Werbung

Nachricht vom 26.09.2022    

Energieeinsparung auch in der Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald erforderlich

Die Gasknappheit und die damit verbundene Kostenexplosion zwingt auch die Pfarrei Sankt Franziskus zu einschneidenden Maßnahmen zur Energieeinsparung bei den Heizungsanlagen in allen Gebäude der Kirchengemeinde. Die wichtigsten Maßnahmen werden hier aufgeführt.

Auch für das das Zentrale Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald in Rennerod gilt hinsichtlich der Energieeinsparungsmaßnahmen die Verordnung des Bundes vom 1. September 2022. Foto: Willi Simon

Rennerod. Vom 2. November 2022 bis 31. März 2023 wird in allen Kapellen kein Gottesdienst gefeiert. Die Kirchen bleiben im vorgenannten Zeitraum unbeheizt, Ausnahme 24. bis 26. Dezember 2022 (Vorlaufzeit der Heizungsanlagen ab 21. Dezember 2022), damit das Hochfest Weihnachten in allen Kirchen gefeiert werden kann. Eine weitere Ausnahme bildet das Hochfest Heiliger Josef, wo in den Kirchen in Oberrod und Schönberg Gottesdienst gefeiert wird.

Der Pfarrei ist sehr daran gelegen, dass den Gläubigen die Teilnahme an einem Gottesdienst ermöglicht wird. Diese werden in die dann beheizte Pfarrheime verlegt. In dieser Zeit können darüber hinaus nur kirchliche Veranstaltungen in den Pfarrheimen stattfinden, private und kommerzielle Vermietungen sind ausgeschlossen. Da in Seck kein Pfarrheim vorhanden ist, wird die „Alte Kirche“ beheizt und Gottesdienste zur gewohnten Zeit gefeiert. Zwischen alter und neuer Kirche wird eine isolierende Abtrennung hergestellt.

Im Oktober bis einschließlich 1. November sind noch Gottesdienste in Kirchen und Kapellen
vorgesehen, sofern die Raumtemperaturen nicht unter 10 Grad fallen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Kitas ist noch keine Vorschrift erlassen. Hier wird vorerst keine Reglementierung angestrebt, jedoch ist auf sparsamen Umgang mit den Raumtemperaturen zu achten. Für das Verwaltungsgebäude in Rennerod, die Kontaktstellen sowie den Büchereien in der Pfarrei gilt die Verordnung des Bundes, die am 1. September 2022 in Kraft getreten ist. Für Büros, Toiletten, Pausenräume, Konferenzräume gilt demzufolge eine Höchsttemperatur 19 Grad. Flure, Treppenhäuser und Eingangshallen bleiben unbeheizt.

Die gewohnte Anstrahlung von Kirchen und Kapellen wird ebenfalls den Verordnungen des Bundes angepasst.

Weitere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit in den Mitteilungsmedien der Pfarrei veröffentlicht.

Die Pfarrei Sankt Franziskus bittet um Verständnis für die beschlossenen Maßnahmen zu den Energieeinsparungen. Auch für die Pfarrei gilt, in allen Kirchorten und kirchlichen Einrichtungen Energie einzusparen und damit, neben der unumgänglichen Kostenreduzierung (Gaspreis hat sich mehr als vervierfacht) einen Beitrag zur Energieversorgungssicherheit zu leisten. Bericht: Willi Simon


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Naturschutz  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Nister: Betrug durch Schockanruf - Zeugenaufruf

Nister. In diesem Zusammenhang sei eine Frau zu Tode gekommen und er müsse eine Kaution von 40.000 Euro bei der Polizei in ...

Mörlen: Zeugenaufruf nach gefährlichem Überholmanöver

Mörlen. Zwischen Waldkreuzung und Neunkhausen überholte der BMW, obwohl auch hier wieder Gegenverkehr kam. Der Überholte ...

Montabaur: 63-jährige PKW-Fahrerin übersieht 14-jährige Fußgängerin

Montabaur. Die Fußgängerin fiel dabei über die Motorhaube des PKW auf den Boden und verletzte sich im Hüftbereich. Sie wurde ...

Polizei Siegen sucht mit Phantombild nach Enkeltrickbetrügerin

Siegen/Rennerod. Zur Geldübergabe sollte die Geschädigte nach Rennerod fahren. In einer Nebenstraße der dortigen ARAL-Tankstelle ...

IHK-Blitzumfrage: Mehr als 75 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Einschränkungen

Koblenz/Region. Als wichtigste Maßnahme wird von den befragten Unternehmen die Senkung von Steuern und Umlagen auf Energie ...

Vermisster 85-Jähriger wurde tot aufgefunden

Marienrachdorf/ Brückrachdorf. Der seit Sonntagabend vermisste 85-jährige Willi May wurde am Mittwochmittag (28. September) ...

Werbung