Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2022    

IHK-Blitzumfrage: Mehr als 75 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Einschränkungen

Die IHK Koblenz hat bei ihren Mitgliedsunternehmen eine Blitzumfrage zu den hohen Energiekosten durchgeführt. Mehr als 75 Prozent der teilnehmenden Unternehmen geben an, dass sie mit Einschränkungen durch die hohen Energiekosten zu kämpfen haben. Sie wünschen sich laut Umfrage stärkere Unterstützung durch die Politik.

(Symbolbild)

Koblenz/Region. Als wichtigste Maßnahme wird von den befragten Unternehmen die Senkung von Steuern und Umlagen auf Energie genannt. Selbst wesentliche Markteingriffe, wie die Einführung eines Industriestrompreises werden inzwischen zur Entlastung gefordert. Ebenfalls als dringend notwendig erachtet, wird die Ausweitung des Energiekostendämpfungsprogramms.
„Diese Ergebnisse zeigen klar die erheblichen Belastungen auf, denen Unternehmen gegenwärtig ausgeliefert sind. Gleichzeitig werden die Erfordernisse an das staatliche Handeln benannt, um die gegenwärtige Situation in den Griff zu bekommen“, erklärt Michael Zundler, Referent für Energiepolitik bei der IHK Koblenz.

Preissteigerungen verunsichern Wirtschaft
Insgesamt sorgen die erheblichen Preisanstiege beim Abschluss neuer Verträge sowie die grundsätzlichen Bezugsprobleme von Energie für ein düsteres Stimmungsbild bei den 220 befragten Unternehmen.

Alarmierend ist außerdem, die Preisentwicklung beim Abschluss neuer Verträge. Mehr als ein Drittel der Unternehmen hat mit Preissteigerungen bis zu 400 Prozent zu kämpfen. Ein Viertel erhält nicht einmal mehr einen neuen Vertrag. Nach dem Auslaufen des aktuellen Vertrages müssten diese Unternehmen ihre Produktion gezwungenermaßen einstellen. Dieses Szenario wird künftig wohl weiteren Unternehmen drohen, denn nur knapp die Hälfte der Verträge laufen noch länger als ein halbes Jahr. Bereits jetzt muss in einigen Fällen Energie am Spot-Markt bezogen werden. Dieser unterliegt hohen Schwankungen und macht eine Planung nur schwer möglich.



„Die Ergebnisse dieser Blitzumfrage zeigen klar die wachsende Bedrohung der Energiekrise für die Geschäftstätigkeit unserer regionalen Wirtschaft. Die Unternehmen benötigen dringend eine verlässliche Perspektive, wie mit explodierenden Preisen umgegangen wird. Ohne Unterstützung der Politik kann diese erhebliche Belastung nicht geschultert werden und wird über kurz oder lang zu Produktionseinschränkungen bis hin zur Insolvenz führen“, so Zundler. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Polizei Siegen sucht mit Phantombild nach Enkeltrickbetrügerin

Siegen/Rennerod. Zur Geldübergabe sollte die Geschädigte nach Rennerod fahren. In einer Nebenstraße der dortigen ARAL-Tankstelle ...

Energieeinsparung auch in der Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald erforderlich

Rennerod. Vom 2. November 2022 bis 31. März 2023 wird in allen Kapellen kein Gottesdienst gefeiert. Die Kirchen bleiben im ...

Nister: Betrug durch Schockanruf - Zeugenaufruf

Nister. In diesem Zusammenhang sei eine Frau zu Tode gekommen und er müsse eine Kaution von 40.000 Euro bei der Polizei in ...

Vermisster 85-Jähriger wurde tot aufgefunden

Marienrachdorf/ Brückrachdorf. Der seit Sonntagabend vermisste 85-jährige Willi May wurde am Mittwochmittag (28. September) ...

Friseurin Hazal Ergüzel aus Niederelbert holt Landessieg

Koblenz/Niederelbert. Der Weg zum Sieg gestaltete sich als wahrhaftiges Kopf-an-Kopf-Rennen unter sieben Teilnehmerinnen ...

In Betzdorf wird Westerwälder Kulturpreis an Graf von Walderdorff vergeben

Betzdorf/Wallmerod. Es war eine ganz besondere Veranstaltung am frühen Samstagabend in der Stadthalle in Betzdorf. Michael ...

Werbung