Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2022    

Engagement für Menschen mit Krebs und ihre Familien

Die Corona-Pandemie stellt viele Menschen vor Herausforderungen. Damit vor allem Kranke nicht alleine dastehen, gibt es viel ehrenamtliches Engagement. So sammelte Helmut Schmidtgen aus Eschelbach stolze 4.310 Euro für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz. Die Spende kommt der kostenfreien Beratung für Betroffene und Angehörige in der Region zugute.

Helmut Schmidtgen aus Eschelbach engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.. (Foto: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz)

Eschelbach. Das Corona-Virus hat vieles verändert und stellt die Menschen auch weiterhin vor immer wieder neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Umso wichtiger ist es, in solchen Zeiten verlässliche Unterstützer an seiner Seite zu wissen. Für Menschen mit Krebs und ihre Familien ist das die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, die trotz Corona für alle Sorgen und Nöte rund um die Erkrankung da ist. Und für die Krebsgesellschaft sind das Menschen wie Helmut Schmidgten, die auch unter erschwerten Bedingungen etwa mit Benefiz-Aktionen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass die wertvolle Hilfe für Betroffene in der Region erhalten bleibt.

Stolze 4.310 Euro hat der engagierte Rentner aus Eschelbach im laufenden Jahr an die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz überwiesen – und damit seinen eigenen Spendenrekord auf dem Vorjahr erneut übertroffen. Insgesamt sind in den mittlerweile 15 Jahren, die Schmidtgen mit seiner Initiative für die Krebsgesellschaft aktiv ist, über 35.000 Euro zugunsten des kostenfreien Beratungsangebotes für Krebspatienten und ihre Familien zusammengekommen.



Auf die bereits im letzten Jahr vertagte persönliche Spendenübergabe müsse man, so Dr. Thomas Schopperth, Geschäftsführer der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, leider erneut verzichten: „Aufgrund der sich nun wieder verschärfenden Corona-Situation reduzieren auch wir wieder unsere Kontakte“. Dies geschehe insbesondere im Interesse der Ratsuchenden, die aufgrund ihrer Krebserkrankung zur besonders gefährdeten Personengruppe gehören: „Auf Wunsch bieten wir in unseren Beratungszentren und regionalen Sprechstunden persönliche Beratungen unter Beachtung der geltenden Auflagen an, doch viele Klienten bevorzugen nun wieder verstärkt die verfügbaren Alternativen wie Telefon- und Videosprechstunden. Auch die ergänzenden webbasierten Angebote wie Online-Vorträge, virtuelle Gruppentreffen und Kurse werden gut angenommen, ergänzte Schopperth.

Weitere Infos dazu und die Kontaktdaten der Beratungszentren unter ww.krebsgesellschaft-rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Wandertipp: Kleiner Wäller Malbergseeblick - kleine Runde für zwischendurch

Hausen. Die Kleinen Wäller sind als kurze Wanderungen die kleinen Geschwister der Wäller Touren. Weniger anspruchsvoll und ...

Westerwälder Landkreise weiten mit "Wir Westerwälder" Zusammenarbeit aus

Region Westerwald. Mit Veranstaltungen wie den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld sollen die Stärken gebündelt und gemeinsam ...

Jörg Müller, Fußballkreis Westerwald/Sieg vom DFB in die Kommission "Qualifizierung" berufen

Bruchertseifen/Region. Die Qualifizierung der Vereinstrainer- und Trainerinnen ist ein grundlegender Baustein der erfolgreichen ...

Petra Schuff spielt in Hachenburg ihr Stück "Einpacken Auspacken"

Hachenburg. Zum Inhalt: Die Geschichte einer Postbotin, deren Pakete ein ungewöhnliches Eigenleben führen. Pakete und Postberge ...

Straßenbauarbeiten: B 414 zwischen Bahnhof Ingelbach und K 21 Abfahrt Marienstatt

Ingelbach/Streithausen. Auf der Bundesstraße wird auf einer Gesamtlänge von circa 5.500 Metern der vorhandene Fahrbahnoberbau ...

Jenny Groß zu Besuch bei der Bäckerei Schink und der Metzgerei Lehmler

Horbach/Welschneudorf. Groß stieß dabei auf eine Mischung aus Ratlosigkeit, Wut und Trotz. Metzgerei-Inhaber Mike Lehmler ...

Werbung