Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2022    

Digitale Unterstützung für Menschen mit Krebs

Im Zeitalter der Digitalisierung sind Smartphone und Tablet zu selbstverständlichen Begleitern im Alltag geworden. Jederzeit und überall eine Telefonnummer oder Adresse suchen, eine Wegbeschreibung abrufen, sich mit anderen austauschen oder "nur" auf dem Laufenden bleiben - diese und weitere Anwendungen haben längst in unserer Gesellschaft Einzug gehalten.

Seit Mitte des Jahres ist die erste Version einer von der Techniker Krankenkasse geförderten App der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz verfügbar. (Foto: Lukas Gehrer auf Pixabay)

Koblenz. Mithilfe einer schier unüberschaubaren Vielfalt an Apps lassen sich die digitalen Helfer individuell an die jeweiligen Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Nutzer anpassen. Auch zum Thema Krebs gibt es inzwischen eine Reihe von Angeboten, die sich häufig auf die Bereiche Prävention und gesunde Lebensführung beziehen. Vielfach geht es bei den Programmen auch darum, durch Tipps etwa zu Ernährung oder Bewegung einen Beitrag zu leisten, dass Betroffene besser mit den Auswirkungen der Erkrankung zurechtkommen.

Was sich zunächst verlockend anhört, birgt Experten zufolge jedoch oftmals nicht zu unterschätzende Risiken für Ratsuchende. So ist nicht immer auf Anhieb zu erkennen, ob eine App qualitätsgesicherte Informationen vermittelt oder kommerzielle Interessen verfolgt und letztlich zum Kauf bestimmter Produkte oder dem Abschluss eines Abos animieren soll.
Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz rät Interessenten daher, vor der Installation unbedingt die Seriosität und Vertrauenswürdigkeit des Anbieters zu prüfen - vor allem, wenn damit Kosten verbunden sind. Zudem sollte sichergestellt sein, dass keine Unbefugten Zugriff auf persönliche oder medizinische Daten erlangen. Dies verrät ein kritischer Blick auf das Impressum und die Datenschutzerklärung.

Vor diesem Hintergrund hat sich der gemeinnützige Verein dafür entschieden, selbst mit einem entsprechenden Angebot online zu gehen. Seit Mitte des Jahres steht die erste Version einer von der Techniker Krankenkasse geförderten App für Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen in Rheinland-Pfalz zur Verfügung, die im Interesse des Datenschutzes übrigens ohne eine Registrierung oder Angabe von persönlichen Daten genutzt werden kann. "Im Fokus stand für uns zunächst, eine einfache Suchmöglichkeit nach einem regionalen Ansprechpartner in Wohnortnähe sowie die Möglichkeit zur raschen und unkomplizierten Kontaktaufnahme zu schaffen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder sich zu einer Veranstaltung anzumelden", erklärt Dr. Thomas Schopperth. Nach dem Launch sollen sukzessive weitere Funktionen ergänzt werden, so der Geschäftsführer der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. weiter. "Derzeit arbeiten wir an audiovisuellen Beiträgen zu einem breiten, für Betroffene und Angehörige relevanten Themenspektrum. Anregungen und Wünsche dazu nehmen wir natürlich sehr gerne entgegen."



"In Zeiten der - immer noch bestehenden - Corona-Pandemie kam dem digitalen Austausch während der Kontaktbeschränkungen eine besondere Bedeutung zu", betont Jörn Simon, Leiter der TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz. "Ich bin davon überzeugt, dass Onlineformate generell eine wertvolle Ergänzung darstellen, sogar für erste Kontaktaufnahmen. Digitale Anwendungen wie die App der Krebsgesellschaft sind ein zeitgemäßes Angebot, welches wir als TK gerne fördern." (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


A-capella-Ensemble "Mehr als 4" hat mehr als überrascht

Horbach. Der Gastgeber eröffnete das Konzert mit seiner "kleinen Runde", eine Formation die sich mehr unregelmäßig trifft, ...

Konzerte und Bewirtung beim diesjährigen Bad Marienberger Sommerfestival

Bad Marienberg. Nach drei tollen Konzerten von Kazoo, Acoustic Lights und Doug Adkins geht es am Dienstag, dem 9. August ...

15-jähriger Kartfahrer Enrico Förderer erlebt zwei erfolgreiche Rennwochenenden

Leuterod. In Ampfing traf der Rennfahrer zunächst auf 42 weitere Piloten, wovon nur die 36 Besten am Sonntag an den Finalrennen ...

Hardt: Pkw kommt von der Fahrbahn ab und kracht gegen Baum

Hardt. Wie die Polizei Hachenburg berichtet, kam der Mann kurz vor Hardt in einer scharfen Linkskurve nach links von der ...

Montabaur: Alkoholisierte Rollerfahrer fährt in Schutzplanke und verletzt sich schwer

Montabaur. Wie aus dem Polizeibericht hervorgeht, war der Rollerfahrer gegen 14.24 Uhr auf der L313 von Wirzenborn in Richtung ...

Bürgerbeteiligung in der VG Montabaur: Schäden künftig schnell und einfach melden

VG Montabaur. Da der Aufwand bisher aber eher umständlich war, wurden solche Mängel in der Vergangenheit nimmt immer den ...

Werbung