Werbung

Nachricht vom 23.07.2022    

Westerwald-Gymnasium Altenkirchen bildet 22 neue Junior-Coaches aus

Zum Beginn des Schuljahres nahmen die Schülerinnen und Schüler des Sportkurses von Alexander Stahl aus der Jahrgangsstufe 12 die Ausbildung zum Junior-Coach in Angriff.

Zwölf der Junior-Coaches mit ihrem Sportlehrer, Alexander Stahl (links), Schulleiter, Heiko Schnare (rechts) sowie dem Kreisvorsitzenden und Vizepräsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Marco Schütz (2.v.r.) Foto: Fußballkreis WW-Sieg

Altenkirchen. Inhaltlich ging es dabei um die Grundlagen des Fußballtrainings. In vierzig Unterrichtsstunden unterteilt, wurde sich mit dem Kinder- und Jugendtraining in Theorie und auch Praxis auseinandergesetzt. Integriert wurde diese Ausbildung dabei in den normalen Kursablauf, da sich die Schülerinnen und Schüler im Schwerpunkt Fußball eingewählt hatten.
Bei der Übergabe der Zertifikate sprachen Schulleiter, Heiko Schnare und der Kreisvorsitzende und gleichzeitig Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland, Marco Schütz, den Schülerinnen und Schüler ihre Anerkennung aus und lobten ihr Engagement. Das Ziel ist, dass die jungen Leute eine Bindung zu ihren Vereinen aufbauen, sich einbringen und sich für andere Menschen einsetzen. An die Schülerinnen und Schüler gerichtet, sprachen beide von der Wichtigkeit des gemeinsamen Handelns nicht nur in der Schule, sondern auch für die Gesellschaft. Der erste Schritt ist nun gemacht und die Vereine der Schülerinnen und Schüler freuen sich bestimmt, wenn demnächst beim Kinder- und Jugendtraining die Schülerinnen und mithelfen und so Verantwortung übernehmen. Das ist zumindest die Idee hinter der Junior-Coach-Ausbildung.



Die Schulgemeinschaft gratuliert den neuen Junior-Coaches herzlich und wünscht alles Gute. In diesem Zusammenhang möchte sich das Westerwald-Gymnasium beim Fußballverband Rheinland für die gute und reibungslose Zusammenarbeit bedanken. Wir freuen uns schon auf zukünftige gemeinsame Projekte!

Leider konnten nicht alle neuen Junior-Coaches anwesend sein, weshalb nicht alle Absolventen der Ausbildung auf den nachstehenden Bildern zu sehen sind. A.Stahl / si


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Erst Hitzeblase, dann Gewitter

Region. Einen lauen Sommerabend gibt es am Samstag. Die Nacht zum Sonntag gestaltet sich gering bewölkt und es bleibt trocken. ...

SG Bitzen/Siegtal: Erfolgreiches Trainingslager

Region. Trainer Dominik Krämer und Co-Trainer Lieven Wirths offerierten den 25 Aktiven (einige Akteure mussten Corona-bedingt ...

Haus der Jugend Montabaur: Sonne satt, Live-Musik und tolle Workshops für Familien

Region. 1981 - vor 41 Jahren besetzten junge Erwachsene in Montabaur ein Haus, um durchzusetzen und darauf aufmerksam zu ...

CDU-Impulse: Vorfahrt für erneuerbare Energien - Mehr Windkraft im Westerwald?

Westerwaldkreis. Politisch ist auf der Landes- und Bundesebene ein deutlich erhöhter Anteil an erneuerbarer Energie durch ...

Katharina-Kasper-Akademie qualifiziert Pflegekräfte für die Sterbebegleitung

Dernbach. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung wollen 76% der Deutschen zuhause sterben. Die Realität sieht leider ...

Kita-Kinder der Caritas-Kindertagesstätte St. Franziskus genießen die "Natur pur"

Wirges. Aktuell verbringen die Kinder mit ihren Eltern die Zeit sehr gerne direkt vor der Einrichtung in der Bergstraße 21, ...

Werbung