Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2022    

Westerwälder Landkreise weiten mit "Wir Westerwälder" Zusammenarbeit aus

Unter dem Dach der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" arbeiten die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis seit einigen Jahren eng zusammen und präsentieren sich als starke Region zwischen den Ballungszentren Köln/Bonn und Rhein/Main. Die Zusammenarbeit soll nun durch weitere Projekte ausgeweitet und gestärkt werden.

Von links: Sandra Köster (Vorständin, Wir Westerwälder), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Ralf Schwarzbach (BKI Kreis Altenkirchen), Tobias Haubrich (BKI Westerwaldkreis) und Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied). (Foto:

Region Westerwald. Mit Veranstaltungen wie den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld sollen die Stärken gebündelt und gemeinsam ausgespielt werden. Doch das gilt nicht nur für öffentlichkeitswirksame Aktionen. Die Westerwälder Landkreise arbeiten zunehmend auch im Bereich der Sicherheit stärker zusammen. Zur jüngsten Arbeitssitzung der drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) waren daher auch die Brand- und Katastrophenschutzinspekteure (BKI) der drei Kreise eingeladen.

Sie stellen die möglichen Handlungsfelder einer weiteren Zusammenarbeit vor. Dazu zählen zum Beispiel gemeinsame Ausbildungs- und Übungsveranstaltungen, der Aufbau einer gemeinsamen Koordinierungsstelle bei flächendeckenden Unwetterlagen unter Einbindung der integrierten Leitstelle, die Nutzung einer gemeinsamen Führungssoftware. Eine enge Verzahnung und Ergänzung der technischen Ausstattung für die jeweiligen Schadensereignisse sind bereits in der Abstimmung. „Nicht jeder Landkreis muss alle Komponenten vorhalten. Wenn die Einsatzkomponenten miteinander abgestimmt werden, können sie bei entsprechenden Schadenslagen zusammengezogen werden, und die Feuerwehren sind damit schlagkräftiger“, so Verwaltungsratsvorsitzender Landrat Achim Hallerbach.



Idee eines gemeinsamen Unterstützungsteams
Auch die Einbindung von gemeinsamen Fachberatern aus der Landwirtschaft, Meteorologie und von den Rettungshundestaffeln ist die Zielsetzung. Weiterentwickeln wollen die drei Kreise zudem die Idee eines gemeinsamen Unterstützungsteams, das aus qualifizierten Personen besteht, die bei Krisen, Katastrophen oder Schadenereignissen die Informationslage in Sozialen Medien erkunden und andere virtuellen Möglichkeiten abklopfen.

„Wir freuen uns sehr, dass die interkommunale Zusammenarbeit im dem wichtigen Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes bereits auf so gute Beine gestellt wurde“, betonten die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) zufrieden und sagte ihre weitere Unterstützung bei der Umsetzung der ambitionierten Pläne zu. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Jörg Müller, Fußballkreis Westerwald/Sieg vom DFB in die Kommission "Qualifizierung" berufen

Bruchertseifen/Region. Die Qualifizierung der Vereinstrainer- und Trainerinnen ist ein grundlegender Baustein der erfolgreichen ...

Prozess um die Cannabisplantage in der VG Hamm geht weiter

Region. Kurze Replik, was den drei Angeklagten vorgeworfen wird: Der 19-jährige Sohn als Hauptangeklagter, die 45-jährige ...

Montabaur: Auf einem Balkon im Mehrfamilienhaus brach Feuer aus

Montabaur. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Laut Polizeibericht ist das Feuer wahrscheinlich an einem Regal in einer ...

Wandertipp: Kleiner Wäller Malbergseeblick - kleine Runde für zwischendurch

Hausen. Die Kleinen Wäller sind als kurze Wanderungen die kleinen Geschwister der Wäller Touren. Weniger anspruchsvoll und ...

Engagement für Menschen mit Krebs und ihre Familien

Eschelbach. Das Corona-Virus hat vieles verändert und stellt die Menschen auch weiterhin vor immer wieder neue Herausforderungen, ...

Petra Schuff spielt in Hachenburg ihr Stück "Einpacken Auspacken"

Hachenburg. Zum Inhalt: Die Geschichte einer Postbotin, deren Pakete ein ungewöhnliches Eigenleben führen. Pakete und Postberge ...

Werbung