Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2022    

Neuer Hausarzt auf der Haiderbach: Sven Wacker eröffnet Praxis in Breitenau

Nach rund 30 Jahren Tätigkeit im Krankenhaus wagt Sven Wacker den Schritt in den ambulanten Bereich. Am 7. November eröffnet er seine hausärztliche Praxis in Breitenau in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Damit gibt es auf der Haiderbach bald wieder einen Hausarzt. Am 8. Oktober lädt Sven Wacker alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein.

Sven Wacker kehrt nach vier Jahren in Ostfriesland als Hausarzt in den Westerwald zurück. (Foto: Sven Wacker)

Breitenau. An der Hirzener Mühle 2 in Breitenau herrscht Hochbetrieb. Noch gehen in den zukünftigen Praxisräumen von Sven Wacker keine Patienten, sondern Handwerker ein und aus. Doch am 7. November wird alles fertig sein. Denn dann eröffnet der Facharzt für Innere Medizin seine Hausarztpraxis – fünf Jahre, nachdem der damalige Allgemeinmediziner auf der Haiderbach seine Türen geschlossen hatte.

„Für mich ist das ein großer Schritt. Es handelt sich ja um eine Neugründung und keine Übernahme einer bestehenden Praxis. Ich freue mich aber darauf, die medizinischen Schwerpunkte, die Räumlichkeiten und die Abläufe nach meinen Vorstellungen zu gestalten und hoffe, dass das Angebot gut angenommen wird“, so Wacker.

Seine Familie spielte bei der Entscheidung, eine eigene Praxis zu eröffnen, eine große Rolle. Vor allem die drei Kinder, die in Rheinland-Pfalz aufgewachsen sind, wollten nach vier Jahren in Leer in Ostfriesland zurück in den Westerwaldkreis. Daher unterstützten sie ihre Eltern dabei, den Neuanfang zu wagen.

Arzt mit langjähriger Erfahrung
Dass sich Sven Wacker, der mit seiner Familie seit kurzem in Deesen wohnt, für die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach entschieden hat, ist ein Gemeinschaftswerk zahlreicher Beteiligter. Unterstützt haben den 58- Jährigen die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz, die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach und der Berater für akademische Heilberufe, Michael Kleudgen. Alle sind davon überzeugt, dass es sich hier um ein erfolgsversprechendes Projekt handelt. Sven Wacker ist ein Arzt mit langjähriger Erfahrung. Über 30 Jahre war er in unterschiedlichen Kliniken in der Inneren Medizin, tätig – zuletzt als Chefarzt der Kardiologie und allgemeinen Inneren Medizin. Seine Expertise möchte er nun in die hausärztliche Versorgung einbringen und den Ansatz verfolgen, die Patienten ganzheitlich zu behandeln.



Tag der offenen Tür am 8. Oktober
Am 7. November wird es die erste Sprechstunde geben. Doch bereits vorher haben nicht nur die Bürger auf der Haiderbach, sondern aus der ganzen Region die Möglichkeit, sich ein Bild vom neuen Hausarzt und seiner Praxis zu machen. „Mir ist es wichtig, direkt mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Daher lade ich alle Interessierten am 8. Oktober zu einem Tag der offenen Tür ein“, informiert Sven Wacker. Zwischen 11 und 16 Uhr kann man sich die Räumlichkeiten anschauen und gerne auch bereits Termine vereinbaren.

Letzteres ist sogar schon jetzt möglich. Seit heute können Patienten unter der Telefonnummer 0160/5716253 eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter der Praxis mit einer Rückrufbitte hinterlassen. Außerdem ist eine Terminvereinbarung über die Facebookseite der Praxis möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Jubiläumsfeier: Heartchor Willmenrod feiert 10-jähriges Bestehen

Willmenrod. Auch wenn Corona dem Chor einige Einbußen beschert hat, ist dieser noch immer mit ganz viel Freude und Lust dabei ...

Abgeordnete Sabine-Bätzing-Lichtenthäler bürgernah in Kirchen

Kirchen. Am Freitag, wird die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Kirchen, von 14 Uhr bis 15 Uhr, auf dem ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale ab Oktober in Selters

Selters. In einem persönlichen Gespräch informiert der Energieberater Mark Specht zu allen Fragen rund ums Energiesparen, ...

Beim Digital-Stammtisch in Wissen geht es um "Cyber-Security Versicherungen"

Wissen/Region. Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 4. Oktober, ab 18.30 Uhr im Restaurant ...

IGS Selters - Tag der offenen Tür

Selters. Zudem gibt es die Möglichkeit, den großzügigen Neubau mit zahlreichen naturwissenschaftlichen Fachräumen zu besichtigen. ...

Halbfinale der RLP-Poetry Slam Meisterschaften in Selters

Selters. In Selters treten in der ersten Runde neun Künstler gegeneinander an. Das zweite Halbfinale findet in Andernach ...

Werbung