Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2022    

Realschule plus Hoher Westerwald: Durchhalten hat sich gelohnt für Abschlussjahrgang 2022

101 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Hoher Westerwald erreichten nun ihren seit langem angestrebten Schulabschluss. Hierzu begrüßte Rektorin Antje Hentrich erstmals seit 2019 wieder den kompletten Abschlussjahrgang und deren Eltern und Angehörige auf dem Schulhof der Renneroder Schule, was durch die Pandemie so zwei Jahre nicht möglich war.

101 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Hoher Westerwald erreichten nun ihren seit langem angestrebten Schulabschluss. (Fotos: Andreas Garth/Realschule plus Hoher Westerwald)

Region. In ihrer Abschlussrede nahm Rektorin Antje Hentrich Bezug auf das Lied „Die Reise“ und ging so mit den Gästen noch einmal die einzelnen Stationen der gemeinsamen Schulzeit gedanklich durch. Immerhin haben die Schülerinnen und Schüler zwei Drittel ihres bisherigen Lebens in ihrer Realschule plus verbracht, die in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag feiert. Für manchen war das eine lange Reise. Mancher stolperte auch zwischendurch und verlängerte so seine Zeit an der Schule. Im Liedtext heißt es: „Wir starten von vorne, geben schnell auf, wir stolpern und fallen und ziehen uns wieder rauf, wir sind auf der Reise und irgendwann kommen wir an.“

Das Aufstehen und gemeinsame Durchhalten, hat sich am Ende gelohnt, denn trotz Homeschooling und manchem digitalen Crash- Kurs durften sich am Ende des Tages 64 Schülerinnen und Schüler über den qualifizierten Sekundarabschluss I und 31 Schülerinnen und Schüler über die erlangte Berufsreife freuen. Gerrit Müller, Verbandsgemeindebürgermeister von Rennerod, dankte in seinem Grußwort allen, die zu diesem erfolgreichen Ereignis beigetragen haben und den jungen Menschen als Vorbild dienten. Er betonte die Wichtigkeit, dass es Menschen gibt, die mit Geduld und Nachdruck für die Jugend da sind. Das nun erworbene Zeugnis verglich er mit einer Aktie. Sie hat nun einen Tageswert. Wie sich der Kurs der Aktie entwickelt, das wird die Zukunft zeigen. Somit appellierte er an die Abschlussklassen, sich zu engagieren und Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft zu übernehmen. Und für dieses Engagement ehrte er Felix und Robin Pfeiffer und Moritz Höbel, die sich immer vorbildlich für die Belange der Schule eingesetzt haben. Den Preis der Ministerin für Bildung für besonderes soziales Engagement erhielten Fiona Boltres und Marius Wiesendahl. Als Klassenbeste wurden Melina Sabel (9d), Moritz Höbel (9e), Samira Buchner (10a), sowie Jonas Weber (10b) und Marie Müller (10c) geehrt.



Mit dem Zitat „Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich“, überbrachte Karsten Fischbach die Glückwünsche des Schulelternbeirates und Fördervereins. Auch die Schülervertretung blickte mit Humor auf die Schulzeit zurück und erinnerte an die digitalen Wochenpläne und Videokonferenzen, an der mancher in dieser verrückten zurückliegenden Zeit nur dank des Anrufes der Klassenleitung geweckt wurde. „Wir mussten auf viel verzichten, aber haben trotzdem auch viele tolle Momente gemeinsam durchlebt“, so das Fazit von Violetta Rieb, Fiona Boltres und Yusuf Sogukcemsme, die alle in diesem Jahr die Schule verlassen und somit aus ihrem Amt ausscheiden. Persönlich, humorvoll und auch nachdenklich blickten diejenigen Menschen auf die letzten fünf oder sechs Jahre Schulzeit zurück, die als Verantwortliche für die Klassenleitung einen ganz besonderen Kontakt zu ihren Schülerinnen und Schüler hatten. Nadja Benner, Frank Heinz, Silke Schmitter-Groß, Konrad Heuser und Grit Janczyk rieten ihren Klassen, den Werkzeugkasten für die Zukunft weiter zu packen und wünschten ihnen, dass ihre Träume erhalten bleiben und wahr werden.

Nachdem alle ihre Abschlusszeugnisse erhalten hatten, durfte anschließend gemeinsam in der Westerwaldhalle gefeiert werden. Mit dem Wunsch: „Werdet glücklich!“ verabschiedete Antje Hentrich den Abschlussjahrgang 2022 auf die nächste Station ihrer ganz persönlichen Reise. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Vermeintlicher Brand auf der A 3 – Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Horhausen/Pleckhausen. Kurz nach der Alarmierung um 9.45 Uhr rückten die beiden Löschzüge aus. Die zuerst eintreffenden Kräfte ...

Großes Tischfußball-Turnier in Wahlrod

Wahlrod. Diesem Trend stemmten sich einige junge Männer aus Wahlrod entgegen und gründeten einen Kickerclub. Als Vereinsnamen ...

Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer der Feuerwehren im Westerwaldkreis

Bad Marienberg. Bürgermeister Andreas Heidrich gehörte neben Fachbereichsleiter Ausbildung und Gewerbe des Kreisfeuerwehrverbandes ...

JSG Siegtal/Heller schickt zwei Teams in die Bezirksliga

Region. Im alles entscheidenden Spiel gegen die JSG Wällerland Guckheim konnte sich die B-Jugend der JSG Siegtal/Heller ...

Dr. Rinker übergibt: Augenärztliche Versorgung in Rennerod weiterhin gesichert

Rennerod. Darüber hinaus werden die OP-Räumlichkeiten des DRK Krankenhauses in Hachenburg weiterhin für augenärztliche Operationen ...

Zuwendung kommt: Rund 500.000 Euro für Ausbau der K 125

Sessenbach. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden. „Die ...

Werbung