Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2022    

Besondere Glückwünsche zur Geburt des siebten Kindes

Eine seltene, besondere Ehre wurde Familie Grothus aus Stein-Neukirch, genauer gesagt deren siebten Kind zuteil. Dem kleinen Haie Anselm Johann Grothus wurde durch Bürgermeister Gerrit Müller die Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

Die stolzen Eltern Tim und Karolin Grothus, das Patenkind Haie Anselm Johann Grothus und Bürgermeister Gerrit Müller bei der Überreichung der Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod. (Foto: VG Rennerod)

Stein-Neukirch. Der jeweilige Bundespräsident übernimmt in Deutschland traditionell für das siebte Kind einer Familie eine Ehrenpatenschaft. Die Ehrenpatenschaft wird in einer Familie nur einmal übernommen, diese muss zum Zeitpunkt der Antragstellung einschließlich des Patenkinds mindestens sieben lebende Kinder zur Familie zählen. Die Ehrenpatenschaft hat in erster Linie symbolischen Charakter. Sie ist mit der Taufpatenschaft nicht zu vergleichen. Der Bundespräsident bringt mit der Ehrenpatenschaft die besondere Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien zum Ausdruck. Sie stellt die besondere Bedeutung heraus, die Familien und Kinder für unser Gemeinwesen haben. Die Ehrenpatenschaft soll mit dazu beitragen, das Sozialprestige kinderreicher Familien zu stärken.



Die Überreichung der Ehrenpatenschaft erfolgt im Namen und Auftrag des Bundespräsidenten durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, in welcher die Familie und das Patenkind ihren Wohnsitz haben. Bürgermeister Gerrit Müller gratulierte Haie Anselm Johann Grothus sowie seinen Eltern Karolin und Tim Grothus ganz herzlich zu diesem besonderen Anlass. Damit verbunden überreichte er ihnen die Patenschaftsurkunde und ein Geldpräsent des Bundespräsidenten sowie Blumengrüße.

Seit 1949 bis Ende 2021 wurden in Deutschland insgesamt rund 82.113 Ehrenpatenschaften durch die jeweiligen Bundespräsidenten übernommen. Im Jahr 2021 waren es 414 (2020: 449, 2019: 450, 2018: 541, 2017: 460, 2016: 500, 2015: 550, 2014: 600, 2013: 600, 2012: 599). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Winterliche Aktions-Sonntage in der Tourist-Info am Wiesensee

Stahlhofen a.W. Geschenkkörbe und Einpackservice gehören Tourist-Information Wällerland am Wiesensee (TiWi) selbstverständlich ...

Pappkartons und fliegende Teppiche: Figurentheater-Festival in Hachenburg

Hachenburg. Kreativ geht es für junge Theaterbesucher zu in den Stücken "Pappelapp" (16. November) und "Ali Baba" (14. November), ...

Autofahrerin will auf der A3 Verkehrskontrolle entgehen

Neuwied/Ransbach-Baumbach. Am Sonntag gegen 12.07 Uhr haben Autofahrer auf der A3 einen zwischen den Anschlussstellen Neuwied ...

Damit die Bäume wieder in den Himmel wachsen

Stein-Wingert. Die Westerwald Bank hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Seit nunmehr zwölf Jahren wird in Zusammenarbeit ...

Bereits über 50.000 Euro durch Westerwälder Lions Clubs für Ukraine gesammelt

Hachenburg. Nach einer ausgiebigen Recherche stieß Jürgen Kohlhas auf Lionsfreunde in der Ukraine, die als Ansprechpartner ...

Junior-Betriebsräte gesucht: Azubi-Wahlen der IG-BAU in der Region gestartet

Region. „Von unbezahlten Überstunden bis hin zu Arbeiten, die gar nichts mit der Ausbildung zu tun haben – immer wieder klagen ...

Werbung