Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2022    

Hoffest und Maschinenringtag begeisterte Jung und Alt in Hattert

Von Weitem waren beim Hoffest und Maschinenringtag schon unzählige große bunte Landmaschinen und ein reges Treiben rund um den Tannenhof bei Familie Scheffen in Hattert zu sehen. Der gemeinsame Tag der offenen Tür mit Ausstellung war somit ein voller Erfolg für alle Beteiligten.

Es war richtig was los beim Hoffest und Maschinenringtag in Hattert. (Foto: Maschinenring)

Hattert. Kürzlich luden der Hof Scheffen und der Maschinenring Montabaur bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen zu einem Hoffest mit Maschinenausstellung, Regionalmarkt und vielen weiteren Attraktionen, auch für die kleinsten Gäste, ein. Dieser Einladung waren rund 3.000 Besucher gefolgt, um sich über moderne Landwirtschaft zu informieren, bei regionaler Gastronomie in den Genuss zu kommen oder mit den drei Hofeseln spazieren zu gehen.

Vormittags hielt der Maschinenring seine alljährliche Mitgliederversammlung ab und verabschiedete bedeutende “Architekten“ des Vereins in den Ruhestand. Martin Schmitz aus Frorath (Geschäftsführer der GmbH) sowie Ludwig Seegers aus Kaffroth (Aufsichtsrat), die seit 1987 den Verein begleiten, sowie Uwe Quiring aus Rüscheid (seit 1997 im Vorstand tätig), genießen ab sofort ihren wohlverdienten Ruhestand. Vorstand und Wegbegleiter sprachen rührende Worte und überreichten tolle Präsente.

Rund 70 Aussteller, darunter Landmaschinenhändler, Lohnunternehmer und landwirtschaftliche Betriebe, Imker, Handwerker und Direktvermarkter landwirtschaftlicher Produkte zeigten sich mit hübsch dekorierten Ständen. Außerdem waren nicht nur neue hochglanzpolierte Schlepper zu bestaunen, auch eine Auswahl an Oldtimern umliegender Traktorclubs reihte sich auf dem Feld ein. Heimische Gastronomie lockte mit regionalen Gerichten und erfrischendem Eis. Die Landjugend Flammersfeld versorgte die Besucher mit kalten Getränken, Kaffee und Kuchen. Die Kinder genossen die Zeit beim Bullriding, beim Kinderschminken, auf der Hüpfburg, an der Kuhweide und im Streichelzoo. Verschiedene Vorführungen im Zaunbau, beim Viehtrieb, zum Dekoschweißen sowie im Beetpflügen der Pflügergemeinschaft Westerwald rundeten diesen grandiosen Familientag ab.



Die Organisatoren und Helfer rund um den Hof Scheffen und den Maschinenring bedanken sich herzlich bei allen Mitwirkenden und freuen sich auf eine Wiederholung in naher Zukunft. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Das Leben nach dem Schlaganfall - Andreas Hess im Gespräch

Selters. Nach dem Notruf brachten die Rettungskräfte Andreas Hess in die Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) des Evangelischen ...

CDU im Kreistag Westerwald: "Windkraft wird zur Normalität"

Region. "Die Diskussionen um Windkraft sind nicht neu, doch haben sie in den vergangenen Monaten deutlich an Fahrt aufgenommen", ...

Online-Veranstaltung für Unternehmen: Ressourceneffizienz in der betrieblichen Praxis

Region. Die Verbesserung der betrieblichen Ressourceneffizienz kann Unternehmen unterstützen, Herstellkosten zu senken, Versorgungsrisiken ...

Eugen Kiefer ist Vizepräsident Vollkontakt der Taekwondo Union RLP

Altenkirchen. Sporting Taekwondo Haupttrainer Eugen Kiefer (4. Dan) ist bei der letzten Mitgliederversammlung der Taekwondo ...

"Beim Emil" - Geschichtswerkstatt Hachenburg mit neuem Projekt in der Friedrichstraße

Hachenburg. Emil Heuzeroth wurde am 29. März 1886 in Hachenburg geboren. Von Beruf war er Schreiner. Nach der Rückkehr aus ...

Jetzt mit der neuen Hachenburg-App nichts mehr verpassen!

Hachenburg. Was gibt es Neues in Hachenburg? Wie ist der Stand bei welchem Projekt? Was tut sich in den Vereinen? Für solche ...

Werbung