Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2022    

Wohngeldstelle im Westerwaldkreis konzentriert telefonische Erreichbarkeit

Die Energiekrise trifft viele Menschen bundesweit und so auch im Westerwaldkreis ins Mark. Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises nun in einer Pressemeldung mitteilt, werden bei der Sozialbehörde seit einigen Wochen deutlich mehr Anträge auf Auszahlungen von Wohngeld gestellt. Aus diesem Grund arbeitet das Sozialamt derzeit auf Hochtouren.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. Zudem sind laut dem Kreishaus mit den anstehenden Änderungen der rechtlichen Bestimmungen des Wohngeldes zum 1. Januar 2023 einige technische Umstellungen bei der Wohngeldstelle verbunden. „Um weiter möglichst schnell die Anliegen bearbeiten zu können, schränken wir vorerst die telefonische Erreichbarkeit ein“, informiert die Verwaltung in der Presseinfo. So möchte die Behörde sicherstellen, dass alle eingehenden Anträge zügig und effizient bearbeitet werden können.

Die Behörde bittet die Bürger darum, vor Tätigung eines Anrufes zu prüfen, ob ein Teil der Fragen nicht schon durch eine Recherche im Internet beantwortet werden kann. Umfangreiche allgemeine Informationen und Antragsvordrucke zum Wohngeld sind auf der Homepage des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz zu finden.

Dort ist auch die Homepage des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verlinkt, die neben weiteren Informationen auch einen Wohngeldrechner beinhaltet.

Des Weiteren informiert die Behörde, dass Menschen, die bereits Wohngeld beziehen, voraussichtlich noch in diesem Jahr einen zweiten Heizkostenzuschuss ausgezahlt bekommen. Dieser muss laut Sozialbehörde nicht beantragt werden, denn die Auszahlung erfolgt automatisch.



Die Kreisverwaltung bittet zu beachten: Das Wohngeld-Plus-Gesetz, durch das ab dem 01. Januar 2023 viele weitere Haushalte einen Anspruch auf Wohngeld erhalten sollen, befindet sich noch im Gesetzgebungsverfahren. Anträge, die jetzt schon gestellt werden, können nur nach der bisherigen Gesetzeslage beschieden werden. Falls Bürger davon ausgehen sollten, dass sie durch die Wohngeldreform erstmals einen Wohngeldanspruch erlangen werden, bittet die Behörde darum, von einer Antragstellung noch abzusehen, bis die Novellierung in Kraft getreten ist.

Sollten nach der Recherche noch Fragen offen sein, können die Bürger diese per Mail an das Kreishaus unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer an wohngeld@westerwaldkreis.de richten.

Künftig erreichen die Westerwälder die Wohngeldstelle telefonisch montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr sowie donnerstags zusätzlich zwischen 14 und 16 Uhr unter der Nummer 02602 124 545. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Mehr als 460 Unterschriften zur Rettung des "Wäldchens" in Eitelborn gesammelt

Eitelborn. Geht es nach Eitelborns Bürgermeister Daniel Best und einigen Gemeinderatsmitgliedern, ist die Sache bereits klar: ...

Verbandsgemeinderat Montabaur traf sich zur Herbstsitzung

Montabaur. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in Deutschland und Europa zu einer Krise in der Energieversorgung ...

Laute Hilfeschreie unterbrachen die morgendliche Ruhe am Herthasee

Region. Sie rückten dabei zu einer festgelegten Zeit in ihrer Heimat aus und trafen nach und nach am Sammelort ein, wo sie ...

"Orgel rockt – Tour 6": Patrick Gläser kommt nach Neunkirchen

Neunkirchen. Zwischen den Titeln baut Gläser immer wieder Brücken zwischen dem Publikum im Kirchenraum und der vermeintlich ...

Rheinland-Pfalz: Innenminister Roger Lewentz tritt zurück

Mainz. Warum wurden die Menschen im Ahrtal nicht zeitig gewarnt? Das ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich ein Untersuchungsausschuss ...

Rotes Kreuz RLP startet Projekte zur Stärkung mentaler Gesundheit von Jugendlichen

Westerburg. „Die mentale Gesundheit junger Menschen ist ein zentrales Ziel in unserer Arbeit. Wir freuen uns sehr mit neuen ...

Werbung