Werbung

Nachricht vom 09.10.2022    

Erfolgreiche Premiere von "Annelieses und Peterchens Mondfahrt"

Nachdem das Petermännchen-Theater die Premiere von "Annelieses und Peterchens Mondfahrt" aufgrund von Krankheit um eine Woche verschieben musste, war es nun endlich so weit: Die Premiere verlief erfolgreich und im Saal konnte dieses Wochenende wieder in strahlende Kinderaugen geschaut werden.

Mit der Mondrakete auf der Bühne des Petermännchen-Theaters zum Mond. (Foto: privat)

Rothenbach. Stille. Anneliese und Peterchen – gespielt von Julie Weber und Ole Warncke - hören trotzdem etwas: Herrn Sumsemann, einen fünfbeinigen Maikäfer, auf der Suche nach zwei Menschenkindern, die noch nie einem Tier etwas zu Leide getan haben. Diese sollen ihm bei der aufregenden Zurückeroberung seines sechsten Beinchens helfen. Simon Koch, absoluter Theaterneuling, spielte überzeugend einen ängstlichen und sehr schreckhaften Maikäfer.

Auf ins Land der Naturgeister
Alle drei machten sich auf ins Land der Naturgeister. Unterwegs landeten sie auf der Sternenwiese, wo acht neugierige Sternenkinder (Lillian Kolb, Mia Thoma, Maja Nilges, Anna Aust, Johanna Kreckel, Charlotte Ferger, Anisa Abidi und Mara Hof) den immer gähnenden und müden Sandmann, authentisch gespielt von Jürgen Elsenbroich sowie seinen Gehilfen, Emil Dohrmann, nervten. Der Sandmann brachte die drei ungewöhnlichen Freunde auf das Himmelsfest der Nachtfee. Karina Aselmeyer als Nachtfee führt ein strenges und doch liebevolles Regime in ihrem Schloss und hat wundersame märchenhafte Gäste eingeladen. An ihrer Seite hat sie zwei leuchtende Sterne, den Morgenstern (Elisabeth Schmidt) und den Abendstern (Veronika Schneider). Beim diesjährigen Mondfest erschien der Donnermann, gespielt von Carina Sauer, mit seiner Frau, der Blitzhexe, als die Isabella Thoma über die Bühne blitzt. Gefolgt werden sie von einem Streiche liebenden und witzig von Julia Hahn gespielten Regenfritz und der Windliese, dargestellt stürmisch fegenden von Holli Kolb. Sogar vom Südpol kam ein Gast, der sehr eisige Eismax (Edith Kachler).



Für ihn war es jedoch ein wenig warm, als die Sonne, strahlend in Szene gesetzt von Sika Michel, die Schwester der Nachtfee und Königin des Tages, erschien. Nun musste nur noch der Mondmann, bösartig und grummelig dargestellt von Thomas Triesch, besiegt werden, was für alle eine Herausforderung ist.

Als die Mutter (Jutta Hastrich) am Morgen ihre Kinder weckt, konnte sie kaum glauben, was diese erzählen. Können Träume doch wahr werden? Was die beiden Kinder alles erlebt haben, können sich die Besucher an den noch folgenden Aufführungen im Kleinen Haus am 15. und 16. Oktober, am 5. und 6. November sowie am 12. und 13. November und am 19. und 20. November in der Stadthalle in Westerburg anschauen. Vielleicht hört ja jemand den Maikäfer! Tickets gibt es über Ticket-Regional. Alle Aufführungen beginnen um 17 Uhr.

Märchen bergen immer besondere Herausforderungen in Bezug auf Technik und Bühnenbau sowie Kostümierung, Maske und Frisuren der Schauspieler. Zahlreiche liebevolle Details entstanden in monatelanger Kleinarbeit und sind das Ergebnis der vielen fleißigen Helfer vor, auf und hinter der Bühne und der engagierten Regisseurin Ute Thoma mit ihrem Team Alexandra Groth, Hanna Noll und Saskia Wolf. Schillernde und phantasievolle Kostüme sowie liebevolle, detailgetreue Accessoires und Gegenstände verwandeln die Bühne in eine wunderschöne Traumwelt. Ein wahrlich traumhaftes Märchen auf der Bühne des Petermännchen-Theaters. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Volksfeststimmung bei Hausarztpraxiseröffnung Sven Wacker in Breitenau

Breitenau. Alle verfolgten ein gemeinsames Ziel
In kleinem Rahmen wurde eine Begrüßungsfeier durchgeführt, bei der Michael ...

Westerburg und Oberroßbach: Unterwegs mit 2,33 und 1,45 Promille - dabei ein Unfall

Westerburg/Oberroßbach. In Westerburg beabsichtigte ein 42-jähriger PKW-Fahrer von der Röntgenstraße nach links auf die K90 ...

Wenn der Zuckerspiegel aus dem Gleichgewicht gerät

Siegen. Familiäre Veranlagung, ungesunde Ernährung oder Übergewicht: Risikofaktoren, die den Schwangerschaftsdiabetes begünstigen, ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach mit Katharina von Bora

Ransbach-Baumbach. Mit viel Verve und Lebendigkeit und nahm Ingrid Husemann die Gäste mit ihrer Kunst ganz in ihren Bann, ...

Herbstkonzert des MGV "Liederkranz" Oberelbert

Oberelbert. Alle Chöre waren mit Begeisterung bei der Sache und auf dem gezeigten Niveau war schnell die Corona-Zeit vergessen. ...

Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur erfolgreich beendet

Region. Die Verlegung von rund 150 Einsatzkräften mit 30 Fahrzeugen, mehrere Einsatzübungen und viele Abstimmungen sowie ...

Werbung