Werbung

Nachricht vom 07.12.2022    

Helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwald

Von Peter Blaeser

IN EIGENER SACHE | Lesen Sie gerne und öfter unsere Artikel? Die Nachfrage nach lokalen Themen ist sehr groß, aber wir sind nun an unseren redaktionellen Grenzen angekommen. Durch Ihre Mithilfe tragen Sie dazu bei, dass die Kuriere weiterhin ausgiebige Berichterstattung leisten.

Unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwald.

Wissen/Sieg. Im Jahr 2007 wurde der AK-Kurier für den Landkreis Altenkirchen ins Leben gerufen, um die Menschen in der Region über eine kostenlose Internetzeitung bestmöglich online zu informieren. Dies gilt natürlich ebenso für den später gegründeten NR-Kurier (Kreis Neuwied) und den WW-Kurier (Westerwaldkreis). Den Gründern und allen späteren Verlagsangehörigen war und ist es wichtig, mit der stets aktuellen Berichterstattung der Gesellschaft einen Dienst zu erweisen. Durch unsere Werbekunden können wir es bisher auch gut leisten, die mehr als 20 Mitarbeiter (feste und freie) für ihre Arbeit zu entlohnen.

Wir ermitteln täglich die wichtigsten Nachrichten der Region und stellen sie unseren Lesern zügig zur Verfügung. Von der Arbeit der Kommunen, Vereine, Politiker und Unternehmen über Veranstaltungen bis hin zu Ratgeber-Themen und Freizeit-Tipps – die Bandbreite unserer Themen ist sehr groß. Unsere Reporter sind Tag und Nacht unterwegs. Besonders bei Unfällen und Bränden versuchen wir, schnellstmöglich Informationen zu erhalten, meist direkt vor Ort. Dabei ist es uns sehr wichtig, die Arbeit der freiwilligen Helfer zum Beispiel von Feuerwehr, DRK, THW oder DLRG auch gebührend zu erwähnen. Denn ohne sie würde im Westerwald einiges anders aussehen. Und ohne die Kuriere wären viele Nachrichten der Region nur noch einmal wöchentlich im örtlichen Mitteilungsblatt oder hinter der Paywall der redaktionellen Marktbegleiter erhältlich – falls sie überhaupt irgendwo veröffentlicht werden. Aber keine Angst, Sie können sich auch weiterhin sicher sein: Es gab 15 Jahre keine Paywall bei uns und die wird es auch weiterhin nicht geben.

Momentan publizieren wir auf den drei Kurieren monatlich über tausend Artikel. Einige Artikel sind hierbei auch auf mehreren Kurieren lesbar, wenn das Thema überregional relevant ist. Die Nachfrage nach Nachrichten, besonders im Lokalen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Wir sind in hunderten Presseverteilern der Region vertreten und bekommen pro Monat momentan mehr als 3.000 E-Mails an die Redaktionspostfächer. Jeder will gerne seine Themen veröffentlicht sehen und über uns viele Leser in der Region digital erreichen. Und das möglichst schnell. Und dazu noch kostenlos. Wir können aber leider bei der Vielzahl an Pressemitteilungen nicht jede veröffentlichen, da dies unseren personellen Rahmen sprengen würde. Also entscheiden wir uns für die Themen, die wir in dem Moment als die relevantesten für unsere Leser erachten. Zudem müssen viele Pressemitteilungen noch hinterfragt und teils stark redigiert werden, was auch einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann.



Darüber hinaus setzen wir auch oft eigene Themen. Aber gerade eigene Themen, die unsere Leser bewegen und beschäftigen, benötigen oftmals lange und intensive Recherchen, für die man Zeit und Ressourcen braucht. Wir können aber nur so viel Personal einstellen, wie es uns die Einnahmen aus der Werbung erlauben. Deshalb wenden wir uns nun an unsere Leser.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit freiwillig etwas unterstützen. Mit unserem Partner Steady sowie direkt über PayPal ist es bequem möglich, uns einige Euro zukommen zu lassen, die wir dann direkt in die redaktionelle Arbeit investieren. Aktuell befinden wir uns in Deutschland wirtschaftlich in einer schwierigen Lage. Wenn sich Werbekunden deshalb zurückziehen, bedeutet dies weniger Einnahmen für den Verlag. Mit einer finanziellen Unterstützung helfen Sie uns, einerseits mehr lokale Themen anzugehen und zu veröffentlichen und andererseits, dass die Kuriere ein weiteres finanzielles Standbein haben und somit auch in den nächsten Jahren noch bestehen und den Menschen der Region kostenlos die wichtigsten Nachrichten zur Verfügung stellen können.

Vielen Dank!

So können Sie uns unterstützen:
- Monatliches Unterstützer-Abo über Steady für AK-Kurier, NR-Kurier oder WW-Kurier
- Einmalige Spende über PayPal
- Spende als Banküberweisung: Volksbank Oberberg eG, IBAN: DE36 3846 2135 1515 4470 12,
BIC: GENODED1WIL
- Oder natürlich, indem Sie Werbung bei uns buchen


Für Rückfragen:
Peter Blaeser
E-Mail-Adresse: mail@die-kuriere.info
Telefon: 02742-723158


Mehr dazu:   In eigener Sache  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


"Gemeinsam für den Frieden" - Bundeswehrsoldaten sammelten Spenden in Rennerod

Rennerod. Stabsfeldwebel Michael Lück und Bürgermeister Gerrit Müller nutzten die Spendenübergabe der Verbandsgemeinde Rennerod, ...

Corona-Pandemie: Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg schließt

Hachenburg. Bereits in den vergangenen Tagen und Wochen haben viele Impfzentren, die im Zuge der Corona-Pandemie eingerichtet ...

Energietipp: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Region. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 ...

Über Scheuerfeld bis nach Langenbach: Holzanlieferung auf der Schiene?

Altenkirchen/Langenbach. Die Natur bemächtigt sich langsam aber sicher der Trasse, auf der einst Züge unterwegs waren zwischen ...

Warmer Kartoffelsalat mit Wildwürstchen - Heiligabendessen einmal anders

Dierdorf. In Kombination mit heimischer Wildschwein-Bockwurst hat man ein feines Festessen.

Zutaten für vier Personen:
1 ...

Höhn: LKW-Fahrer mit 1,98 Promille unterwegs

Höhn. Nachdem bei dem Fahrer ein Atemalkoholgeruch wahrgenommen wurde, ergab ein Atemalkoholtest 1,98 Promille. Daraufhin ...

Werbung