Werbung

Nachricht vom 23.07.2022    

Toskanische Nacht Altenkirchen 2022: Stadtzentrum wurde zum italienischen Viertel

Von Klaus Köhnen

Der Ferienbeginn fiel auch in diesem Jahr mit der Verwandlung der Fußgängerzone und der Bahnhofstraße Altenkirchens in ein "italienisches Viertel" zusammen. Der Aktionskreis Altenkirchen hatte zur 18. Toskanischen Nacht eingeladen. Zahlreiche Besucher wurden angelockt, um einen Mini-Urlaub in der Heimat zu genießen.

Dicht gedrängt aber trotzdem fröhlich ging es in der Fußgängerzone zu, wo musikalische und kulinarische Angebote lockten. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Am Freitag, dem 22. Juli, begannen nicht nur die Sommerferien - der Aktionskreis Altenkirchen hatte in die Fußgängerzone und die Bahnhofsstraße eingeladen. Den zahlreichen Besuchern wurde auf den Plätzen und in den Straßen viel Abwechslung geboten. Bereits am frühen Abend verwandelten die Gäste die Fußgängerzone in eine Flaniermeile. Wie immer war der Festbereich an den Zugängen durch Betonpoller und Stahlseile gesichert, was aber der Feierlaune keinen Abbruch tat. Im Gegenteil: Die meisten Besucher fanden diese Maßnahme richtig und sprachen von einem Gefühl der Sicherheit.

Die stellvertretende Vorsitzende des Aktionskreises Tanja Iserlohe zeigte sich sehr erfreut über den Andrang. "Wir wussten im Vorfeld nicht, ob diese Veranstaltung wieder so angenommen wird wie in den Jahren zuvor. Der Zuspruch beweist aber, dass die Menschen gemeinsam feiern möchten. Dazu haben sie hier die Gelegenheit. Niemand von uns kann vorhersehen, wie es weiter gehen wird, daher wird jede Möglichkeit genutzt, um zu feiern und sich zu treffen", so Iserlohe.

Auch in diesem Jahr lockten Genüsse
Bei bestem Wetter und Temperaturen wie in "Bella Italia" erfreuten die Gäste sich an den verschiedenen Angeboten. Neben kulinarischen Genüssen gab es auch Musik und Aktionen zum Mitmachen. Die ganze Festmeile war erfüllt vom Duft der verschiedenen lukullischen Genüsse. Natürlich durften weder die Cocktails noch der Vino fehlen. Wenn die Besucher von der Frankfurter Straße die "Festmeile" betraten, wurden sie bereits auf dem Schlossplatz mit Musik empfangen. Hier gab es ein wechselndes Programm. An den Tischen machten es sich Familien und Gruppen bequem und genossen das Flair und die Musik. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die Eiscafés, deren Plätze fast ständig besetzt waren. Auch das Jugendzentrum "Kompa" hatte seine Pforten geöffnet.



Weiter ging es auf dem Marktplatz
Hier nutzen die Besucher die Möglichkeit, sich zum Klönen an den Tischen einzufinden. Loco-Burger bot seine breite Palette an Köstlichkeiten an. Für Musik sorgten auch hier wechselnde Künstler. Das Gefühl der italienischen Piazza machte sich immer mehr bemerkbar. Es wurde gelacht und gesungen. Dieses Gefühl der Gemeinsamkeit wurde viel zu lange vermisst. Leider, so die einhellige Meinung, geht ein solcher Abend zu schnell vorüber. Viele der Geschäfte hatten bis 22 Uhr geöffnet und ihre Schaufenster oder Fassaden entsprechend dekoriert. Alle hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder heißt: "Wir treffen uns auf der Piazza." (kkö)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Mit einer Gala auf dem "roten Teppich" feierten die 10ten Klassen der IGS Selters ihren Abschluss

Selters. Einen Abriss über die Staffeln 5-10 stellte die Direktorin Frau Schaub zusammen und führte Schüler, Eltern und Kollegen ...

Bemerkenswert: Der Straußenhof in Hohensayn

Bad Marienberg. Die Bürgermeister aus der Region machten sich von dem Hof nun selbst ein Bild. Mit dabei waren Karsten Lucke ...

Kita-Kinder der Caritas-Kindertagesstätte St. Franziskus genießen die "Natur pur"

Wirges. Aktuell verbringen die Kinder mit ihren Eltern die Zeit sehr gerne direkt vor der Einrichtung in der Bergstraße 21, ...

Höhr-Grenzhausen: Unfall unter Alkoholeinfluss - zwei Person leicht verletzt

Region. Am Samstag ereignete sich gegen 1.50 Uhr in Höhr-Grenzhausen der Verkehrsunfall. So kam es laut Polizei dazu: Beide ...

A3 bei Girod: LKW kommt von der Autobahn ab

Montabaur / Girod. Wie die Verkehrsdirektion Montabaur berichtet, geschah der Unfall gegen 1.58 Uhr: Der Sattelzug kam nach ...

Was tun für eine gesicherte Wasserversorgung im Westerwald?

Montabaur. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte bereits zu Beginn deutlich: „Schon vor der Dürre und Sommerhitze ...

Werbung