Werbung

Nachricht vom 19.10.2022    

Pflanzaktion der Jugendfeuerwehr soll Friedhof im Frühjahr erblühen lassen

Der Herbst hält immer weiter Einzug in der Region und damit wird es in den kommenden Wochen zwangsläufig grauer, trister und dunkler. Doch das nächste, blühende Frühjahr kommt definitiv und mancherorts werden in den aktuell tristen, grauen Tagen dafür bereits die Vorkehrungen getroffen. So beispielsweise auf dem Friedhof in Nentershausen.

Die Jugendfeuerwehr Nentershausen sorgte mit weiteren Beteiligten dafür, dass 2000, vom Imkerverein Hadamar-Dornburg gespendete Krokusszweibeln auf dem Friedhof in Nentershausen gepflanzt wurden. (Foto: Feuerwehr Nentershausen)

Nentershausen. Die Jugendfeuerwehr der Westerwaldgemeinde hat auf dem Friedhof in Nentershausen jüngst eine großangelegte Pflanzaktion durchgeführt. 2000 Krokusse haben die Nachwuchs-Wehrleute unter anderem gemeinsam mit ihrem Jugendwart Marvin Schmitt und Imker Klaus Eidt auf Freiflächen, die Gemeindearbeiter Christoph Strahl ausgewählt hatte, in die Erde gebracht. Dass Eidt mit dabei war, kommt nicht von ungefähr: Der gebürtige Hundsänger, der mittlerweile in Nentershausen lebt, ist Mitglied des Imkervereins Hadamar-Dornburg. Die dortigen Bienenfreunde haben die Blumenzwiebeln kostenlos zur Verfügung gestellt.

„Wir wollen so etwas für Bienen, Hummeln und Co. tun. Krokusse blühen bereits im ersten Quartal eines Jahres und bilden zusammen mit Märzenbecher, Schneeglöckchen und Winterlingen die erste Nahrung in Form von Pollen und Nektar für Wild- und Honigbienen“, so der erfahrene Imker Klaus Eidt. Bereits im vergangenen Frühjahr waren an verschiedenen Stellen von Nentershausen rund 1000 Krokusse erblüht, die der Imkerverein Hadamar-Dornburg gespendet hatte.



Bei der jüngsten Pflanzaktion wurden mit Eisenstäben und Spaten Löcher gegraben, Sand eingefüllt und die Krokuszwiebeln vergraben. Aufgrund der vielen fleißigen Helfer, konnten die Aktionen binnen kürzester Zeit erledigt werden. „Wir haben das gerne für unsere Dorfgemeinschaft gemacht. Die Feuerwehr-Ausbildung sieht schließlich auch soziale Tätigkeiten vor“, sagte Feuerwehr-Jugendwart Marvin Schmitt im Anschluss.

Tobias Reusch ließ es sich als Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde nicht nehmen, selbst mitanzupacken und gleichzeitig den fleißigen Blumenpflanzern vor Ort zu danken und Getränke auf Kosten der Gemeinde zu spendieren. Zudem gab es für alle Teilnehmer ein kleines Glas Honig, der von Nentershäuser Bienen erzeugt wurde. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Region. Anlass für die von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Holzbau Kappler GmbH & Co KG unterstützten Rundfahrt war ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Stein-Wingert. "Die Nister ist ein geeigneter Lebensraum zur Wiederansiedlung der Bachmuschel", erklärte die rheinland-pfälzische ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag, in diesem Jahr war es der 30. Mai, nahmen, trotz der Wetterkapriolen ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Region. Vom 31. Mai bis zum 9. Juni sind Naturfreunde aufgerufen, die Vielfalt der Sechsbeiner zu dokumentieren. Besonders ...

Sprachkurse in den Sommerferien: Kreisvolkshochschule Westerwald sucht Kursleitungen

Westerwaldkreis. Mit den Sommerferien vor der Tür ist die Kreisvolkshochschule Westerwald auf der Suche nach geeigneten Kursleitungen ...

Weitere Artikel


Wanderer und Trimmer unterwegs - Betriebsbesichtigung bei der Schuster KG in Frankfurt

Gehlert/Frankfurt. Blasius Schuster zählt in Deutschland zu den großen Anbietern für das (Rück-)Gewinnen, Liefern und Entsorgen ...

"Weihnachten aus Kinderaugen" - Jenny Groß ruft zum "Mitmach-Adventskalender" auf

Montabaur. „Die Weihnachtszeit ist immer eine besondere Zeit und gerade mit dem Blick aus Kinderaugen sind die Adventstage ...

Spenden für die Feuerwehr Seck - Anschaffung von Notfallrettungsrucksack

Seck. Zur Vorgeschichte: Florian Heß und Michael Franz, beide aktive Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Seck, ...

Webinar der evm zur Heizungsmodernisierung – Jetzt anmelden

Region. Bei alten Modellen ist es höchste Zeit, zu modernisieren. Das findet auch Christian Schröder, Unternehmenssprecher ...

Illegale Abfallentsorgung: Ermittlungserfolg in Simmern

Simmern. Wie der Meldung zu entnehmen ist, hatte der Mann Anfang Oktober dieses Jahres knapp zwei Kubikmeter Sperrmüll und ...

Seniorennachmittag der VG Rennerod endlich wieder in "Guter Stube"

Rennerod. Das Ensemble "KlangArt", unter der Leitung von Simone Wehmeyer, führte die Gäste durch 50 Jahre Musikgeschichte ...

Werbung