Werbung

Nachricht vom 21.08.2022    

Nach fast drei Jahren Pause fliegen die Petermännchen wieder zum Mond

Endlich, endlich ist es wieder soweit: Nach fast drei Jahren Pause wird am 30. September das Stück "Peterchens und Annelieses Mondfahrt" nach dem Märchen von Gerdt von Bassewitz in einer Bearbeitung von Marc Gruppe Premiere haben. Premiere ist am 30. September in der Stadthalle in Westerburg um 17 Uhr. Weitere Termine sind bereits veröffentlicht.

Am 30. September ist die Premiere des Stücks "Peterchens und Annelieses Mondfahrt". (Foto: privat)

Rothenbach/Westerburg. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere an die Aufführung des gleichen Stückes von 2001, des ersten großen Familienstücks des Petermännchen-Theaters. Im 30. Jahr des Bestehens der Bühne soll dieses Stück im neuen Glanz, unter neuer Regie und mit tollen neuen Kostümen erneut auf die Theaterbühne. Um sein sechstes Beinchen wiederzubekommen, bedarf es zweier unglaublich mutiger und hilfsbereiter Kinder. Und nach ihnen sucht der ängstliche Herr Sumsemann schon sehr lange. Ob er auf solche Kinder trifft und es gelingt, sein Beinchen zu finden, wird natürlich noch nicht verraten. Auf jeden Fall wird es für Schauspieler wie Zuschauer ein herrliches Abenteuer in einer Welt voller zauberhafter Figuren und Handlungen.

Die "Mondfahrt" des Herrn Sumsemann ist gleichermaßen für Jung und Alt geeignet und hält ganz sicher für jeden wunderschöne Momente in einer Traumwelt bereit, in die man ganz einfach für zwei Stunden entfliehen kann. Premiere ist am 30. September in der Stadthalle in Westerburg um 17 Uhr. Ein weiterer Aufführungstermin in der Stadthalle ist der 1. Oktober.



Weitere Termine:
Alle weiteren Aufführungen folgen dann im Kleinen Haus in Rothenbach am 8. und 9. Oktober, am 15. und 16. Oktober, am 5. und 6. November, am 12. und 13. November sowie am 19. und 20. November. Beginn für alle Märchenaufführungen ist immer 17 Uhr. Karten können ab sofort über den Anbieter Ticket-Regional bei den bekannten Vorverkaufsstellen bezogen werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Viel Andrang beim Handwerkermarkt in Grenzau

Höhr-Grenzhausen. An beiden Enden der rund 200 Meter langen Marktzone lud Gastronomie zu Rast und Genuss ein. In der Brexbachstraße ...

Klein, aber fein: Krümmel feierte 1.000-jähriges Jubiläum

Krümmel. An der Kapelle auf dem Weg nach Marienrachdorf hatten fleißige Hände das große Festzelt aufgebaut, welches das ...

Westerwaldwetter: Hoch Piet bringt die Hitze zurück

Region. Ein Schwall heißer Luft lässt das Quecksilber wieder klettern. Im Westerwald steigen die Temperaturen erneut auf ...

Mehrere Mülltonnen standen in Mogendorf in Flammen

Mogendorf. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden. Die Bewohner ...

Waldbrand, Hochwasser, Sturmschäden – Womit müssen die Westerwälder zukünftig rechnen?

Region. Die CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß (MdL) konnte hierzu Björn Goldhausen ...

26. Europäische Fledermausnacht in Steinen - den Kobolden der Nacht auf der Spur

Steinen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, endet um circa 22 Uhr und wird von Marcel Weidenfeller geleitet. Veranstaltungsort ...

Werbung