Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Vom Büro zu heimischen Betrieben: Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistage im Oktober

Im kommenden Oktober ist es wieder so weit: die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler tauscht ihren Schreibtisch in der Fraktion, den Besprechungsraum im Bürgerbüro sowie das Rednerpult im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags mit dem Kita-Gruppenraum, dem Produktionsband und dem Kuhstall.

(Symbolbild)

Region. Die Praxistage führt Bätzing-Lichtenthäler regelmäßig durch, um zum einen in andere Berufsfelder reinzuschnuppern und vor allem um mehr Zeit für den Austausch zu einer Thematik zu haben.

"Bei den Praxistagen wird nicht nur gesprochen, sondern angepackt. Herausforderungen, die sich stellen werden im wahrsten Sinne des Wortes 'begriffen'", erläutert Bätzing-Lichtenthäler ihre Motivation zu den Praxistagen. Als Einsatzorte hat sie in diesem Jahr die Kindertagesstätte in Seck, das Unternehmen Werit in Altenkirchen, und der Albertshof in Rennerod ausgewählt. Nicht nur die angehende Praktikantin, sondern auch die Praktikumsbetriebe freuen sich über das Interesse der Politik an ihrem Alltagsleben.



"Auch wenn man sich mit einem Praxistag nicht das ganze Berufsfeld erschließen kann, so sensibilisiert der Tageseinsatz und schafft Bewusstsein für unsere tagtäglichen Herausforderungen", begrüßt Bäuerin Kerstin Doppstadt den Praxistag von Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Wer die Landtagsabgeordnete übrigens auch gerne mal in seinem Unternehmen oder Betrieb für einen Praxistag empfangen möchte, kann gerne im Bürgerbüro von Bätzing-Lichtenthäler sein Interesse anmelden: post@baetzing-lichtenthaeler.de. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Einladung von Erwin Rüddel: Besuch aus drei Landkreisen erkundete Berlin

Region. Zu den Teilnehmern gehörten Zugehörige der KG Fernthal, der Rentner-Gilde Leubsdorf, des Heimatvereins Katzwinkel, ...

"Gemeinsam sind wir stark" - Kinderbibeltag in Kirburg fand regen Anklang

Kirburg. In dem Stück traten unterschiedliche Körperteile auf, von denen jedes behauptete, selber das Wichtigste zu sein. ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Beschlüsse zum Kurzarbeitergeld und Mindestlohn

Westerwaldkreis. „Aus meinen Gesprächen mit heimischen Betrieben weiß ich, dass viele von ihnen diese Entscheidung begrüßen“, ...

Rettungshundestaffel Westerwald: Wenn Hunde Menschenleben retten

Region. Rund um die Uhr auf Abruf, das sind die Hunde und ihre Hundeführer der Rettungshundestaffel Westerwald e.V. Zuständig ...

Zukunftswerkstatt Westerwaldkreis: Unternehmen und potentielle Fachkräfte im offenen Dialog

Westerwaldkreis. Durch Interviews der Beschäftigten aller Geschäftsbereiche und Hierarchieebenen, die Analyse von internen ...

Ein Plus für die Pausen: Fahrräder für Grundschule in Rennerod

Rennerod. Zweiradsport Ebener spendete eins der Räder sowie die farblich passenden Helme und wird auch zukünftig für Wartungen ...

Werbung