Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Dr. Tanja Machalet begrüßt Beschlüsse zum Kurzarbeitergeld und Mindestlohn

Der Deutsche Bundestag hat in dieser Woche zwei wichtige Entscheidungen getroffen, von denen auch viele Menschen im Westerwald profitieren. Die Ampelkoalition hat sichergestellt, dass auch nach dem 30. September Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld kurzfristig getroffen werden können. Unter anderem bewertet Dr. Tanja Machalet dies als sehr positiv.

(Foto: Dr. Tanja Machalet)

Westerwaldkreis. „Aus meinen Gesprächen mit heimischen Betrieben weiß ich, dass viele von ihnen diese Entscheidung begrüßen“, berichtet Dr. Tanja Machalet. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet das angesichts der in allen Bereichen gestiegenen Kosten eine finanzielle Entlastung, ist Machalet überzeugt. „Gleichzeitig können diese Betriebe dringend benötigte Fachkräfte auch in der Krise an sich binden“. Das Kurzarbeitergeld hat sich als stabilisierendes Element bereits in der Corona-Zeit bewährt.

Den Arbeitnehmer gibt diese Entscheidung die Sicherheit, dass sie nicht um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen. Zusammen mit der Ehrhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde, die am 1. Oktober in Kraft tritt, sorgt das nach Ansicht der SPD-Bundestagsabgeordneten für Entlastung in vielen Familien angesichts gestiegener Energie- und Verbraucherpreise. „Der Mindestlohn ist deshalb eine Erfolgsgeschichte, weil er vor allem Menschen mit geringen Einkommen hilft, die Kaufkraft stärkt und Armut reduziert. Zugleich kämpfen wir weiter für höhere Löhne, mehr Tarifbindung und bessere Arbeitsbedingungen“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Tanja Machalet verweist darauf, dass es nach Zahlen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung im Westerwaldkreis knapp 13.600 gibt, deren Stundenlöhne derzeit unter 12 Euro liegen. „In beiden Landkreisen haben jeweils fast 17 Prozent der Arbeitnehmer Anspruch auf Mindestlohn, das sind zusammen beinahe 120.000 Menschen“.

„Gerade in krisenhaften Situationen vergessen wir die nicht, die besonders belastet sind“, sagt Tanja Machalet. „Hier in meinem Wahlkreis sind das die kleinen und mittelständischen Familienbetriebe mit ihren Mitarbeitern“. Wenn es nötig würde, sei die SPD-Bundestagsfraktion jederzeit bereit, für diese Gruppen noch einmal nachzulegen, verspricht Machalet. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur Montabaur in der Stadthalle Lahnstein

Montabaur/Lahnstein. 40 Betriebe stellten sich mit ihren Ausbildungs- und Studiengängen vor. Das Publikum bildeten etwa 700 ...

Schüler des KAG Westerburg sammelten 1000 Euro für Ukrainer

Westerburg. Im Rahmen der im Juli vor den Sommerferien am KAG Westerburg veranstalteten Projekttage, die in einem Sommerfest ...

Alter Kannenofen in Ransbach-Baumbach seiner Bestimmung übergeben

Ransbach-Baumbach. Nach der musikalischen Eröffnung und den Begrüßungsansprachen von Bürgermeister Michael Merz und der Vorsitzenden ...

"Gemeinsam sind wir stark" - Kinderbibeltag in Kirburg fand regen Anklang

Kirburg. In dem Stück traten unterschiedliche Körperteile auf, von denen jedes behauptete, selber das Wichtigste zu sein. ...

Einladung von Erwin Rüddel: Besuch aus drei Landkreisen erkundete Berlin

Region. Zu den Teilnehmern gehörten Zugehörige der KG Fernthal, der Rentner-Gilde Leubsdorf, des Heimatvereins Katzwinkel, ...

Vom Büro zu heimischen Betrieben: Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistage im Oktober

Region. Die Praxistage führt Bätzing-Lichtenthäler regelmäßig durch, um zum einen in andere Berufsfelder reinzuschnuppern ...

Werbung