Werbung

Nachricht vom 15.08.2022    

Fußball – die weltweit beliebteste Sportart für Jung und Alt

Eine der weltweit ältesten Mannschaftssportarten ist tatsächlich der Fußball. Worüber man sich nicht ganz einig ist, ist die Tatsache, wer die Sportart erfunden hat. Verbreitet hat sich das Spiel um das 19. Jahrhundert in England und wurde durch die Kolonialisierung in diverse Länder gebracht.

Fußball begeistert alle Nationen und füllt Stadien. Foto Quelle: pixabay.com / pexels

Heutzutage ist die Sportart Fußball unangefochten die beliebteste Sportart auf der ganzen Welt. In fast jedem Land wird Fußball gespielt, ganz unabhängig von Status, Vermögen oder anderen Kriterien. Der Gemeinschaftssport hat viele Vorteile zu bieten. Als Hobby macht das Spiel mit dem Ball Spaß und ist zudem eine Methode, sich selbst fit zu halten. Aber auch passiv bereitet der beliebte Ballsport ein riesengroßes Vergnügen: Fußballspiele schauen, ob im TV oder live ist immer ein emotionales Erlebnis. Bei diesem wird laut mitgefiebert wird, Freudentränen vergossen, mit Enttäuschungen gekämpft und zugeprostet.

Fußball ist spannend, unvorhersehbar und attraktiv
Für Fußballfans finden in einer hohen Regelmäßigkeit verschiedene Meisterschaften und Turniere statt, die entweder live im Stadion oder am Fernsehbildschirm mitverfolgt werden können. Durch die Verbreitung des Fußballs über den ganzen Erdball ist die Anzahl der Spitzensportler immens und größer, als in vielen anderen sportlichen Disziplinen. Die hochkarätigen Mannschaften verfügen über sehr unterschiedliche Spielweisen und Strategien. Dies trägt dazu bei, dass die Spiele immer abwechslungsreich und spannend sind und kleine wie große Fans fesseln.

Klare Regeln ermöglichen den Zuschauern, sich schnell auf das Geschehen auf dem Rasen oder Bildschirm einzulassen und das Spiel von der ersten bis zur letzten spannenden Minute gebannt zu verfolgen. Besonders große Fußballereignisse wie die Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft sind Spektakel, denen sich, ob eingefleischter Fußballfan oder nicht, keiner entziehen kann. Welche Fußballmannschaften bei der WM 2022 Favoriten sein werden, haben sich nach den Qualifikationsspielen schon herauskristallisiert. Ob ein Favorit oder nicht – wer am Ende gewinnt, und den Titel des Fußballweltmeisters davontragen wird, ist immer eine große Überraschung – und keineswegs absehbar.

Der Zusammenhalt der Mannschaft ist im Fußball ist wie in keinem anderen Mannschaftssport wichtig. Dennoch kann ein einzelner Spieler über das Ergebnis eines Spiels entscheiden. Gleichzeitig hängt manchmal alles vom Zufall ab. Das beste Team, mit der cleversten Spielstrategie und vielleicht auch einem Quäntchen Glück im Gepäck wird letztlich Weltmeister 2022 werden.

Warum Fußball von jedem und überall gespielt werden kann
Fußball ist eine kostengünstige Sportart, die auch in ärmeren Ländern der Welt gespielt werden kann. Um diesen Sport auszuüben, wird nicht einmal unbedingt ein richtiger Ball benötigt. Auch auf Flächen, die weit davon entfernt sind, ein gepflegter Rasen mit weißen Markierungen zu sein und ein professionelles Tor aufweisen, kann der Ballsport gespielt werden. Alternativ kann eine Dose und einfache Markierungen mit Steinen oder Ähnlichem das Spielfeld begrenzen – und schon kann die Jagd nach dem Ball beginnen.

Fußball als perfekter Sport für Kinder
Früh übt sich, wer ein guter Fußballspieler werden möchte. Kinder ab drei Jahren können bereits zum Fußballtraining gehen. Bei den Kleinen geht es zu Beginn vorwiegend darum, ihnen Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Hierfür dienen diverse Bewegungsspiele mit und ohne Ball. Das eigentliche Fußballtraining beginnt in der G-Jugend mit etwa sechs Jahren. Die Trainingseinheiten sind abhängig vom jeweiligen Verein. Sie finden in der Regel ein- bis zweimal die Woche statt und dauern zwischen 60 und 90 Minuten.

In jedem Fall werden durch das Laufen und die Übungen mit dem Ball die Kraft und Ausdauer von Kindern verbessert. Auch die motorischen Fähigkeiten und der Gleichgewichtssinn werden trainiert und verfeinert. Da Fußball ein Mannschaftssport ist, fördert das gemeinsame Spiel den Teamgeist und wirkt sich positiv auf die sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten von Kindern aus. Es wird die Kommunikation ebenso geschult, wie neue Kontakte geknüpft. Rücksichtnahme, Akzeptieren von Regeln und Co. sind zudem Faktoren, die durch den Fußball gefördert werden. Und letztlich lernen Kinder auch, ihre eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen und mit ihren Emotionen umzugehen: Die Freude über einen Sieg und die Niedergeschlagenheit bei einer Niederlage – auch das gehört zum Fußball und zum Leben.

Gemeinsame Zeit mit Freunden verbringen, an der frischen Luft sein und sich obendrein auspowern: Das alles vereint gibt es im Fußballspiel. Bei dieser Sportart sorgen Spaß, Spannung und Spiel für eine Freizeitbeschäftigung, die fit hält und soziales Miteinander fördert. Oder eben gemütlich zu einem gemeinsamen Glas Bier vor dem Fernseher einlädt. Fußball verbindet und unterhält und bietet immer ein tolles Gesprächsthema. (prm)

Agentur Artikel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Celtic Summer mit Garden of Delight (G.O.D.) im Stöffel-Park

Enspel. Garden of Delight spielen am Sonntag, dem 21. August, ab 14 Uhr Celtic Rock & Irish Folk auf der Bühne im Stöffel-Park. ...

Rückblick auf die diesjährige Kirmes in Herschbach

Herschbach. Die Ortsgemeinde Herschbach steht im Hintergrund als finanzieller und über den Bauhof als tatkräftiger Unterstützer ...

Abwechslungsreiche Ferienfreizeit und Angebote der Jugendpflege Selters

Selters. Bei dem legendären “Abenteuer-Camp“ der Verbandsgemeinde (VG)-Jugendpflege in Selters hatten auch in diesem Jahr ...

Westerwälder Rezepte - Zitronenkuchen mit Zitronencreme

Dierdorf. Zutaten für eine Kastenform:
Für den Teig:
200 Gramm Butter
abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone
250 ...

Digital-Botschafter gesucht in VGen Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Westerburg

Region. Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist die Teilhabe an der digitalen Welt von großer Bedeutung. Das Projekt ...

Familienführungen im Wildpark Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die geführten Erlebnistouren mit Ranger Ralf Scherm durch den Wildpark Bad Marienberg sind bei kleinen und ...

Werbung