Werbung

Nachricht vom 14.09.2022    

Gesund, lecker und nachhaltig: Klimafreundlicher Kochkurs in Bad Marienberg

Welche Möglichkeiten gibt es, das eigene Ess- und Kochverhalten im Alltag möglichst klimafreundlich zu gestalten? Zu dieser Frage soll es am 27. September in Bad Marienberg einen klimafreundlichen Kochkurs geben. Gemeinsam soll in Kleingruppen ein Hauptgericht und ein Nachtisch aus regionalen und saisonalen Produkten gekocht und im Anschluss zusammen verkostet werden.

(Symbolbild)

Bad Marienberg. Dieser wird von der Klimaschutzmanagerin Helena Frink der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und den Klimaschutzmanagern der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Johannes Baumann und Christoph Brabender in Kooperation mit den Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg sowie des Westerwaldkreises ausgerichtet.

Während der Zubereitung der Gerichte wird gemeinsam diskutiert, welche Rolle regionale Produkte in der Küche einnehmen, wie groß der CO2-Fußabdruck verschiedener Lebensmittel ist und wie viel CO2 sich durch eine vegetarische oder vegane Ernährung einsparen lässt. Weitere Inhalte des Kurses sind mögliche Energiesparmaßnahmen in der Küche sowie die zunehmende Lebensmittelverschwendung.



Zur Veranstaltung sind alle eingeladen, die ihr eigenes Essverhalten hinterfragen wollen und neue Ideen und Möglichkeiten für eine klimafreundliche Ernährung suchen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Der Kochabend wird am 27. September von 18 bis 21 Uhr in der Küche der Marie-Curie-Realschule plus in Bad Marienberg (Erlenweg 3) stattfinden. Es werden keine Kursgebühren erhoben. Anmeldungen sind telefonisch bei Helena Frink (02661 / 6268303) oder bei Johannes Baumann (02602 / 124-374) möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Dorfflohmarkt im Wanderdorf Limbach: Bummeln und wandern

Limbach. Insgesamt bieten über dreißig Limbacher und deren Verwandte, Freunde und Bekannte von außerhalb auf dem Dorfflohmarkt ...

Bundesweite Küchenolympiade mit Starkoch: Wer kocht am besten für Senioren?

Bad Marienberg. Nach mehreren Vorentscheiden in der Küchenolympiade wird dann Ende Oktober in einem großen Finale mit Live-Kochen ...

Museumsfest "Westerwälder Tiere" im Landschaftsmuseum Hachenburg

Hachenburg. Anschließend kann sich jeder ein Ferkel oder Kälbchen aus Stoff anfertigen, Tierschmuck-Anhänger aus Edelsteinen ...

Verkehrskontrollen bei Mogendorf und auf BAB 3, Rastplatz Montabaur: etliche Verstöße

Mogendorf/Montabaur. In der Zeit zwischen 16 und 20 Uhr wurden im Bereich eines Autohofs in Mogendorf insgesamt 70 Kraftfahrzeuge ...

Montabaur: Tageswohnungseinbruch aus Mehrfamilienhaus

Montabaur. Unbekannte Täter hebelten die Wohnungstüre auf und entwendeten aus der Mietwohnung Bargeld. Zeugen, die in genanntem ...

Ökumenische Waldandacht in Ransbach-Baumbach: Mut und Vertrauen aus Bäumen gestärkt

Ransbach-Baumbach/Hilgert. Angestoßen wurde dieses Zusammenkommen von Förster Carsten Frenzel (Forstamt Rennerod) und der ...

Werbung