Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2022    

Junge Union Westerwald und Altenkirchen zu Besuch in der "Hauptstadt Europas"

Die Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald der Jungen Union waren auf Einladung des Europaabgeordneten, Ralf Seekatz MdEP, drei Tage auf einer Bildungsfahrt in der belgischen Hauptstadt. Mit einem umfangreichen Programm gab es viel zu erleben für die Teilnehmer.

Gruppenbild der Reise Future is Europe. (Foto: JU)

Region. Bei der mehrtägigen Bildungsfahrt nach Brüssel haben die Teilnehmenden ein umfangreiches Programm rund um europäische und internationale Institutionen absolviert. Den Auftakt bildete ein Austausch im Europabüro der Konrad Adenauer Stiftung. Im Anschluss folgte ein Besuch der Europäischen Kommission. Hier führten die Teilnehmer ein Gespräch mit Markus Schulte, der aus dem Kreis Altenkirchen kommt und bei der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission arbeitet. Die JU’ler konnten sich bei dem Kommissionsbeamten, der auch Vorsitzender der überparteilichen Europaunion im AK-Kreis ist, ein umfassendes Bild über die Wirtschaftspolitik der Union, insbesondere den Covid-Wiederaufbau-Fonds, machen.

Der erste Tag der Bildungsfahrt endete mit einem gemeinsamen Essen mit Ralf Seekatz, MdEP (Mitglied des Europäischen Parlaments), der am nächsten Tag, nach Besichtigungen des Hauses der Europäischen Geschichte und des Parlaments, auch an seinem Arbeitsort, dem Europäischen Parlament, besucht wurde. Als Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) betonte Seekatz die Wichtigkeit, bürokratische Überregulierungen zu vermeiden und Aspekte, die lokal vor Ort geregelt werden können, nicht vonseiten der Union vorzuschreiben. Außerdem berichtete er von der Arbeit im Parlament, die dadurch, dass es keine Regierung und Opposition gebe, im Unterschied zu nationalen Parlamenten mehr auf Kooperation, als auf Konfrontation gerichtet sei.

Am dritten und letzten Tag der Reise stand mit einem Besuch des NATO-Hauptquartiers ein besonderes Highlight auf der Tagesordnung. Der etwas außerhalb liegende, riesige Gebäudekomplex war bereits beeindruckend. Doch was im Inneren passiert, war angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine von weitaus größerem Interesse. Die Pressesprecherin der Deutschen Vertretung bei der NATO stand den Teilnehmenden Rede und Antwort zu allerlei Fragen – vom konkreten Arbeitsalltag bis zur langfristigen strategischen Ausrichtung des Verteidigungsbündnisses.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der letzte Programmpunkt vor der Heimreise war eine Diskussion mit Grigor Asenov, Verwaltungsrat in der EVP-Gruppe im Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR). Ein Gremium, dem 329 Mitglieder aus regionalen und lokalen Gebietskörperschaften der gesamten EU angehören, um deren Interessen im Zuge der europäischen Gesetzgebung Gehör zu verschaffen. Darüber hinaus achtet der Ausschuss auch auf die Einhaltung des Grundsatzes der Subsidiarität (größtmögliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung des Individuums) und verfolgt als eine von drei Prioritäten zudem das Ziel, Europas Bürgernähe zu stärken.

Auf der Heimfahrt wandte sich der Kreisvorsitzende der JU Westerwald, Robert Fischbach, an die 23 Teilnehmer der Fahrt und verdeutlichte, dass all das, was in den vergangenen Tagen diskutiert und besichtigt werden konnte, keine gottgegebene Parallelwelt sei, sondern dass es überzeugte Europäer geben müsse, die bereit seien, für die Werte der Union einzutreten. Die Kreisvorsitzende der Jungen Union Altenkirchen, Helena Peters, ergänzte: "Europa ist die Zukunft. Und wer, wenn nicht wir, sind die Zukunft Europas?" (PM)


Mehr dazu:   CDU  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Jahrestagung vom Bundesverband Deutsche Mittelgebirge e.V. in Hachenburg

Hachenburg. Am Sonntag konnten die Mitglieder nach der Anreise zunächst die Stadtgeschichte Hachenburgs bei einer Stadtführung ...

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Infoveranstaltung

Westerburg. Am Mittwoch, 19. Oktober, findet eine Veranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ mit ...

Paul Scheugenpflug Quartett bei "Kultur im Keller" in Montabaur

Montabaur. Mit ihren Kompositionen schafft die Band einen Spagat zwischen eingängigen Pop-Melodien und energetischer Jazz-Improvisation. ...

Liebe geht schmerzhafte Wege - "Die Zijeiner" spielen wieder!

Roßbach. In dem Theaterstück "Liebe geht schmerzhafte Wege" aus der Feder von Erich Koch geht es um den Hof von Harry und ...

"Naturgenuss" im Fokus: "Wir Westerwälder"-Videoserie geht weiter

Region. Denn im neuen Video geht es um "Naturgenuss Rhein-Westerwald", eine ganz besondere Initiative rund ums Thema regionale ...

"Yellow Shopping Day" in Montabaur

Montabaur. Welche Läden teilnehmen, wird man an der gelben Beleuchtung und einer Fahne vorm Eingang erkennen. Für eine ganz ...

Werbung