Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

"Heimat erwandern": Spannende Touren mit neuer Wanderbroschüre entdecken

"Heimat erwandern: Kurze Touren - Rhein, Mosel, Lahn und Westerwald": Die dritte Ausgabe der vom Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) gemeinsam mit dem Verlag Regionalkultur herausgegebenen Wanderbroschüre liegt nun vor. Darin finden sich neue Wandertipps - auch für den Westerwald.

Fotos (v.l.n.r.): Autor Manuel Andrack, VRM-Geschäftsführer Stephan Pauly. (Foto: Verkehrsverbund Rhein-Mosel)

Region. Der allseits beliebte Wanderautor Manuel Andrack, der Leser in seinem unnachahmlichen Stil auf die Wanderrouten mitnimmt und die Besonderheiten links und rechts des Weges beschreibt, führt die Serie der Wandertipps auch in diesem Jahr fort. Hierbei achtet er wieder auf die durchgehend gute Ausschilderung der Wege, damit sich Einsteiger und Ortsunkundige möglichst nicht verlaufen können. Ebenfalls wichtig sind Andracks persönliche Tipps zur Einkehr. Die Wanderung soll ja ein rundum gelungener Ausflug werden.

Interessante Details zu der Geschichte der regionalen Eisenbahnstrecken ergänzen das Erlebnis und sorgen dafür, dass auch der geistige Horizont erweitert wird. Hilfreiche Informationen zur An- und Abreise mit Bus und Bahn sowie eine Übersichtskarte finden sich zur besseren Reiseplanung im Rahmen der aktuellen Broschüre wieder. Zur leichteren Orientierung während der Wanderung sind GPX-Tracks enthalten, mit denen man mithilfe eines Smartphones die Koordinaten sowie digitale Karten der Route abrufen kann.

Die Touren sind landschaftlich sehr attraktiv, überfordern gerade Anfänger und Wiedereinsteiger aber nicht. In der Broschüre sind sechs Touren enthalten, die maximal zehn Kilometer lang sind. Hier geht es über den Rheinsteig von Leubsdorf nach Linz, auf dem Rheinburgenweg zum Kühkopf, auf Teilen des Westerwaldsteiges rund um Westerburg, entlang des Premiumwanderweges Höhenluft durch die Bad Emser Umgebung, rund um das Kloster Marienthal und abschließend um den "Spitzen Stein" in St. Goar.



Das Wanderheft setzt die längerfristig geplante Zusammenarbeit von Autor, Verlag und Herausgeber fort. In den kommenden Jahren sind weitere Wanderbroschüren, ein Wanderbuch sowie zusätzliche Aktionen zum Thema "Wandern und ÖPNV" geplant.

Die kostenlose Broschüre ist in den kommunalen Verwaltungen, bei Tourist-Informationen und Verkehrsunternehmen sowie auch direkt beim Verkehrsverbund Rhein-Mosel erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Wandern  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Bevölkerungsschutz im Kreis Altenkirchen: Personal und Material stoßen an Grenzen

Region. Nicht nur in jüngster Zeit wurde bei der Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden deutlich, wie wichtig die ehrenamtlichen ...

"Ohne Gas geht der Ofen aus!" - Im Gespräch mit energieintensivem Keramikunternehmen

Siershahn. Die geschäftsführenden Gesellschafter Kevin Göbel und Felix Engel berichteten in diesem Zusammenhang, dass die ...

Niedererbacher radeln über 2700 Kilometer für die Sarkomforschung

Niedererbach. Dabei vergisst er auch nicht andere Betroffene, für die die Forschung in dem Bereich der Sarkomtherapien wichtig ...

Marienstatt: Ensemble Vocale Lindenholzhausen singt in der Basilika

Streithausen. Am Sonntag, 9. Oktober, konzertiert ab 15.15 Uhr in der Abteikirche das „Ensemble Vocale Lindenholzhausen“ ...

VG Montabaur lädt ein zu Bürgergesprächen rund um das Thema Sportanlagen

Montabaur. Welche Sportstätten werden heute und in Zukunft für welche Bevölkerungsgruppen in welcher Qualität, in welcher ...

Werbung