutschen Glücksspiellizenz kann zwar Tipwin jetzt legal auf dem hiesigen Online-Markt agieren, ist jedoch gleichzeitig an die strikten Regularien gebunden, die der GlüStV mit sich bringt. Der strenge Rechtsrahmen hat sich auf die Fahne geschrieben, den Spieler- und Jugendschutz in der Bundesrepublik in den Fokus zu rücken und die Gefahren des Glücksspiels sowohl effektiv als auch präventiv zu bekämpfen. So soll der Spielsucht überhaupt kein Nährboden dargeboten werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Glücksspielgesetzgebung in vielen Bereichen den roten Stift angesetzt – auch im Spielangebot. Inhaber einer deutschen Lizenz können entsprechend nicht jedes x-beliebige Spiel im Netz anbieten, sondern müssen auf einige Anwendungen in ihrem Repertoire verzichten. So sind klassische Tisch- und Casinospiele wie Blackjack, Roulette und Baccara komplett verboten. Auch die sehr populären Live-Games, die bis zu einem gewissen Grad echte Casinoatmosphäre vermitteln, sind nicht zulässig. Die restriktive Gesetzgebung beschränkt die Spielauswahl der Lizenznehmer enorm. Entsprechend kann Tipwin ausschließlich die erlaubten Online-Slots anbieten. Andere Games sucht man beim Anbieter vergebens.

Das mag aus Spielersicht auf den ersten Blick etwas ernüchternd wirken, allerdings wird dieser Tribut nicht ganz umsonst gezahlt. So garantiert die deutsche Lizenz absolute Sicherheit und Seriosität, die sonst keine Konzession in diesem Maße auf dem hiesigen Markt gewährleisten kann. Ferner sind Online-Spielautomaten das mit Abstand beliebteste Glücksspiel. Der überwiegende Großteil der Spielergemeinde wird sich entsprechend sehr wohl auf den Plattformen der deutschen Lizenznehmer fühlen.

Mernov – Inhaber der ersten Online-Lizenzen
Noch bevor Tipwin eine offizielle deutsche Lizenz für das Online-Automatenspiel erhalten hat, gingen die allerersten Konzessionen an Mernov. Das Tochterunternehmen der Gauselmann-Gruppe konnte sich gleich zwei Lizenzen sichern, mit denen die beiden Online-Casinos JackpotPiraten und BingBong ins Leben gerufen wurden.

Die beiden Plattformen müssen sich genau wie Tipwin an die Vorgaben des GlüStV halten und bieten entsprechend ausschließlich Slots an. Die Auswahl der Spielautomaten unterscheidet sich jedoch in der Spitze, da Mernov seine beiden Online-Casinos mit exklusiven Anwendungen ausgestattet hat. Dazu zählen z.B. Book of Ra Deluxe, Sizzling Hot Deluxe und Dolphins Pearl. Die drei Slots sind äußerst populär unter den Spielern und können nicht bei Tipwin gezockt werden.

Glücksspielregulierung in Deutschland – Chronologie des Scheiterns
Das Glücksspiel und Deutschland können eine ziemlich ereignisreiche Historie vorweisen, die von Verboten, Restriktionen, Intransparenz und EU-Rechtsbrüchen gezeichnet ist. Alles nahm im Jahr 2008 mit dem ersten Glücksspielstaatsvertrag seinen Lauf. Die Ministerpräsidenten der Länder einigten sich auf eine gemeinsame Gesetzgebung, die das Glücksspiel bundesweit regulieren sollte.

Die Auslegung sah ein staatliches Monopol vor, das im Jahr 2012 jedoch auf spektakuläre Art und Weise aus den Angeln gehoben wurde. Zwar trat die erste Änderung des deutschen Glücksspielstaatsvertrags in Kraft, die weiterhin am Monopol festhielt, allerdings unterschrieben nicht alle Bundesländer die Reform.

Schleswig-Holstein entschied sich dazu, das Glücksspiel in den eigenen Landesgrenzen eigenständig zu regulieren. Die damalige Regierung verabschiedete kurzerhand das Gesetz zur Neuordnung des Glücksspiels, das ein Lizenzverfahren für private Sportwettenanbieter und für Online-Glücksspielbetreiber vorsah.

Die übrigen Ministerpräsidenten reagierten mit dem zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag, der jedoch nicht mit dem EU-Recht vereinbar war. Dadurch musste der Rechtsrahmen überarbeitet werden und der dritte Glücksspieländerungsstaatsvertrag trat in Kraft, der bis Ende Juni 2021 galt. Er fungierte eher als Notnagel und leitete eine Übergangsphase ein. In dieser Zeit arbeiteten die Ministerpräsidenten an einer gemeinsamen Lösung, um ein progressives und zeitgenössisches Glücksspielgesetz auf die Beine zu stellen.
Am 1. Juli 2021 trat dann der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft, der den hiesigen Markt liberalisierte und das Online-Glücksspiel legalisierte. Von der Regulierung verspricht sich die Politik die folgenden vier Ziele:

• Eindämmung der Spielsucht
• Verdrängung illegaler Glücksspiele
• stärkerer Spieler- und Jugendschutz
• ein faires und transparentes Spielerlebnis (prm)

Autor: Gabriel Richter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Maschinenringtag und Tag des offenen Hofes

Hattert. Der Maschinenring Rhein-Lahn-Sieg ist eine Organisation von Landwirten der vier rechtsrheinischen Landkreise Altenkirchen, ...

Olaf Becker ist neuer Schützenkönig in Montabaur

Region. Nach langer pandemiebedingter Pause konnte die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur endlich wieder zu ihrem ...

Auf das Dienstjubiläum angestoßen: Dekan Axel Wengenroth vor 25 Jahren ordiniert

Westerburg. Vor genau 25 Jahren wurde Wengenroth in der Evangelischen Kirche Klingelbach in sein Amt als Pfarrer eingeführt. ...

Waldbrandgefahr: Caan verbietet Grillen und offenes Feuer an Grillhütte

Region. "Diese Großwetterlage mit glühender Hitze, die eine stark ausgeprägte Trockenheit in unseren Wäldern verursacht, ...

Durchsuchungen bei Mitgliedern der Hells Angels aus Westerburg (ehemals Siegen)

Region. Im Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Vereinsgesetz durchsuchen ...

Fuhr in Holler ein 19-Jähriger unter Betäubungsmitteleinfluss?

Region. Gegen 2.10 Uhr, unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Montabaur den 19-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Werbung