Werbung

Nachricht vom 26.09.2022    

"So war das früher ..." - "Erntedankfest" der 555-Schritte Senioren

Nein, ein richtiges "Erntedankfest" wird das nicht am Mittwoch, 5. Oktober, im Buchfinkenland: aber die Initiative "555 Schritte – fit bis in höchste Alter" will sich beim nächsten Treffen damit beschäftigten, unter welch schweren Bedingungen früher in der Landwirtschaft gearbeitet wurde und wie die Ernte in die Scheune gebracht wurde.

So mühsam war früher im Buchfinkenland für Mensch und Tier die Arbeit in der Landwirtschaft. (Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Bezirksgeschäftsstelle Westerwald)

Horbach. In der historischen Gesprächsreihe "So war das früher bei uns im Buchfinkenland" werden verschiedene Themen diskutiert. Diesmal dann rund um Landwirtschaft und Ernte in den 50ern und 60ern Jahren. Einige heimische "Altbauern" werden hoffentlich dabei sein und sogar der langjährige "Bauernpräsident" des Westerwaldes, Heribert Metternich, wird kommen und sich mit den Ü80-Senioren an früher erinnern. Und falls möglich, sollen auch einige alte Arbeitsgeräte, die damals eingesetzt wurden, ausgestellt werden.

Gymnastikrunde im Vorhinein
Doch bevor sich die Teilnehmenden aus den Dörfern rundherum und dem Seniorenzentrum dazu in das an diesem Nachmittag zum Café umgestalteten Foyer der Grundschule gehen, lädt die AOK wieder zu einer Gymnastikrunde nebenan ins Buchfinkenzentrum ein. Dort werden alle zusammen unter Anleitung von AOK-Gesundheitscoach Jutta Lukas einige altersgerechte einfache Übungen machen. Anschließend werden auch Kaffee und Kuchen und das Heimat-Quiz (dann teilweise auch zum Thema Landwirtschaft) angeboten. Start zu den "555 Schritte" ist wieder um 14 Uhr am Seniorenzentrum "Ignatius-Lötschert-Haus" - egal ob mit oder ohne Rollator oder Rollstuhl. Falls einige Regentropfen fallen, nehmen die 555er einen Regenschirm mit und spazieren trotzdem langsam Richtung Buchfinkenzentrum und Schule. Und wem das Gehen zu schwerfällt, kann in den bereitstehenden Kleinbus oder einen PKW einsteigen. Wer will, kann natürlich auch direkt gegen 14.30 Uhr zum Buchfinkenzentrum kommen.



Der zeitliche Ablauf des Nachmittags nochmals zusammengefasst:
14 Uhr: Start zum Spaziergang am Altenheim (wer noch die 555 Schritte gehen kann)
14.30 Uhr: Seniorengymnastik mit der AOK in der Turnhalle
15.15 Uhr: im Foyer der Schule (Café) nebenan zunächst historischer Gesprächskreis mit Heribert Metternich sowie bei Kaffee und Kuchen das Heimatquiz.
16.45 Uhr: voraussichtliches Ende.

Besonders willkommen sind wie immer neue Senioren ab etwa 80 Jahre aus dem Buchfinkenland und den umliegenden Dörfern, ohne die das Projekt nicht zukunftssicher ist. Und diesmal besonders solche, die aus der früheren Landwirtschaft in unseren Dörfern etwas berichten können. Das Organisationsteam und die Helfer aus dem Altenheim und den beteiligten Vereinen freuen sich – bei jedem Wetter - auf viele Gäste. Info gerne im Altenheim oder beim 555er-Orgateam unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Ausblick: Mittwoch, 2. November, Brezelessen im Saal "Zum Grünen Baum" und (passend zum vorherigen Thema Landwirtschaft) kurzer Vortrag zum Thema gesunde Seniorenernährung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Kulturfrühstück in Wirges fiel praktisch ins Wasser

Wirges. Leider hatten die Organisatoren des geplanten Kulturfrühstücks im Reginlinden-Park in Wirges keine Chance, sich gegen ...

Erich von Däniken kommt in die Betzdorfer Stadthalle

Betzdorf. Am Dienstag, 15. November, 19 Uhr, wird Erich von Däniken seine Leser in der Betzdorfer Stadthalle begrüßen. Der ...

Als Seiteneinsteiger Karriere machen - Alloheim Bad Marienberg bietet Chancen

Bad Marienberg. Parallel dazu wird in der Gesundheitsbranche diskutiert, wie dem drohenden Personalmangel in der Pflegebranche ...

Zwei Tage "Offenes Atelier" in Gemünden

Gemünden. Zu sehen ist eine Auswahl, die Franz Hötterges große Schaffensbreite aufzeigt, in der sich seine universelle Begabung ...

Der Start der Mondkanone mit "Annelieses und Peterchens Mondfahrt"

Rothenbach. Jung und Alt sollten sich diesen Start am 30. September um 17 Uhr in der Stadthalle Westerburg nicht entgehen ...

Jungendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod übten gemeinsam

Bilkheim. Die jährlich stattfindende Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der VG Wallmerod ist ein fester Bestandteil ...

Werbung