Werbung

Nachricht vom 07.09.2022    

Westerwald-Gymnasium Altenkirchen begrüßte rund 110 neue Schülerinnen und Schüler

Von Klaus Köhnen

In diesem Jahr konnte nach drei Jahren die Aufnahme neuer Schülerinnen und Schüler wieder in Präsenz gefeiert werden. Das Team aus Schülern und Lehrern, die gemeinsam für die Organisation verantwortlich waren, freute sich über den regen Zuspruch.

110 Schülerinnen und Schüler wurden begrüßt im Westerwald-Gymnasium. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Die Bläserklasse, unter der Leitung von Marco Lichtenthäler, stimmte die neuen Schüler und Schülerinnen sowie die sie begleitenden Eltern auf die Feier ein. Mit den Musikstücken "Let´s Play und "Dreiländer-Medley" begann eine gelungene Feier. Schulleiter Heiko Schnare stellte die Schule und ihre Konzepte kurz vor. Er verwies hierbei auf die folgenden Vorträge der Kolleginnen und Kollegen. Schnare hatte lächelnd feststellen können, dass es bei der Bekanntgabe der Klassenzusammenstellung bei dem oder der einen oder anderen eine gewisse Anspannung gegeben habe. Die große Enttäuschung sei aber ausgeblieben. Er bedankte sich im Besonderen bei den Schülerinnen und Schülern des "Technikteams", die, trotz kleinerer Unzulänglichkeiten, alles vorbereitet hatten. Er hoffe, dass die neuen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten des Westerwald-Gymnasiums nutzen und an der Weiterentwicklung aktiv teilnehmen werden.

Die Leiterin der Orientierungsstufe, Karina Fries, ging darauf ein, dass die neuen Schülerinnen und Schüler aus 15 Grundschulen kommen. Es sind rund 110 neue Schülerinnen und Schüler, darunter auch Kinder mit ukrainischen Wurzeln. "Lernen kann Spaß machen" so ein wichtiger Hinweis von ihr. Die Frage wie Lernen funktionieren kann, wird im weiteren Verlauf noch aufgezeigt, so Fries weiter. Justina Lisson (Klavier) und Moussa Varolgil (Trompete) unterhielt die Besucher mit dem Stück "Autum leaves". Sarah Leins stellte das Programm "Lernen, aber wie?" vor. Hierbei wird den "Neuen" eine sogenannte Lernpatenschaft angeboten. Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe nehmen diese Aufgabe gemeinsam mit Lehrkräften wahr. Dieses Projekt soll den Schülerinnen und Schülern zeigen, wie sie ihr Lernen organisieren können. Leins stellte aber klar, dass dies keine Nachhilfe sei.



Im weiteren Verlauf stellten sich der Schulsanitätsdienst, die Streitschlichter und die Schulseelsorge vor. Der Förderverein der Schule und seine Aufgaben wurden durch den Geschäftsführer Steffen Marhold vorgestellt. Er warb bei den Eltern um die Mitgliedschaft im Förderverein. Zum Abschluss wurden die neuen Klassenleiterinnen und Klassenleiter vorgestellt. (kkö)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Unfall auf der A3 zwischen Auffahrt Neuwied und Rastplatz Epgert

Horhausen. Die Anfahrt war nicht so einfach, berichtet die Feuerwehr. Leider sei die Rettungsgasse nicht optimal gebildet ...

Kurkonzert - "sonntags um vier" im Musikpavillon Bad Marienberg

Bad Marienberg. Am Sonntag, dem 11. September, lassen "TML - Two Minutes Later" von 16 Uhr bis 17 Uhr die Schlager der Wirtschaftswunderzeit ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt Karamba Diaby am 12. September zum Insta-Live

Betzdorf. "Mit dem Satz ,Rassismus braucht ein Stoppschild‘ hat Karamba Diaby ziemlich treffend seine Anfeindungen im Netz ...

Ximaj IT-Solutions aus Weitefeld glänzte bei Netzwerkmesse in Siegen mit zündenden Ideen

Weitefeld/Region. Die KONEKT Südwestfalen steht für Vernetzung regionaler Player aller Größen und Branchen und verbindet ...

Westerwälder Rezepte - Folienkartoffeln mit gegrillten Hähnchensteaks

Dierdorf. Kaufen Sie neue, festkochende Kartoffeln, zum Beispiel „Annabelle“. Sie brauchen pro Person zwei mittelgroße oder ...

Senioren-Union und CDU-Kreistagsfraktion: Kommunen sind wichtige Akteure

Westerwald. Eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe soll die Vorarbeit leisten. Zur Vorbereitung hat die CDU-Kreistagsfraktion ...

Werbung