Werbung

Nachricht vom 05.12.2022    

Heinz Becker mit Kommunionsuhr, kurzen Unterhosen und wiederkehrenden Nikoläusen

Von Helmi Tischler-Venter

Heinz Becker alias Gerd Dudenhöffer aus dem saarländischen Bexbach brachte am Samstagabend (3. Dezember) das Publikum in der Stadthalle Ransbach-Baumbach mit seinen Sprüchen zum Dauerlachen. Dabei saß der Kabarettist im Karohemd und mit der obligatorischen Batschkapp fast unbeweglich und mit sehr wenig Mimik am Küchentisch, vor der Kulisse einer pastellfarbenen Anbauküche aus den Sechzigern.

Fotos: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. Mit Corona und dem Durcheinander mit Impfen und Impfpflicht eröffnete der ewige Besserwisser sein Programm: „Man kann doch niemand zwingen, sich nicht impfen zu lassen.“ Im Home-Office waren er und die ihm vom Hergott zugeloste Ehefrau Hilde die meiste Zeit „dahääm“. Wie Corona den einen Nachbarn dazu brachte, Abführtabletten zu schlucken, dem anderen viel nasses Laub und eine kurzlebige Brombeerhecke bescherte und Heinz sich selbst ein Armier-Eisen unter den Daumennagel jagte, waren Episoden, die Lachtränen erzeugten.

Unpassende Reaktionen seiner Hilde nimmt Heinz gelassen: „Uffrege nützt nichts!“ Und es Hilde folgt dem Rat der Mutter: „Wenns em Mann schmeckt und er wird satt, ist Frieden im Haus, mehr versucht e Frau nit.“

Dem Kommunisten in der Familie, SPD-Mitglied Onkel Bernhard hatte Heinz seine wertvolle, im Kästchen sicher verwahrte Kommunionsuhr zu verdanken sowie die familiäre Schande der Scheidung von Tante Marie.

Heinz Becker liegt bei Fremdwörtern stets haarscharf daneben und trifft so direkt ins Schwarze. Zum Beispiel kam er von Oswald Kolles Aufklärungsprojekt auf die katholische Kirche und den „sexuellen Gebrauch“ in dieser zu sprechen. Die Schweigepflicht oder Vergesslichkeit der Priester und der „irritierte Papst“ brachten ihn zu dem Fazit: „Lügen haben weiße Kleider“.

Die Gedankenkette lief weiter über Beschneidung - schächten - Otmars kastrierten Hund - mit Plastikfolie gegrillten Hamburger - Frischhaltedatum zu Nikolaus und Osterhase: „Uff dem Nikolaus steht hinne druff: Ich bin ein Osterhase. Ein halbes Jahr später steht auf dem Osterhasen: Ich bin’s wieder!“



Das ist nicht verwunderlich, schließlich trägt Beckers Programm den Titel „Deja Vu“. Viele wohlbekannte Alltagssituationen mutierten bei Becker zu irrwitzigen Katastrophenfällen. Bekanntermaßen gefürchtet ist auch die Meinung des Spießers über Ausländer und Frauen: „Wie die Männer in den südlichen Ländern mit ihren Frauen umgehen, - kannst du dir 'ne Scheibe abschneiden!“ Die Quotenfrau macht für Becker genauso viel Durcheinander wie die Windräder, und bei Politikern gibt es gefühlte und tatsächliche Windeier.

Makaber wurde es beim Thema Todesstrafe („Versteh‘n Sie mich nicht richtig!“) und sprachphilosophisch beim „Schändern“, das seinen Anfang mit Doppelnamen nahm und in einer Studie endete, die besagt, dass Frauen, die Musik hören, die glücklicheren Kühe sind.

Von erneuerbarer Energie steuerte der Komiker über Welthandel und umgenähte kurze Unterhosen zu Wattebällchen unterschiedlicher Konfession und der grundlegenden Erkenntnis: „Die Realität hat mit der Wirklichkeit oft nichts zu tun.“

Als Zugabe erzählte Heinz Becker sein tragisches Erlebnis mit einem Seifenspender in einer Restauranttoilette, das nicht nur das gesamte Lokal, sondern auch die Gäste der voll besuchten Stadthalle Ransbach-Baumbach mächtig erheiterte. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Grundstein für weitere Schule von FLY & HELP in VG Rengsdorf-Waldbreitbach gelegt

Oberhonnefeld-Gierend. Im voll besetzten Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld-Gierend bekamen die Besucher einen guten ...

Wichtiger Schritt zur besseren sozialen Absicherung von Kreativen

Region. Die bisherige Regelung sollte Ende des Jahres auslaufen. Profitieren können insbesondere Schauspieler sowie vergleichbare, ...

Chor "Good News" erwärmte mit "Advents-Mitsing-Konzert" die Herzen der Menschen

Hellenhahn-Schellenberg. Dass die Chorverantwortlichen mit dem „Versuchsballon“ eines „Mitmach-Konzertes“ sich richtig entschieden ...

Westerwälder Unternehmen erhält Medienförderung des Landes Rheinland-Pfalz

Niederelbert. Das Ziel ist eine Fertigstellung des Projekts und Veröffentlichung des fertigen Spiels im Jahr 2023/2024. "Für ...

RKK und Verkehrsministerium erzielen Lösung für Karnevalswagen

Region. Die Karnevalisten befürchteten, bei künftigen Karnevalsumzügen deren Motivwagen nicht mehr einsetzen zu dürfen. Denn: ...

Rollerfahrer ohne Fahrerlaubnis unter Betäubungsmittel- und Alkoholeinfluss unterwegs

Staudt. Ein Atemalkoholtest ergab eine Alkoholisierung von 0,83 Promille. Außerdem ist zu vermuten, dass der Fahrzeugführer ...

Werbung