Werbung

Nachricht vom 20.10.2022    

Schloss Montabaur erzählt Geschichte(n) - neue Broschüre über das Wahrzeichen

Das gelbe Gebäude mit seinen Türmen thront weithin sichtbar auf einem Bergkegel: Schloss Montabaur ist das prägnante Wahrzeichen der Westerwälder Kreisstadt. Aber wer kennt seine Geschichte(n)? Ein Booklet mit Fakten und Fotos erzählt sie nun.

Präsentieren das neue Schloss-Booklet: Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland, Bernd Schrupp, Karin Maas, Dr. Yvonne Zimmermann, Ursula Pelzl, Ralf Kleinheinrich. (Foto: Nitz Fotografie Montabaur)

Montabaur. Die Idee zu der Broschüre, herausgegeben von Stadt und Stadtarchiv, stammt von Bernd Schrupp, der auch die Daten recherchierte und den Text schrieb. Olaf Nitz und das Hotel Schloss Montabaur steuerten die Fotos bei. Resultat ist ein informativer und kompakter Einblick in eine Anlage, die der Öffentlichkeit bis auf wenige Ausnahmen verborgen bleibt.

Erstmals befestigt wurde das Plateau des Basaltkegels vor mehr als tausend Jahren, als die Siedlung unterhalb noch Humbach hieß. In den folgenden Jahrhunderten entstand ein Bauwerk, das jedoch nicht der Wohnsitz einer Adelsfamilie war. Vielmehr diente es seit dem 13. Jahrhundert als Behörden- und Verwaltungssitz, Gästehaus wechselnder Besitzer und Jagdschloss des jeweiligen Landesherrn. In seinen Mauern haben also Herzöge, Ritter, Kurfürsten und Erzbischöfe logiert und Beamte über Gesetzen oder Rechnungsbüchern gesessen.



Seit 1969 hat die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) hier oben ihren Sitz. Auf dem Campus Schloss Montabaur unterhält die ADG eine Hochschule und bietet zudem berufliche Weiterbildung an. Zum Gesamtkonzept gehört auch ein Luxushotel, das auf Konferenzen, Meetings und Events ausgerichtet ist.

Das Booklet ist kostenlos erhältlich bei der Tourist-Information der Stadt Montabaur, Großer Markt 12, Telefon 02602 950780, tourismus@montabaur.de. Weitere Infos unter www.suedlicher-westerwald.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


"Grüne Damen" im Krankenhaus Dierdorf/Selters feiern 40-jähriges Jubiläum

Dierdorf/Selters. Die „Grünen Damen“ leisten im KHDS einen wertvollen Dienst. Regelmäßig besuchen sie die Patienten, nehmen ...

Blutspenden im Westerwaldkreis: Die Termine für November - jede Spende zählt!

Westerwaldkreis. Nur mit dem Engagement der Spendenden kann kranken sowie verletzten Menschen geholfen werden – denn Blut ...

Malberger Triathlet Jörg Schütz erfüllt Lebenstraum bei Ironman WM

Kailua-Kona/Malberg: 3,86 Kilometer Schwimmen in der Bucht von Kailua-Kona, 180,2 Kilometer Radfahren durch die Lavawüste ...

Musikkirche – Musikalischer Abendgottesdienst "trio flex & friends"

Ransbach-Baumbach. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht der Wandel von Trauer in Hoffnung und Freude, den moderne Lieder ...

"Grippeimpfung ist die effektivste Schutzmaßnahme" - Impf-Aktion im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Die Verwaltung ist froh darüber, dass dieses Angebot rege genutzt wird. Denn das Impfen gehört eigentlich ...

Brautmoden Hartmann in Betzdorf lockt mit Geburtstagsrabatte

Betzdorf. Wer auf der Suche nach einem passenden Brautkleid ist, wird bei Brautmoden Hartmann fündig. Das Familienunternehmen ...

Werbung