Werbung

Nachricht vom 12.10.2022    

Solidarität in Not e.V. (SIN) in Ebernhahn erweitert das Angebot zur Hilfe

"SIN" hatte sich ursprünglich durch die Naturkatastrophe im Ahrtal gegründet und hilft seitdem trotzdem dort, wo Hilfe dringend benötigt wird. Aktuell steht da die Hilfe für aus der Ukraine Geflüchtete im Fokus. Aber auch viele andere benötigen Unterstützung. Aus diesem Grund hat der Verein nun sein Angebot erweitert.

(Foto: privat)

Ebernhahn. Natürlich ist auch bei „SIN“ angekommen, dass nicht nur Ukrainer zur jetzigen Zeit Hilfe bedürfen, sondern auch Geflüchtete aus anderen Ländern, aber vor allen Dingen, was häufig vergessen wird, auch in Deutschland gibt es viele die Hilfe und Unterstützung benötigen. Darum hat der Vorstand von „SIN“ beschlossen, die Hilfe, wie eingangs erwähnt, auszuweiten.

Um diese Hilfe zu erlangen, ist es erforderlich, dass bedürftige Menschen aus den umliegenden Verbandsgemeinden des Westerwaldes eine Bescheinigung vom zuständigen Sozialamt bei der Ausgabestelle in Ebernhahn vorlegen. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass sich die Ausgabe auf Mobiliar, Haushaltsgegenstände- und Geräte, sowie Bekleidung beschränkt, da der Verein nicht über genügend finanzielle Mittel verfügt um noch mehr Menschen mit Lebensmitteln zu versorgen.

Dazu Sascha Uvira, der Vorsitzende von „SIN“: „Wir kämpfen nach wie vor tagtäglich, um unsere Hilfsangebote zu erhalten, wenn möglich, sogar zu erweitern. Zu uns können auch Menschen kommen, die bei den Tafeln abgewiesen wurden oder wo die Tafel sogar geschlossen ist. Am letzten Ausgabetag kamen insgesamt 191 Menschen nach Ebernhahn, um unterstützt zu werden. Wir können nur weiterhin auf Unterstützung aus der Bevölkerung und natürlich auch von Unternehmen hoffen, und sind dringend auf Geld- und Sachspenden angewiesen. In den Amtsblättern der VG Wirges, Ransbach-Baumbach, Montabaur und Selters ist eine großflächige Anzeige geschaltet, mit Hinweisen, welche Bedarfsgegenstände benötigt werden. Lebensmittelspenden sind auch gerne willkommen. Bitte keine nicht mehr brauchbaren Gegenstände vorbeibringen, auch wenn es gutgemeint ist“.



Genauere Informationen gibt es auf der Webseite www.sinww.de.

Die Kontonummer für Spenden lautet: DE16 5105 0015 0817 1253 62. Ab 200 Euro Spenden werden auch Spendenquittungen ausgestellt.

Ausgabestelle: Rosenheckhalle in Ebernhahn/ oberer Parkplatz
Annahmetage: Dienstag: 17.30 bis 19.30 Uhr, Donnerstag: 17.30 bis 19.30 Uhr
Ausgabetage: Mittwoch: 17.30 bis 19.30 Uhr, Freitag: 15.30 bis 17.30 Uhr. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch

Region. Pflanzen sind schön und schmackhaft. Sie sind Schattenspender und Energiebündel. Sie sind vielfältig. Ihre Bedeutung ...

Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald mit buntem Jahresabschlussprogramm

Region. "Endo-was?", werden sich die einen oder anderen jetzt sicherlich fragen. Endometriose, so bezeichnet man Gebärmutterschleimhaut-ähnliches ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald lädt ein: "Wie das SmartHome zum Alptraum wird"

Linkenbach. „Große Herausforderungen beim Engagement gegen Gewalt bringen auch neue Wege mit sich“, ist Beate Ullwer, die ...

"Neue" Mitarbeitende werden spät, aber herzlich ins Dekanat eingeführt

Westerwaldkreis. Nadine Bongard (Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung), Gemeindepädagoge Hieu Duong und Jugendreferent ...

Laute Hilfeschreie unterbrachen die morgendliche Ruhe am Herthasee

Region. Sie rückten dabei zu einer festgelegten Zeit in ihrer Heimat aus und trafen nach und nach am Sammelort ein, wo sie ...

Verbandsgemeinderat Montabaur traf sich zur Herbstsitzung

Montabaur. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in Deutschland und Europa zu einer Krise in der Energieversorgung ...

Werbung