Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

Umweltamt der Kreisverwaltung appelliert: Wasserentnahme schadet Bächen

Ein Blick in die Westerwälder Gärten, Felder und Bäche genügt, um zu sehen, wie Natur und Landschaft unter der anhaltenden Trockenheit leiden. Wie einer Presseinfo der Kreisverwaltung zu entnehmen ist, stößt die zusätzliche Entnahme von Wasser aus Gewässern auf Unverständnis beim Kreisumweltamt. Denn laut Kreishaus verschärft die Entnahme die ohnehin brisante Situation.

Von vielen Gewässern ist kaum noch etwas übrig. Die Kreisverwaltung bittet, das Problem durch Wasserentnahme nicht noch zu verschlimmern. (Symbolfoto)

Montabaur. Deshalb appelliert die Kreisverwaltung nun an die Westerwälder, die Entnahme aus Fließgewässern zu unterlassen. Das beinhaltet bereits den geringen Umfang, beispielsweise mit Gießkannen oder Eimern. „Auch, wenn dies grundsätzlich zulässig ist, sollte man es unterlassen. Denn bei den derzeitigen niedrigen Wasserständen hat bereits eine geringe Wasserentnahme nachteilige Auswirkungen auf die Gewässerökologie“, so Olaf Glasner, Referatsleiter für Klima, Natur und Wasser.

Glasner verdeutlicht, dass kleinere Bachläufe und quellnahe Oberläufe bereits ausgetrocknet oder bis auf Rinnsale zusammengeschrumpft sind. Wie der Meldung zu entnehmen ist, sei dem Kreishaus durchaus bekannt, dass der letzte Tropfen aus den Westerwälder Regentonnen längst vergossen ist. Trotzdem darf dies laut Behörde nicht dazu führen, dass Bachläufe rechtswidrig mit Brettern oder Steinen angestaut werden, um mittels Elektropumpe das für die Wasserlebewesen lebenswichtige, noch verbliebene Nass abzuzapfen. Die untere Wasserbehörde wurde in den letzten Tagen verstärkt von besorgten Gewässeranliegern und Naturfreunden über Missstände an den heimischen Bächen informiert.



Zudem kündigt die Kreisverwaltung an, dass die untere Wasserbehörde in den nächsten Wochen verstärkt Kontrollen an den innerörtlichen Bachstrecken durchführen wird. In diesem Zusammenhang weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass bei Verstößen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren mit sich anschließendem Bußgeldbescheid droht.

Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde unter 02602 124 216 oder per Mail an Roger.Best@westerwaldkreis.de zur Verfügung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Landeszuschuss: Rund 400.000 Euro für Ausbau der K 143 zwischen Siershahn und Hosten

Siershahn. „Wie wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. ...

Wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Stockum-Püschen. Was soll man einem lieben Menschen schenken, dessen Vorlieben, Wünsche und Geschmack man nicht so richtig ...

Pottum: Verkehrsunfall mit Trike - 32-jähriger Fahrer tot

Region. Gegen 18:40 Uhr befuhr am Samstag ein 32-jähriger Mann mit einem Trike die K54 aus Pottum in Fahrtrichtung Stahlhofen ...

Montabaur: Windschutzscheibe durch Steinwurf beschädigt - Zeugen gesucht

Montabaur. Unmittelbar vor dem Passieren des Fußweges, welcher rechtsseitig der Fahrbahn in Richtung B 49 führt, habe der ...

Niedererbacher radeln über 2700 Kilometer für die Sarkomforschung

Niedererbach. Dabei vergisst er auch nicht andere Betroffene, für die die Forschung in dem Bereich der Sarkomtherapien wichtig ...

"Ohne Gas geht der Ofen aus!" - Im Gespräch mit energieintensivem Keramikunternehmen

Siershahn. Die geschäftsführenden Gesellschafter Kevin Göbel und Felix Engel berichteten in diesem Zusammenhang, dass die ...

Werbung